Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschriften Des Namensschildglases; Einstellen Der Beleuchtungsfarbe - TCS PSC20x0 Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSC20x0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Vorlage (PAK) finden Sie unter unserer Internet-
Adresse www.tcs-germany.de > Downloads > Pro-
duktinstallation/-nutzung > Installation und Nutzung >
Namensschildbeschriftung
1. Tragen Sie die gewünschten Namen in die Vorlage
ein. Drucken Sie die Namensschilder auf der Spe-
zialfolie und schneiden Sie diese zu. Oder beschrif-
ten Sie die beiliegenden Schilder.
2. Schieben Sie die zugeschnittenen Schilder von
oben in die Taschen im Namensschildglas. Benut-
zen Sie zur Erleichterung die Einführhilfe (Kunst-
stoffplättchen, im Beipack), um die Taschen zu öff-
nen.
Die eingesteckten Namenschilder stehen oben 2 mm
über der Tasche hinaus und lassen sich so für einen
Wechsel leicht nach oben herausziehen.
Wir empfehlen, die Namensschilder auf einer beständigen Spezialfolie
auszudrucken. Bestellung der Folien direkt bei TCS möglich: Beschrift-
bare Polyesterfolie für Namenschilder DIN A4
Auf der Steuerplatine befinden sich vier Leuchtdioden. Sie lassen das Namensschild
wahlweise in vier verschiedenen Farben beleuchten (blau, weiß, rot oder grün). Die Ein-
stellung ab Werk ist Weiß.
Änderung der Beleuchtungsfarbe:
• Drücken Sie die (obere) Klingeltaste ca. 10 s lang. Es ertönt ein Signalton.
• Drücken Sie die (obere) Klingeltaste kurz, ändert sich die Beleuchtungsfarbe des Na-
mensschildes. Drücken Sie die Taste sooft, bis die gewünschte Farbe erscheint.
• Wird die Taste länger als 4 s nicht mehr gedrückt, wird die zuletzt gewählte Farbe ge-
speichert.
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de

Beschriften des Namensschildglases

Einstellen der Beleuchtungsfarbe

12
Tasche für Na-
mensschild
Namensschild
Namensschildglas
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_PSC20x0_Art0013581_1v2.doc
07/2007
mi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imm1001Imm1002

Inhaltsverzeichnis