00015409_10_BDA
11.05.2001
Freisprecheinrichtung
Universal »Liberty II«
Bedienungsanleitung
HALTER
1. Handy in den Halter einlegen und
Klemmbacken (H) zusammendrücken
2. Zum Lösen der Klemmbacken (H) die
Entriegelungstaste (B) drücken und
Handy entnehmen
Befestigung am Armaturenbrett
1. Halteplatte
Halteplatte an geeigneter Stelle aufkleben
(Fläche von Staub, Fett, Wachs reinigen):
• Schutzfolie am Boden der Halteplatte
abziehen
• Klebefläche in Position bringen und
andrücken (möglichst erst nach 70
Stunden belasten)
• Handyhalter in die Halteplatte ein-
schieben
2. Drehbarer Halteclip
• Den an der Freisprecheinrichtung
befindlichen Clip durch Drücken des
Entriegelungsknopfes an der Innen-
seite entfernen.
• Drehbaren Halteclip an der Frei-
sprecheinrichtung anschrauben
• Schutzfolie am Boden abziehen
• Klebefläche in Position bringen und
andrücken (möglichst erst nach 70
Stunden belasten)
FREISPRECHFUNKTION
1. Bei einigen Modellen muß das Frei-
sprechprogramm des Handys vor Ver-
wendung gestartet werden (gemäß
Bedienungsanleitung des Handys oder
Händler fragen)
2. Das handyspezifische Adapterkabel
(F) anstecken
8:33 Uhr
Seite 1
3. Verbindung mit Bordnetz (für PKW und
LKW geeignet) über Zigarettenanzünder
(E) herstellen
4. Nach Bedarf das externe Mikrofon (J)
anschließen (Duplex-Funktion) ohne
externes Mikrofon (Simplex-Funktion)
5. Mikrofonleistung (I) nach Bedarf ein-
stellen (L = Leise, M = Mittel, H = Hoch)
6. Während des Telefonats sollte das
Radio ausgeschaltet sein
Achtung: Nur mit handyspezifischem
Adapterkabel nutzbar.
Handyspezifisches Adapterkabel nicht
enthalten.
A = Lautsprecher
B = Entriegelungstaste
C = Mikrofon
D = Funktions-LED
E = Stromversorgung und Laden
F = Anschlussschnittstelle für das
handyspezifische Adapterkabel
G = Lautstärkeregler
H = Stufenlos verstellbare Klemmbacken
I = Mikrofonlevel (Leise, Mittel, Hoch)
J = Externes Mikrofon
A
J
I
H
B
D
G
C
F
E