Inhaltszusammenfassung für Aquatec DC 400-1 12 Volt
Seite 1
W a t e r m a k e r Benutzerhandbuch Version 6-2011 Modular 12/24 Volt Modular 230 / 380 Volt 50 Hz Direktvertrieb und Herstellung durch JM-Yachttechnik Joachim Matz, Trakehner Kehre 6e, 22175 Hamburg Tel: 049(0)151 50933262 Mail: info@aquatec-watermaker.de web: www.aquatec-watermaker.de Copyright Joachim Matz...
Seite 2
Vielen Dank für Ihre Entscheidung, einen AQUATEC Wassermacher für die Frischwasserversorgung auf Ihrem Boot einzusetzen. AQUATEC Anlagen sind ausschließlich aus hochwertigen Komponenten gefertigt und haben ihre Zuverlässigkeit auf Langfahrt-Yachten bewiesen. Wir sind überzeugt, dass unser Produkt Sie über Jahre störungsfrei begleiten wird.
Seite 3
!!!! Achtung !!!! bitte unbedingt vor Inbetriebnahme der Anlage beachten. Hochdruckpumpe Die rote Kunststoffschraube Schlüsselweite 17 auf dem Kurbelgehäuse der Hochdruckpumpe gegen den Ölpeilstab mit Belüftung auswechseln. Manometer Am höchsten Punkt der Druckanzeige bitte die obere Spitze der Gummikappe abschneiden. Hiermit wird der notwendige Druckausgleich innerhalb des Manometers möglich.
Seite 4
Wichtig Der gestrichelt dargestellte Bereich muss sich bei Betrieb der Anlage immer unter der Wasserlinie befinden. Hierbei gilt, je tiefer je besser. Der Borddurchlass sollte am besten Mittschiffs hinter dem Kielbereich angeordnet sein. Eine Installation im Vorschiffsbereich kann zu Problemen bei Wellengang führen, da die Pumpen nicht selbstansaugend sind.
Einleitung Das Prinzip der Umkehrosmose (RO reverse osmosis) Unter Osmose versteht man in Naturwissenschaft und Technik die gerichtete Wanderung von Molekülen durch eine semipermeable Membran. Die chemische und physikalische Beschaffenheit der Membran bestimmt, welche Moleküle sie durchdringen können und welche nicht, daher der Begriff der Semipermeabilität, was so viel wie halbe oder teilweise Durchdringbarkeit bedeutet.
Technische Daten - AQUATEC AC / DC Watermaker Anlagen 12 Volt / 24 Volt Frischwasserproduktion Anzahl Liter / Std. Stromaufnahme Anlage Membranen 12,5 Volt 25 Volt DC 320-1 12/24 Volt 21 Ah 10 Ah DC 400-1 12 Volt 38 Ah...
Seite 8
Lieferumfang Seewasserentsalzungsanlage AQUATEC: Hochdruckpumpe mit Elektromotor, Pumpenkopf in Duplexedelstahl 1.4462 Förderpumpe je nach Anlage in 12/24 Volt oder 230 Volt GFK-Membranen-Gehäuse mit eingesetzter Membran 113 cm Länge Filtergehäuse und Halter incl. 1 Stück Kohlefilter für Frischwasserspülung. Doppelfiltergehäuse und Halter incl. je 1 Stück 5 und 25 Micron Filterpatrone 3 Stück Dreiwegekugelhahn...
Zubehör (Optional) Service-Kit 5 Filterpatronen, 5 Micron 5 Filterpatronen, 25 Micron Je 600 Gramm Reinigungsmittel Acid, Alkaline und Biocide zur Konservierung. 1 Satz Nieder-und Hochdruckdichtungen für HP-Pumpe, 1 Ventilsatz mit 6 Ventilen. Option automatische Abschaltung bei Überdruck Bei Fehlbedienung der Anlage kann der maximale zulässige Druck von 69 bar überschritten werden.
Seite 10
Hinweis: Größe 3 Wege Hahn Nr. (1) und Schlauchinnendurchmesser vom Borddurchlass bis zu den Filtern: für DC 320-1-12 Volt, Hahn 13 mm = ½“, Schlauch 13 mm = ½“ für DC 320-1-24 Volt, DC 400-1 und DC 500-1, Hahn 13 mm = ½“, Schlauch 19 mm = ¾“...
Seite 11
Hinweis: Größe 3 Wege Hahn Nr. (1) und Schlauchinnendurchmesser vom Borddurchlass bis zu den Filtern: DC 800-2, Hahn 13 mm = ½“, Schlauch 19 mm = ¾“ für AC 120-2 bis AC 150-2, Hahn 19 mm = ¾“, Schlauch 19 mm = ¾“...
Seite 12
Hinweis: Größe 3 Wege Hahn Nr. (1) und Schlauchinnendurchmesser vom Borddurchlass bis zur Hochdruckpumpe für AC 190-3 bis AC 300-3, 19 mm = ¾“, Schlauch 19 mm = ¾“...
Seite 13
Hinweis: Größe 3 Wege Hahn Nr. (1) und Schlauchinnendurchmesser vom Borddurchlass bis zur Hochdruckpumpe für AC 240-4 bis AC 340-4, 19 mm = ¾“, Schlauch 19 mm = ¾“...
Seite 14
Option Einbau der Membranen vertikal Hierfür wird der Hochdruckschlauch zum verbinden der Membranen gegen einen optional erhältlichen längeren ausgetauscht.
Seite 15
Bedienungsanleitung Achtung Die R.O. Membrane ist mit einer Lösung konserviert, die eingenommen, Irritationen des Magen –Darmtraktes hervorrufen kann. Deshalb kann das Produktwasser erst nach 30 Minuten Betriebszeit konsumiert werden, zuvor muss es außenbords geleitet werden. Gleiches gilt für die Inbetriebnahme nach temporärer Stilllegung oder Reinigung der Membrane mit den Reinigungs-Chemikalien.
Anlage abschalten 1) Öffnen Sie das Druckregelventil völlig. 2) Stellen Sie das Dreiwegeventil (2) im Kontrollpaneel auf die über Bord Stellung. 3) Schalten Sie die Förder- und Hochdruckpumpe ab. 4) Schließen Sie das Seeventil. Eine Frischwasserspülung der Anlage ist nach jedem Betrieb empfohlen. Sie verhindert biologisches Wachstum in der Membrane und erhält die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der gesamten Anlage.
Seite 17
Flowdiagramm Frischwasserspülung Standard.
Seite 18
Flowdiagramm Frischwasserspülung optional. Durch einen zusätzlichen 3 Wegehahn (Nr. 5) mit T-Stück wird nicht über die Förderpumpe und die Filter gespült. Diese Option wird gelegentlich bei kleinen Anlagen installiert um beim Spülen Wasser zu sparen. Die Filter sind dann ggf. auszubauen und mit wenig Wasser separat abzuspülen.
Konservierung der Anlage. Vor längerer Stillstandszeit muss die Anlage mit der Chemikalie Nr.3 (Biocide) Konserviert werden. Nach einer Konservierung kann die Anlage bis zu 12 Monaten außer Betrieb sein. Alle 12 Monate muss die Konservierung bei weiterer Stilllegung wiederholt werden Achtung: Konservierungschemikalie Nr.
Reinigung der Anlage. Arbeitsdruck 0 bar!!! Wenn die Frischwasserproduktion um mehr als 15% abnimmt sollte die Membrane Chemisch gereinigt werden. Achtung: Reinigungschemikalie Nr. 1 ist alkalisch und Reinigungschemikalie Nr. 2 (Acid) ist eine Säure Beachten Sie bitte die Gefahrenhinweise auf den Behältern. Das zugehörige Flussdiagramm Konservierung/Reinigung finden Sie auf der vorherigen Seite.
Seite 22
Einbau Seite 1 Bei der Montage der Schlauchtüllen und Fittings müssen 2-4 Windungen Teflonband gegen die Einschraubrichtung möglichst fest auf das Gewinde gewickelt werden. Die Tüllen dürfen nicht zu fest in die Filter oder Hähne geschraubt werden. Hinweis: Wenn möglich sollten die Schläuche vom Borddurchlass über die Filter bis zur Hochdruckpumpe steigend verlegt werden.
Seite 23
Einbau Seite 2 Führen Sie die PE-Frischwasserleitung vom Frischwasserauslass am Membranengehäuse zum Einlass des Durchflussmessers in der Bedientafel, oder bei einigen Anlagen zu dem extern zu montierenden Durchflussmesser. Bei der Option digitaler Durchflussmesser wird eine Messturbine eingesetzt. Die Messturbine kann an beliebiger Stelle waagerecht in die Produktwasserleitung eingesetzt werden.
Seite 24
Einbau Seite 3 Membranengehäuse Der Einbau Längsschiffs ( bei horizontaler Einbaulage ) ist erforderlich um auch bei Lage des Bootes den Seewasseraustritt immer höher als den Seewassereintritt zu behalten. Bei Anlagen mit nur einer Membran kann das Membranen-Gehäuse auch vertikal oder schräge in jedem beliebigen Winkel mit dem Seewasserausgang und Produktwasserausgang nach oben montiert werden.
Seite 25
Einbau Seite 4 Hochdruckschlauch, aus einem werden zwei. Hinweis: Bilder der Montage auf der folgenden Seite. Um Ihnen eine flexible Montage zu erlauben ist der Hochdruckschlauch in einem 4 Meter langen Stück mit jeweils einem V4A-Hochdruckfitting an den Enden geliefert. Passen Sie bitte die erforderlichen Längen genau an bevor Sie den Schlauch trennen.
Seite 26
Zum Anschluss der John Guest Fittings für das Produktwasser beachten Sie bitte folgende Anleitung. Die 10 mm PE Leitung rechtwinklig mit einem scharfen Messer auf Länge bringen. Es dürfen kein Grad oder Riefen an der Leitung verbleiben. Die Leitung gerade ohne zu verkanten bis zum Anschlag in den Fitting schieben. Fertig. Die Leitung kann jederzeit wieder entfernt werden.
Seite 27
Schaltplan Aquatec-Watermaker 12 / 24 Volt Anlagen Standardausführung Der Elektrische Anschluss muss von einem fachkundigen Installateur vorgenommen werden. Auf Wunsch installieren auch wir Ihre Anlage. S1 Schalter Förderpumpe (LP) S2 Schalter Relais Hochdruckpumpe (HP) F1 Sicherung für die Steuerung und Förderpumpe 5 A F2 Sicherung für die Hochdruckpumpe 20-50 A je nach Anlage...
Seite 28
Tabelle für den benötigten Kabelquerschnitt AQUATEC DC Hochdruckpumpe. Der benötigte Querschnitt in mm² bezieht sich auf die Kabel-Gesamtlänge welche sich aus Leitungslänge plus und minus zusammen addiert ergibt. 12 Volt Gesamtlänge DC 320 DC 400 DC 500-800 in Meter mm²...
Seite 29
MS2 Motorschutzschalter Hochdruckpumpe (HP) Anschlusskabel und Sicherungen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie bitte folgende Kabelquerschnitte: Zuleitung 16 A abgesichert, von Ihrer Bordverteilung zur Aquatec- Anschlussbox: 3 x 2,5mm², Zuleitung von der Anschlussbox zur Hochdruckpumpe 3 x 2,5 mm².
Seite 30
Wartungsintervalle Fehlerbehebung System Service Zeitintervall Grobfilter Reinigen nach Bedarf Vorfilter Auswechseln der Filtereinsatze nach Bedarf Kohlefilter Wechsel des Filter-Einsatzes alle 3 Monate Hochdruckpumpe Öelwechsel Motoröel SAE 10-40 Erster Wechsel nach 50 Std. Menge 0,36 Liter = Mitte Schauglas dann alle 300 Std. oder 1 mal jährlich Ventile HP und LP Kontrolle / Wechsel Pumpendichtungen Dichtungen...
Seite 31
Membrane Schnittbild durch das Druckrohr 2 je Seite 3 Edelstahl Haltklammern 3 Endkappen 4 Schrauben 5 + 6 O-Ringe 7 Druckrohr Zum Ausbau der Membrane an beiden Enden die je 2 Schrauben (4) herausdrehen. Dann die Edelstahl-Halteklammen herausnehmen. Danach durch leichten Zug an den Edelstahlfittings der Druckschläuche mit leichten seitlichen Bewegungen die Endkappen aus dem Druckrohr herausziehen.
Seite 32
Anzugsmomente und Ersatzteilnummern Hochdruckpumpe Beschreibung Stück Beschreibung Stück Pumpenkopf Sondermessing Schraube 6 x 18 Pumpenkopf Duplexstahl O-Ring Schraube 8 x 65 galvanisiert Ablass-Schraube Schraube Edelstahl V4A 8 x 60 Stift O-Ring Rosette Mutter Sondermessing Ring Mutter Edelstahl O-Ring Kit-1 St. Ventileinheit kpl.Nr. 4-8 Plunger Schraube 8 x 10 Sonder- Scheibe...
Seite 33
Garantiebestimmungen Aquatec Entsalzungsanlage 1. Die Garantielaufzeit beginnt zum Zeitpunkt der Auslieferung an den Erstkunden. Bei Herstellung und vor der Lieferung werden alle Geräte ausführlich getestet und kontrolliert. Wenn die in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Vorschriften, Anweisungen und Bestimmungen nicht beachtet werden, können Schäden entstehen und/oder das Gerät kann seine Spezifikationen nicht mehr einhalten.
Seite 34
Garantiebedingungen dadurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten am nächsten kommt. Das gleiche gilt für den Fall, dass diese Bestimmungen eine Regelungslücke enthalten. Hamburg 2009 Aquatec, Inhaber. Joachim Matz, Trakehner Kehre 6e, 22175 Hamburg Copyright Joachim Matz...