Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bonus GP 2800 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

04
Gartenpumpe 2800
Benutzen Sie eine Ansaugleitung (2), die den gleichen Durchmesser hat
wie die Ansaugöffnung der Elektropumpe (1). Falls die Ansaughöhe (HA)
größer als 4 m ist, muss eine Leitung mit größerem Durchmesser benutzt
werden. Die Ansaugleitung muss hundertprozentig luftdicht sein; sie darf
keine Knicke und/oder Gegengefälle aufweisen, damit sich keine Luftblasen
bilden können, die eine einwandfreie Funktion der Elektropumpe beeinträch-
tigen könnten. An ihrem Ende muss ein Rückschlagventil (3) mit Filter (4)
eingebaut werden, ca. einen halben Meter unterhalb der zu pumpenden
Flüssigkeit (HI).
Zur Reduzierung von Strömungsverlusten sollten die druckseitigen Leitungen
den gleichen oder einen größeren Durchmesser als die Öffnung der Elektro-
pumpe haben (5). Es empfiehlt sich, ein Rückschlagventil (6) direkt auf der
druckseitigen Leitung zu installieren, um Schäden der Elektropumpe durch
Druckstösse zu vermeiden.
Zur Erleichterung eventueller Wartungsarbeiten sollte hinter dem Rück-
schlagventil auch ein Absperrventil installiert werden (7).
Die Leitungen müssen so befestigt werden, dass sich eventuelle Schwing-
ungen, Spannungen oder Gewichte nicht auf die Elektropumpe auswirken
können. Sie müssen so kurz und gerade wie möglich gelegt werden, wobei
eine übertriebene Anzahl von Kurven zu vermeiden ist. Es muss außerdem
sichergestellt werden, dass der Motor ausreichend belüftet ist. Im Falle von
festen Installationen wird empfohlen, die Elektropumpe auf der Auflagefläche
zu befestigen, das System mit einem Schlauchstück anzuschließen und
eventuell zwischen der Auflagefläche und dem System eine Gummischicht
(oder Antivibrationsmaterial) einzuführen, um Schwingungen zu reduzieren.
Der Aufstellort muss fest und trocken sein und einen sicheren Stand der
Pumpe ermöglichen. Bei festen Installationen muss der elektrische Anschluss
so gestaltet sein, dass der Stecker gut zugänglich und sichtbar ist.
• Achtung!
Die Montage der Anschlussleitungen – sowohl saug- als auch druck-
seitig – müssen mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Achten Sie
besonders darauf, dass alle Verschraubungen absolut dicht sind. Dabei
ist übermäßige Kraft beim Anziehen von Verschraubungen oder anderen
Teilen zu vermeiden. Benutzen Sie Teflonband, Hanf oder ähnliches, um
die Verbindungen abzudichten.
Benutzung der Pumpe an Schwimmbädern, Gartenteichen und ähnlichen
Orten
Der Gebrauch der Pumpe an Schwimmbädern, Gartenteichen und ähn-
lichen Orten ist grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn sich keine Personen
in Kontakt mit dem Wasser befinden. Zur Benutzung an Schwimmbädern,
Gartenteichen oder ähnlichen Orten muss die Pumpe über einen Fehler-
stromschutzschalter (FI-Schalter) mit einem Nennfehlerstrom ≤ 30 mA be-
trieben werden (DIN VDE 0100-702 und 0100-738). Bitte fragen Sie Ihren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis