Achtung bei 1-Phasenmotoren ist eine Brücke zwischen L1 und L2 erforderlich, falls nur ein
1~ Netzanschluss verfügbar ist! In jedem Fall sind die Anschlüsse T2 am Schütz mit der
Motorleitung zu beschalten, da in diesem Leiter die Strommessung angeschlossen ist.
2.2.4 Anschluss der externen Sensoren
Zum Anschluss der externen Sensoren dient die Klemmenleiste auf der oberen Leiterplatte.
Die Auswahl des aktiven Sensors erfolgt im Menü „Niveau- Steuerung" und „therm.
Störung".
TH 4 TH 3
Thermoschalter
P2
Werden die Thermoschalter TH2 und TH 4 nicht benötigt, müssen an diese Klemmstellen
Brücken gesetzt werden Die Thermoschalter TH1 und TH3 können im Menü therm. Störung
deaktiviert werden.
Die Schwimmerschalter müssen im aufgeschwommenen Zustand schließen und potentialfrei
beschaltet werden. Die erforderliche Signalspannung wird in der Steuerung erzeugt und
beträgt 5V.
Für den Einsatz im EX- Bereich sind entweder Schwimmerschalter mit
entsprechender Zulassung zu verwenden, oder es müssen eigensicher Trennrelais
verwendet werden.
Der externe Sensor muss einen Messstrom zwischen 4 und 20mA für den
Messbereich von 0 bis 1mWS liefern. Werden andere Messbereiche verwendet,
kann die Anzeige der Füllstände auf % umgeschaltet werden.
2.2.5 Verwendung des internen Sensors
Als interner Sensor wird ein Druckgeber 0 bis 10kPa (0 bis 1mWs, 0 bis 100mbar) verwendet.
Andere Messbereiche können auf Wunsch realisiert werden. Zum Anschluss des Tauchrohres
befindet sich an der unteren Seitenwand eine Schlauchanschlussverschraubung 6/8mm.
Der verwendete Sensor ist als Differenzdruckwandler ausgeführt, so dass
Luftdruckschwankungen eliminiert werden. Zum exakten Abgleich des Nullpunktes dient der
Menüpunkt „Interner Wandler- Abgleich".
TH 2 TH 1
SW N1
Schwimmschalter
P1
SW N2
SW HW
externer Sensor
13
SW N3
4-20 mA