Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Automatikbetrieb; Luftqualitätsanzeige; Fernbedienung - BIELMEIER BHG 280 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHG 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
5 Anionen Generator: Diese Funktion hat den
Zweck, eine perfekte Luftqualität durch nega-
tive Ionen zu erzeugen, die das Wohlbefinden
steigern .
6 Staubsensor (15) und Gassensor (16): Die
gemessene Luftqualität ist in der Anzeige (2)
sichtbar (Staub, Gas) . Je schlechter die Qualität
der Raumluft ist, umso mehr Wellenlinien wer-
den angezeigt (vgl . Abb. 1) . Im Automatikbe-
trieb wird die Ventilatorleistung automatisch
an die Luftqualität angepasst .
Blinkt die Anzeige des Gassensors (20), so be-
findet er sich in der Aufwärmphase .
Anzeige bei Staub
und Gas
sehr gute
gute
normale schlechte
Qualität
Qualität
Qualität
Qualität
Abb. 1: Luftqualität dargestellt in der Anzeige (2)
17
18
19
20
28
29
17 Filter prüfen, reinigen oder wechseln
18 Anzeige des Ionengenerators
19 Anzeige der fotokatalytische Luftreinigung
20 Anzeige der Luftqualität
21 eingestellte Betriebsdauer bzw . Restzeit
22 Regulierung der Ventilatorgeschwindigkeit
23 Starten / Beenden der
fotokatalytischen Reinigung
Abb. 2: Anzeige (2) und Bedienelement (3)
8

INBEtRIEBNAHME

1 WICHtIG!
Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes in die Steck-
dose stecken, öffnen Sie die vordere Abdeckung
(5) durch Drücken auf die beiden oberen Ecken
und heben Sie die Abdeckung aus dem Gerät .
Hinter dem Vorfilter (7) ist eine Schutzfolie, die vor
dem Einschalten entfernt werden muss!
2 EIN / AUS
Sobald der Luftreiniger mit Strom versorgt wird,
ertönt ein Signal, es blinkt die Betriebsanzeige
(26) und das Display (2) . Das Gerät wechselt nach
1 Sekunde in den Stand-by-Modus . Die Anzeigen
am Gerät sind ausgeschaltet, die rote Kontroll-
lampe (31) leuchtet .
Drücken Sie EIN / AUS (27 / 32) und der Luftreini-
ger startet mit der höchsten Leistungsstufe . Die
Betriebsanzeige (26) leuchtet rot . Nach 3 Minuten
schaltet das Gerät in den Automatik-Modus . Die
Betriebsanzeige (26) leuchtet nun grün .
21
22 23 24 25
26 27
Gebläse
Dauer
Luft reinigen Auffrischen
30
31
24 Ein- / Ausschalten des Ionengenerators
25 Einstellen der Betriebsdauer
26 Betriebsanzeige
27 EIN / AUS
28 eingestellte Ventilatorgeschwindigkeit
29 Automatischer Betrieb
30 UV-Lampe überprüfen, ggf . wechseln
31 Stand-by-Anzeige
3 AUtOMAtIk-BEtRIEB (29)
In diesem Modus passt das Gerät seine Arbeitswei-
se an die Luftqualität an . Die Luft wird mit der au-
tomatisch gewählten Leistungsstufe (28) gereinigt
und das Gerät schaltet sich ab, sobald der ideale
Reinheitsgrad für Raumluft erreicht ist .
Die Geräteleistung richtet sich
nach der Luftqualität (20):
sehr gute Qualität
niedrige Leistung
gute Qualität
mittlere Leistung
normale Qualität
hohe Leistung
schlechte Qualität
sehr hohe Leistung
Jede der vier Leistungsstufen (28) hat in der
Betriebsanzeige (27) eine eigene Farbe:
niedrige Leistung
Grün
mittlere Leistung
Blau
hohe Leistung
Orange
sehr hohe Leistung
Rot
4 MANUELLE EINStELLUNG
Drücken Sie „Auto" (36) der Fernbedienung (16)
oder „Gebläse" (22) am Gerät, um den Auto ma-
tikmodus (29) zu verlassen . Nun können Sie das ge-
wünschte Programm direkt wählen, indem Sie „Auf-
frischen" (24) für die Ionisierung oder „Luft reini-
gen" (23) für die fotokatalytische Reinigung, keine
oder beide Tasten drücken und die gewünschte Ge-
räteleistung durch Drücken von „Gebläse" (22) wäh-
len . Die zuletzt verwendete Einstellung wird vom
Gerät für die nächste Inbetriebnahme gespeichert .
5 BEtRIEBSDAUER (21) EINStELLEN
Der Bereich der Laufzeiteinstellung reicht von 1 bis
12 Stunden . Pro Knopfdruck auf „Dauer" (25 / 35)
wird eine Stunde eingestellt . Nach dem Ende des
Einstell vorganges beginnt die Zeit zu laufen . Wenn
Sie die Taste „Dauer" (25 / 35) gedrückt halten,
läuft die Zeitein stellung schnell hoch . Der Luft-
reiniger schaltet sich automatisch ab, wenn die
eingestellte Zeit abgelaufen ist .
6 LUFtqUALItätSANZEIGE
Für „Staub" (20) und „Gas" (20) gibt es vier Stufen,
in denen die Luftqualität angezeigt wird .
Sehr gut, gut, normal und schlecht (vgl . Abb. 1) .
D

FERNBEDIENUNG (4)

FUNktIONEN DER tAStEN
EIN / AUS
32
Gebläse
33
Auffrischen
34
Dauer
35
Auto
36
Luft reinigen
37
32 Das Gerät wird ein- bzw . ausgeschaltet .
33 Reguliert die Geschwindigkeit
des Ventilators .
34 Startet oder beendet die Arbeit
des Ionengenerators .
35 Stellt ein, wie lange das Gerät in Betrieb
sein soll (1 – 12 Stunden) .
36 Startet oder beendet
den Automatik-Modus .
37 Startet oder beendet die
fotokatalytische Reinigung .
Abb. 3: Fernbedienung (4)

BAttERIEN EINSEtZEN

1 Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite
der Fernsteuerung (4) .
2 Setzen Sie die Batterien korrekt ein .
Achten Sie dabei auf die „+" und „–" Symbole,
die im In neren der Fernsteuerung aufgezeich-
net sind .
3 Schließen Sie nun wieder das Batteriefach .
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis