Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Fräskette; Spannen Der Fräskette; Schmieren Und Instandhaltung Der Fräskette; Schärfen Der Fräskette - Protool CMP 150 Bedienungsanleitung

Zimmerei-kettenstemmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
einer gleichen Senke benötigen sie gegenüber der
Kette mit der Bezeichnung A etwa die doppelte Zeit.
Die Kettenführungsleiste ist genau und ohne Spiel
am Werkzeughalter des Elektrogeräts zu befestigen.
Es dürfen keine Kettenfräswerkzeuge mit einer Kette
verwendet werden, deren Breite 30 mm überschreitet.
Das Kettenrad, die Kette und die Kettenführungsleiste
bilden den kompletten Satz des Kettenfräswerkzeugs.
Die Maße dieser Bestandteile müssen einander genau
entsprechen. Aus zufällig ausgewählten Bestandteilen
zusammengesetzte Kettenfräswerkzeuge sind unzulässig
und dürfen nicht verwendet werden, da ihre Verwen-
dung zu ernsthafter Unfallgefahr führt!
Austausch der Fräskette
Vor dem Austausch der Fräskette ziehen Sie die Steckerga-
bel aus der Netzsteckdose.
– Lockern Sie die Handschrauben (3), die die Sicherheits-
schutzabdeckung (4) halten und nehmen Sie die Abdec-
kung ab.
– Lockern Sie die Sicherungsmutter (6) und die Schraube
zur Einstellung der Kettenspannung (7).
– Schrauben Sie die Sechskantmutter (5) auf der Kettenfüh-
rungsleiste und der Antriebsspindel ab. Damit die
Sechskantmutter auf der Antriebsspindel gelockert
werden kann, blockieren Sie die Spindel mit dem
Sechs-kantschlüssel SW 6 und lockern Sie die Mutter
mit dem Maulschlüssel SW 19.
– Nehmen Sie das komplette Kettenfräswerkzeug ab.
– Setzen Sie die Fräskette auf die Führungsleiste. Achten
Sie darauf, daß die Klingen der Kettenzähne in der
Pfeilrichtung auf der Schutzabdeckung orientiert sind,
die den Drehsinn der Kette darstellen.
– Setzen Sie das Kettenfräswerkzeug erneut auf. Das
Kettenrad ist in so eine Stellung zu drehen, daß der Stift
auf der Antriebsspindel des Elektrogeräts in die Nut im
Kettenrad einrastet.
– Verwenden Sie nur Fräsketten, deren Montagemaße
dem Kettenrad und der Führungsleiste entsprechen.
– Schrauben Sie die Sechskantmutter (5) wieder auf.
Ziehen Sie die Mutter auf der Antriebsspindel mit dem
Maulschlüssel an. Aus Sicherheitsgründen müssen das
Gewinde der Antriebsspindel und die Mutter von Fett
befreit und trocken sein. Die Mutter auf der Kettenfüh-
rungsleiste ziehen Sie nur mit der Hand an.
– Ziehen Sie die Schraube zur Einstellung der Kettenspan-
nung an, stellen Sie die richtige Kettenspannung ein (siehe
weiterer Text) und ziehen Sie die Sicherungsmutter an.
– Ziehen Sie die Sechskantmutter auf der Kettenführungs-
leiste mit dem Maulschlüssel an.
– Montieren Sie die Sicherheitsschutzabdeckung an die
ursprüngliche Stelle.
Beim Austausch des Kettenrades oder des kompletten
Kettenfräswerkzeuges gehen Sie in ähnlicher Weise vor.
D
Spannen der Fräskette
Vor der Kontrolle der Kettenspannung ziehen Sie die
Steckergabel aus der Netzsteckdose.
Die Fräskette ist richtig gespannt, wenn sie sich in der
Mitte der Führungsleiste um 4 - 6 mm heben läßt.
– Ist die Fräskette zu stark gespannt, lockern Sie die
Sechskantmutter auf der Führungsleiste. Lockern Sie
die Schraube zur Einstellung der Kettenspannung so,
daß die richtige Spannung erreicht wird.
Eine zu starke Spannung der Fräskette überlastet das
Elektrogerät und führt zur vorzeitigen Abnutzung oder
Beschädigung.
– Ist die Fräskette zu locker, lockern Sie die Sechskantmutter
auf der Führungsleiste. Ziehen Sie die Schraube zur
(Abb. 1, 2, 4)
Einstellung der Kettenspannung so an, daß die richtige
Spannung erreicht wird.
Schmieren und
Instandhaltung der Fräskette
– Bei der Arbeit mit der Fräse:
Schalten Sie das Elektrogerät nach der Ausführung von
jeweils 10 - 15 Senken ab und sprühen Sie Kettenspray
auf das gesamte Kettenfräswerkzeug. Schmieren Sie das
Rollenlager (8) am Ende der Führungsleiste durch Drehung
des Deckels des Staufferschmiernippels (9) nach rechts,
bei einem Kettenfugenhobelwerkzeug tropfen Sie einige
Tropfen Öl (SA 40) in die Öffnung im Kugellager. Zum
Schmieren wird die Verwendung von Schmierfett für die
Lager empfohlen (z.Bsp. Texaco Multifak EP 2,
Shell Alvania 2, Mobil Mobilux 2).
– Nach der Beendigung der Arbeit mit der Fräse:
Nach Verwendung der Fräse sprühen Sie sorgfältig
Kettenspray auf die Fräskette und die Führungsleiste.
Regelmäßiges Schmieren mit Kettenspray verlängert verlän-
gert deutlich die Lebensdauer des Kettenfräswerkzeugs.
Schärfen der Fräskette
Das Schärfen der Fräskette sollte nur in spezialisierten
Werkstätten vorgenommen werden, die die dazugehörige
technische Ausstattung besitzen.

Erzeugniswartung und -pflege

Die Kettenfräsmaschine erfordert praktisch keinerlei War-
tung. Die Schmierfüllung der Wälzlager und des Getriebes
wird so vorgenommen, daß sie für die gesamte Lebensdauer
des Elektrogerätes ausreicht. Es empfiehlt sich jedoch,
regelmäßig den im Inneren des Gerätes angesammelten
Staub zu entfernen, und zwar mit Druckluft, die bei
laufendem Motor durch die Motorventilationsöffnungen
geblasen wird. Die Führungsflächen sind sauber zu halten,
8
(Abb. 4)
(Abb. 3)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis