Seite 1
MODELL UX-51 UX-238 UX-258 TELEFAX BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Installation 2. Benutzung des Anrufbeantworters 3. Senden von Originalen 4. Empfang 5. Kopieren 6. Telefonfunktionen 7. Sonderfunktionen 8. Optionale Einstellungen 9. Ausdruck von Berichten und Listen 10. Wartung...
Seite 2
CAUTION: For a complete electrical disconnection pull out the mains plug. VORSICHT: Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz den Netzstecker ziehen. ATTENTION: Pour obtenir une mise hors-circuit totale, débrancher la prise de courant secteur. AVISO: Para una desconexión eléctrica completa, desenchufar el enchufe del tomacorriente. VARNING: För att helt koppla från strömmen, dra ut stickproppen.
Seite 3
Kurzbedienungsanleitung Hinweis: Optionale Schritte sind mit Punkten umrahmt: Übertragen von Originalen Hörer abnehmen Wählen → Original → Normaler AUFLÖSUNG → oder (Zahlentasten einlegen Wählvorgang LAUTSPR. drücken drücken) → → Auf Empfangs- → START/SPEICHER Auflegen signalton warten Original Wählen START/SPEICHER → →...
Kurzbedienungsanleitung FUNKTION Tasten-Menü Die folgende Tabelle zeigt die Lage der Funktionen und Einstellungen, auf die durch FUNKTION zugegriffen werden kann. Zuerst Taste FUNKTION Drücken der Taste drücken, die entsprechende Zifferntaste (siehe Abbildung) und anschließend "#" oder " ", bis die gewünschte Einstellung oder Funktion erscheint. Anweisungen zu den einzelnen Einstellungen erscheinen in der Anzeige.
Einführung Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein Faxgerät von Sharp entschieden haben. Wichtige Sicherheitshinweise Ihres neuen Sharp Faxgeräts sind unten aufgeführt. Technische Daten finden sie am Ende dieser Bedienungsanleitung. Sicherheitshinweise • Zerlegen Sie das Faxgerät nicht, und versuchen Sie nicht, Vorgänge auszuführen, die in diesem Handbuch nicht beschrieben wurden.
Seite 6
• Der Anschluß des Gerätes mit den notwendigen Verdrahtungen sollte niemals während eines Gewitters erfolgen. • Telefonanschlüsse niemals in Naßbereichen verlegen; es sei denn, die An- schlüsse sind speziell für einen solchen Einsatz ausgelegt und entsprechend gekennzeichnet. • Niemals blanke Telefondrähte oder Anschlußklemmen berühren, bevor die Telefonleitung nicht vom Netz abgeklemmt ist.
Installation Auspacken (Checkliste) Bevor Sie das Faxgerät installieren, sicherstellen, daß alle nachstehend aufgeführten Teile vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Etiketten für die Hörer Zielwahltasten Spiralkabel des Hörers Telefonkabel Faxpapier (Musterrolle)
Anschlüsse Anschlüsse Punkte, auf die bei der Vorbereitung zu achten ist Das Gerät nicht in unmittelbarer Das Faxgerät nicht dort aufstellen, Nähe von Heizlüftern oder wo es direktem Sonnenlicht Klimaanlagen aufstellen. ausgesetzt ist. Den Bereich um das Faxgerät Das Faxgerät nicht in einer stark sauber halten.
Seite 11
Anschlüsse Hörer Hörer anschließen (siehe Abbildung) und auf die Hörerauflage legen. ♦ Die beiden Enden des Hörerspiralkabels sind gleich und können jeweils in eine der beiden Buchsen eingesteckt werden. Darauf achten, daß das Spiralkabel des Hörers in die Buchse (ohne Aufschrift!) seitlich am Faxgerät gesteckt wird!
Seite 12
Anschlüsse Netzkabel Netzkabel in eine geerdete Netzsteckdose 220-230 V, 50Hz, stecken. ♦ Die Netzsteckdose (Wandsteckdose) sollte in der Nähe des Geräts installiert werden und leicht zugänglich sein. Das Faxgerät hat keinen Netzschalter (EIN/AUS). Zum Ein- und Ausschalten des Geräts Netzstecker einstecken oder herausziehen.
Seite 13
Anschlüsse Telefonkabel Stecken Sie ein Ende des Telefonleitungskabels in die Gerätebuchse mit der Aufschrift TEL.LINE. Stecken Sie das andere Ende in die Telefonsteckdose in der Wand. Anmerkungen: • • In Deutschland wird das Gerät mit einem N-codierten Telefonleitungskabel zum Anschluß an einen analogen Wählanschluß geliefert. Das Gerät darf einzeln oder in Konfiguration betrieben werden, d.h., Sie können an der gleichen Leitung ein weiteres zugelassenes (z.B.
Anschlüsse Andere Geräte Sie können auch ein Nebenstellentelefon an die gleiche Leitung wie Ihr Faxgerät anschließen. ♦ Sie können ebenfalls ein weiteres Telefon an die Telefonwandsteckdose anschließen und Anrufe wie mit jedem normalen Telefon tätigen und entgegennehmen. Einzelheiten zum Faxempfang von einem weiteren Telefon sind in Kapitel 4 beschrieben.
Faxpapier einlegen Originalhalter Drehen Sie den Originalhalter, so daß er rechtwinklig nach oben zeigt. Faxpapier einlegen Ihr Faxgerät druckt ankommende Faxe auf einem Spezialpapier, dem sogenannten Thermopapier aus. Der Druckkopf des Faxgeräts bringt Text und Bilder mittels Wärme auf das Thermopapier auf.
Seite 16
Faxpapier einlegen Schutzpapier aus dem Papierfach entfernen. Schutzpapier und Klebestreifen Nur UX-51/UX-238: entfernen Klebestreifen entfernen Die Enden des Führungsbügels müssen in den Öffnungen sitzen. (Wenn der Führungsbügel nicht korrekt eingesetzt wird, ist eine Papierendeerkennung nicht möglich.) Faxpapierrolle auswickeln und in das Papierfach einlegen.
Seite 17
Faxpapier einlegen Stecken Sie die Vorderkante des Papiers in den Papiereinzug. Schieben Sie das Papier soweit durch den Papiereinzug, bis es aus der Öffnung auf der Vorderseite des Faxgeräts herauskommt. Papiereinzug Das Papier wird hier herauskommen. Sicherstellen, daß sich das Papier zwischen den Pfeilen auf jeder Seite der Führung ausgerichtet und unterhalb der Druckleiste auf der Vorderseite des Faxgeräts...
Faxpapiers von Sharp: Für UX-51/238/258: FO-20PR THERMOPAPIER (30 m Rolle) Für UX-238/258: FO-40PR THERMOPAPIER (50 m Rolle) ♦ Wenn Sie anderes Papier verwenden, kann sich dies negativ auf die Qualität der Kopien auswirken und zu einem übermäßigen Aufbau von Rückständen auf dem Druckkopf führen.
Bedienfeld AUFLÖSUNG Zur Einstellung der Auflösung oder des Kontrastes vor Übertragung oder vor dem Kopieren eines Originals. LEISE/LAUT Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke des Lautsprechers zu regeln, wenn die Taste LAUTSPR. gedrückt wurde, oder um die Ruflautstärke einzustellen. AUFN.
Seite 21
Bedienfeld ALPHAWAHL/R Drücken Sie diese Taste, um eine Rufnummer zu suchen, die für die automatische Wahl gespeichert wurde oder, wenn Sie sich an einer Nebenstelle befinden, um einen Anruf weiterzuleiten oder um den anderen Teilnehmer stummzuschalten. Zielwahltasten Zum automatischen Wählen von Fax- und Telefonnummern. (Hinweis: Die entsprechenden Zielwahletiketten sind anzubringen.) Taste START/SPEICHER Drücken Sie diese Taste, um bei aufgelegtem Hörer ein Original zu senden...
Eingabe von Name und Faxnummer Eingabe von Name und Faxnummer Bevor Sie Ihr Faxgerät benutzen können, müssen Sie die Senderkennung (Ihren Namen und die Faxnummer Ihres Faxgeräts) eingeben. Sie müssen auch Datum und Uhrzeit einstellen. Sobald Sie diese Information eingegeben haben, wird diese automatisch auf jeder Seite, die Sie übertragen, oben ausgedruckt.
• • Um nacheinander zwei Buchstaben mit der gleichen Taste einzugeben, drücken Sie die Taste LAUTSPR. nach Eingabe des ersten Buchstabens einmal, und geben Sie anschließend den zweiten Buchstaben ein. LAUTSPR. Beispiel: SHARP = 7 7 7 7 7 4 4 4 7 7 7 7...
Seite 24
Eingabe von Name und Faxnummer SPACE = Drücken Sie diese Taste, um den mit dem Cursor markierten Buchstaben zu löschen. KURZWAHL Umschalten Drücken Sie diese Taste einmal, um WAHLWDH. zwischen Groß- und Kleinschreibung umzuschalten (erneut drücken, um wieder WXYZ zurückzuschalten). PQRS ALPHAWAHL Cursor links...
Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit erscheinen in der Anzeige und Berichten und werden oben auf jeder Seite, die Sie übertragen, ausgedruckt. FUNKTION STOP START/SPEICHER FUNKTION Drücken Sie diese Tasten: In der Anzeige erscheint: EINGABEN Drücken Sie die Taste zweimal.
Seite 26
Datum und Uhrzeit einstellen Geben Sie eine zweistellige Zahl für den Tag ein ("01" bis "31"). • • Um einen Fehler zu korrigieren, drücken Sie die Taste KURZWAHL, um den Cursor zu dem Fehler zurückzubewegen und anschließend die richtige Nummer einzugeben. (Beispiel: der 5.) Geben Sie eine zweistellige Zahl für den Monat ein ("01"...
Auswahl der Empfangsart Auswahl der Empfangsart Ihr Faxgerät verfügt über vier Empfangsarten, um eingehende Anrufe und Faxnachrichten anzunehmen. Modus TEL: In dieser Einstellung können Sie sowohl Anrufe entgegennehmen als auch Faxe empfangen. Alle Anrufe müssen jedoch zuerst durch Abnehmen des Hörers des Faxgeräts oder des Nebenstellentelefons beantwortet werden, das an die gleiche Leitung angeschlossen ist.
Lautstärke einstellen Lautstärke einstellen LAUT LEISE Mit den Tasten auf dem Bedienfeld können Sie die Lautstärke des Lautsprechers und die Ruflautstärke einstellen. LEISE LAUT Lautsprecher Drücken Sie die Taste LAUTSPR.. LAUTSPR. Drücken Sie die Taste LAUT oder LEISE. LEISE LAUT oder Wenn in der Anzeige der gewünschte Lautstärkepegel erscheint, drücken Sie die Taste LAUTSPR., um den Lautsprecher auszuschalten.
Seite 29
Lautstärke einstellen Ruflautstärke Drücken Sie die Taste LAUT oder LEISE. (Darauf achten, daß die Taste LAUTSPR. nicht gedrückt, und der Hörer nicht abgenommen wurde.) • • Der Rufton wird einmal in der ausgewählten Lautstärke ertönen. Anschließend werden wieder Datum und Uhrzeit angezeigt. Anzeige: LEISE LAUT...
Benutzung des Anrufbeantworters Der integrierte Anrufbeantworter ermöglicht es, sowohl Nachrichten entgegenzunehmen, als auch Faxsendungen zu empfangen. Wenn die Empfangsart auf ANRUFB. eingestellt ist, wird der Anrufbeantworter Ihren Ansagetext abspielen und die eingehenden Anrufe automatisch entgegennehmen. Die Anrufer können wie bei jedem normalen Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen.
Seite 31
Einen Ansagetext aufzeichnen Drücken Sie die Taste START/SPEICHER START/SPEICHER. Drücken Sie eine Zifferntaste, um die Box auszuwählen, für die Sie den Ansagetext aufzeichnen möchten: • • 0: Ansagetext für die allgemeine Box • • 1: Ansagetext Box 1 • • 2: Ansagetext für Box 2 •...
Einen Ansagetext aufzeichnen Gehen Sie zu Schritt 4 zurück, um einen STOP STOP Ansagetext für eine andere Box aufzuzeichnen, oder drücken Sie die Taste STOP zweimal, um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren. Einen Ansagetext abhören oder löschen Um einen Ansagetext abzuhören oder zu löschen, sollten Sie die zuvor beschriebenen Schritte 1 bis 4 befolgen, um den betreffenden Text auszuwählen.
Betrieb des Anrufbeantworters Betrieb des Anrufbeantworters Aktivierung des Anrufbeantworters Den Anrufbeantworter wie folgt einschalten: Drücken Sie die Taste EMPFANGSART, bis der Pfeil in der Anzeige auf ANRUFB. zeigt. • • Jeder Ansagetext wird abgespielt (drücken Sie die Taste STOP, um das Abspielen abzubrechen).
Seite 34
Betrieb des Anrufbeantworters Taste WIEDERG/VOR. drücken. • • Wenn Sie nur die neuen Nachrichten abhören möchten (vorher noch nicht abgehörte Nachrichten), Taste WIEDERG/VOR. wenigstens zwei Sekunden gedrückt halten. Wenn Sie die Nachrichten in einer persönlichen Box abhören möchten, geben Sie die Nummer der Box mit den (Beispiel) entsprechenden Zifferntasten ein.
Betrieb des Anrufbeantworters Löschen von aufgezeichneten Nachrichten Es ist wichtig, nicht mehr benutzte Aufzeichnungen zu löschen, damit genügend Aufnahmekapazität verbleibt. Dafür wie folgt vorgehen: • • Nachrichten in der allgemeinen Box löschen: Um alle Nachrichten in der allgemeinen Box zu löschen, drücken Sie die Taste LÖSCHEN und halten Sie diese 2 Sekunden lang gedrückt.
Betrieb des Anrufbeantworters Überprüfen von Datum und Uhrzeit aufgezeichneter Nachrichten Datum und Uhrzeit der aufgezeichneten Nachrichten können wie folgt überprüft werden. Zusätzlich zu dieser Art der Überprüfung kann eine Nachrichtenliste ausgedruckt werden. ♦ Datum und Uhrzeit finden Sie auch in der Nachrichtenliste, die - wie in Kapitel 9 beschrieben - ausgedruckt werden kann.
Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters Einen Schutzcode programmieren Für jede der Boxen kann ein dreistelliger Schutzcode gespeichert werden. Wenn dies der Fall ist, muß der Schutzcode zuerst eingegeben werden, bevor Nachrichten in der Box abgehört oder gelöscht werden können. Drücken Sie die Bedienfeldtasten in der unten abgebildeten Reihenfolge, um einen neuen Schutzcode zu speichern oder einen zuvor gespeicherten Schutzcode zu löschen.
Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters Faxempfang in Boxen Wenn Sie es wünschen, können Sie die Faxboxfunktion einschalten, um Faxnachrichten in den persönlichen Boxen empfangen zu können. Wird ein Fax an eine persönliche Box gesendet, wird dieses nicht sofort ausgedruckt. Es wird erst dann ausgedruckt, wenn Sie die in Ihrer Box eingegangenen Nachrichten abhören.
Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters Einstellen der Aufzeichnungszeit Eingehende Nachrichten (ICM’s) sind Nachrichten, die von Anrufern auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Das Gerät ist werkseitig so eingestellt, daß jedem Anrufer max. 4 Minuten zum Aufsprechen einer Nachricht zur Verfügung stehen. Sie können diese Einstellung jedoch in 15, 30 oder 60 Sekunden ändern.
Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters Bandende-Einstellung des Anrufbeantworters Wenn der Speicher für die aufgezeichneten Nachrichten vollständig bespielt ist, können keine weiteren Nachrichten aufgezeichnet werden. In diesem Fall wird auf automatischen Faxempfang gestellt, um auszuwählen, auf welche Art und Weise das Gerät auf Anrufe reagieren soll: ♦...
Funktion "Weiterleiten" Funktion "Weiterleiten" Mit der Weiterleitungsfunktion können Sie veranlassen, daß das Gerät jedesmal eine bestimmte Nummer anruft, wenn eine Nachricht in der von Ihnen ausgewählten Box eingeht. Dadurch können Sie Ihre Nachrichten unmittelbar nach ihrem Eintreffen abhören, sogar dann, wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden.
Funktion "Weiterleiten" Drücken Sie die Taste START/SPEICHER START/SPEICHER. Geben Sie mit den Zifferntasten eine Weiterleitungsnummer ein (max. 32 Ziffern einschließlich Wählpausen). (Beispiel) Drücken Sie die Taste START/SPEICHER STOP START/SPEICHER und dann die Taste STOP. Aufzeichnung der Nachricht zur Anrufweiterleitung Wenn Sie den Anruf entgegennehmen, werden Sie informiert, daß der Anruf weitergeleitet wurde.
Funktion "Weiterleiten" EIN-UND AUSSCHALTEN DER FUNKTION WEITERLEITEN FUNKTION Drücken Sie diese Tasten: In der Anzeige erscheint: ANRUFB. EINSTEL. Drücken Sie diese Tasten: In der Anzeige erscheint: WEITERL.FUNKTION Drücken Sie "1", um die Weiterleitungsfunktion einzuschalten oder oder "2", um diese auszuschalten. (Nachdem Sie "2"...
Durchgangsfunktion Durchgangsfunktion Diese Funktion ermöglicht es, daß bestimmte Anrufer mit Hilfe eines Tonwahltelefons den Anrufbeantworter übergehen können und die Pseudoklingel läuten lassen, um damit einen Anruf anzuzeigen. Diese Funktion ist nützlich, wenn nur bestimmte Anrufe direkt entgegengenommen, alle anderen aber auf dem Anrufbeantworter aufgezeichnet werden sollen.
Durchgangsfunktion Am Anrufbeantworter vorbei telefonieren Damit Ihre Anrufer am Anrufbeantworter vorbei telefonieren können, sollten sie die folgenden Schritte beachten. Der Anrufer ruft das Gerät von einem Tonwahltelefon aus an. Wenn die Ansage des Anrufbeantworters beginnt, die Taste "#" auf dem Telefon drücken. •...
Fernbedienungen Fernbedienungen Sie können das Gerät von jedem Tonwahltelefon anrufen und Ihre Nachrichten über die Fernabfragebefehle abspielen. Mit diesen Befehlen können Sie ebenfalls die Empfangsart und die Einstellungen des Anrufbeantworters ändern. Programmierung des Fernabfragecodes Wenn Sie das Gerät anrufen, müssen Sie den Boxcode für die Box eingeben, die Sie abhören wollen, oder einen Fernabfragecode, wenn die Box keinen Boxcode hat.
Fernbedienungen Gebührensparfunktion Wenn Sie das Gerät anrufen, um Ihre Nachrichten abzuhören, wird es nach zwei Rufen antworten, wenn mindestens eine Nachricht in einer der Boxen eingegangen ist oder nach vier Rufen, wenn keine Nachrichten empfangen wurden. Hierdurch können besonders bei Ferngesprächen Fernsprechgebühren gespart werden.
Fernbedienungen Abhören aufgezeichneter Nachrichten Damit Sie Ihre Nachrichten aus der Ferne abhören können, müssen Sie die folgenden Schritte beachten. Anmerkung: Sie können pro Anruf nur jeweils auf eine Box zugreifen. Wenn Sie die Nachrichten von mehr als einer Box abfragen möchten, sind dementsprechend mehrere Anrufe nötig. Hinweis: Auch wenn die Empfangsart auf FAX oder TEL/FAX eingestellt ist, können Sie mit der Fernabfrage auf das Gerät...
Seite 49
Fernbedienungen • • Wenn in der Box keine Nachrichten vorliegen, ertönt ein kurzer Signalton. Sie können dann entweder auflegen oder eine der Funktionen ausführen, die im folgenden Abschnitt "Weitere Fernabfragefunktionen" beschrieben sind. Während des Abspielens der Nachrichten können Sie folgendes tun: •...
Seite 50
Fernbedienungen Nachdem Sie alle Nachrichten abgehört haben, können Sie folgendes tun: • • Alle Nachrichten löschen: Um alle Nachrichten in der Box zu löschen, drücken Sie "3", "3 und "#". • • Abspielen wiederholen: Um die Nachrichten erneut abzuhören, "7" und "#"...
Fernbedienungen Weitere Fernabfragefunktionen Nach dem Abhören der Nachrichten kann durch Drücken der entsprechenden Tasten am Telefon einer der folgenden Befehle eingegeben werden. Anmerkung: Die folgenden Befehle können während des Abspielens von Nachrichten nicht eingegeben werden. Wenn Sie mit der Eingabe eines Befehls nicht warten wollen, bis alle Nachrichten abgespielt sind, ist wie folgt vorzugehen.
Fernbedienungen Funktion zur Anrufweiterleitung ein- oder ausschalten Um die Anrufweiterleitung einzuschalten: Drücken Sie "9", "1" und "#", dann geben Sie anschließend mit den Zifferntasten die Nummer der Box ein ("0" für die allgemeine Box) und "#". (Beispiel) Um die Anrufweiterleitung auszuschalten: Drücken Sie am Telefon "9", "2"...
Fernbedienungen Eine Mitteilung aufzeichnen Sie können ein "Memo" für sich oder andere Benutzer des Geräts hinterlassen. Dieses wird in der allgemeinen Box aufgezeichnet und abgespielt, wenn die Nachrichten in der Box abgehört werden. " " und "#" auf dem Telefon drücken. Wenn Sie einen kurzen Signalton hören, sprechen Sie in das Telefon, um die Mitteilung aufzuzeichnen.
Senden von Originalen Übertragbare Originale Format und Gewicht Format und Gewicht der Originale, die Sie in den Originaleinzug einlegen können, sind abhängig davon, ob Sie auf einmal nur ein Blatt oder mehrere Blätter in den Originaleinzug einlegen. Ein Blatt auf einmal: 216 mm Papierformat max.
Übertragbare Originale Hinweis: Text oder Bilder an den Rändern eines Originals werden nicht übertragen. Text im schattierten Bereich wird nicht übertragen. 4 mm 4 mm Weitere Einschränkungen ♦ Originale, die mit gelber, grünlich gelber oder hellblauer Tinte geschrieben wurden, können nicht übertragen werden, da der Scanner diese Farben nicht erkennt.
Original einlegen Original einlegen Bis zu 10 Seiten (UX-51: 5 Seiten) können auf einmal in den Originaleinzug eingelegt werden. Diese werden automatisch in das Gerät eingezogen, wobei die unterste Seite zuerst eingezogen wird. ♦ Wenn Sie mehr als 10 Seiten (UX-51: 5 Seiten) senden oder kopieren wollen, legen Sie die zusätzlichen Seiten vorsichtig und sorgfältig in den Originaleinzug, wenn die letzte Seite abgetastet wird.
Original einlegen Ein Original aus dem Originaleinzug entfernen Wenn Sie ein Original aus dem Originaleinzug entfernen müssen, öffnen Sie das Bedienfeld. Wichtig: Versuchen Sie nicht, ein Original zu entfernen, ohne das Bedienfeld zu öffnen. Andernfalls kann der Originaleinzug beschädigt werden. Ziehen Sie den Hebel mit der Aufschrift PANEL RELEASE zu sich heran, und öffnen Sie das Bedienfeld.
Originale, die kleine Buchstaben oder feine Zeichnungen enthalten. Die Übertragumgszeit wird hierbei verlängert. SUPERFEIN: SUPERFEIN liefert die höchste Wiedergabequalität, bei (nur UX-238/258 ) weiter verlängerter Übertragungszeit. HALBTON: Verwenden Sie HALBTON für Fotografien und Abbildungen. Das Original wird in 64 Graustufen (UX-51: 16 Graustufen) wiedergegeben.
Seite 59
Auflösung und Kontrast Original(e) einlegen. • • Sie müssen zuerst das Original einlegen, bevor Sie Auflösung und Kontrast einstellen können. Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste AUFLÖSUNG bis die gewünschte AUFLÖSUNG Auflösung und die gewünschten Kontrasteinstellungen in der Anzeige erscheinen.
Normaler Wählvorgang Normaler Wählvorgang Nehmen Sie den Hörer auf (oder drücken Sie die Taste LAUTSPR.), und geben Sie die Faxnummer über die Zahlentasten ein. Hinweis: Wenn Sie ein Fax an ein Anrufbeantworter/Fax, Telefon/Fax oder eine andere automatische Faxgerätekombination senden möchten, so sollten Sie dazu nicht den normalen Wählvorgang benutzen.
Seite 61
Normaler Wählvorgang • • Wenn der andere Teilnehmer antwortet, bitten Sie diesen, seinerseits die Starttaste zu drücken (wenn Sie die Taste LAUTSPR. gedrückt haben, nehmen Sie den Hörer auf, um mit ihm zu sprechen). Dies veranlaßt das Empfangsgerät einen Empfangsssignalton auszugeben. Sobald Sie den Empfangssignalton hören, START/SPEICHER drücken Sie die Taste...
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Ein Fax mit der Wählautomatik senden Sie können eine Fax- oder Telefonnummer wählen, indem Sie einfach eine Zielwahltaste oder die Taste KURZWAHL drücken, und eine zweistellige Nummer eingeben. ♦ Um die Wählautomatik nutzen zu können, müssen Sie zuerst die komplette Fax- oder Telefonnummer in Ihrem Faxgerät speichern.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Speichern von Fax- und Telefonnummern in die Wählautomatik Drücken Sie diese Tasten: FUNKTION In der Anzeige erscheint: FAX/TEL. NUMMERN Drücken Sie "1", um EING. zu wählen. In der Anzeige erscheint: FAX/TEL. NR. EING. KURZW. NR. EING. Geben Sie eine zweistellige Kurzwahlnummer ein, indem Sie die Zahlentasten drücken (01 bis 10 für Wählen über Zielwahltaste, 11 bis 30 (UX-51: 11 bis 20) für Wählen über Kurzwahlnummer).
• • Um nacheinander zwei Buchstaben mit der gleichen Taste einzugeben, drücken Sie die Taste LAUTSPR. nach Eingabe des ersten Buchstabens einmal, und geben Sie anschließend den zweiten Buchstaben ein. LAUTSPR. Beispiel: SHARP = 7 7 7 7 7 4 4 4 7 7 7 7 SPACE = START/SPEICHER Drücken Sie die Taste START/SPEICHER.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Löschen von Nummern FUNKTION Drücken Sie diese Tasten: In der Anzeige erscheint: FAX/TEL. NUMMERN Drücken Sie "2", um LÖSCH. zu wählen. Geben Sie die Kurzwahlnummer, die Sie löschen möchten, mit den Zahlentasten ein. (Beispiel) START/SPEICHER Drücken Sie die Taste START/SPEICHER.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Wählen über Zielwahltaste Wenn die Nummer, die Sie wählen möchten, für die Wählautomatik als Zielwahlnummer von "01" bis "10" gespeichert wurde, können Sie diese wählen, indem Sie die entsprechende Zielwahltaste drücken. Original(e) einlegen. In der Anzeige erscheint: SENDEBEREIT •...
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Wählen über Kurzwahltaste Bei Wählen über Kurzwahlnummer kann jede Nummer gewählt werden, die für die automatische Wahl gespeichert wurde. Original(e) einlegen. In der Anzeige erscheint: SENDEBEREIT • • Gegebenenfalls Auflösung und/oder Kontrast einstellen. AUFLÖSUNG Drücken Sie die Taste KURZWAHL, und geben Sie anschließend die zwei KURZWAHL...
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Wählen über Tastatur Mit den Zahlentasten können Sie auch eine vollständige Rufnummer eingeben, und dann die Taste START/SPEICHER drücken, um den Wählvorgang zu starten. Sie können diese Möglichkeit, eine vollständige Rufnummer zu wählen, benutzen, wenn Sie vor der Faxübertragung nicht mit dem anderen Teilnehmer sprechen möchten.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Benutzung der Taste ALPHAWAHL/R Wenn Sie sich nicht mehr erinnern, unter welcher Ziel- oder Kurzwahlnummer eine bestimmte Faxnummer gespeichert wurde, können Sie diese suchen, indem Sie wie folgt vorgehen. Sobald Sie die Faxnummer gefunden haben, können Sie diese wählen und das eingelegte Original durch Drücken der Taste START/SPEICHER senden.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Taste "#" oder die Taste " " drücken, um in der Liste mit den Namen zu oder blättern (Liste mit Nummern, wenn Sie "0" drücken), bis der gewünschte Name angezeigt wird. • • Wenn keine Namen gespeichert wurden, die mit dem eingegebenen Buchstaben beginnen, können Sie, mit dem nächsten Namen beginnend, in...
Empfang TEL/FAX Modus EMPFANGSART Drücken Sie die Taste , bis der Pfeil in der Anzeige auf TEL/FAX zeigt. EMPFANGSART TEL/FAX ANRUFB Wenn die Empfangsart auf TEL/FAX eingestellt ist, beantwortet das Faxgerät automatisch alle Anrufe nach ein bis zwei Rufen. Nach der Beantwortung überwacht das Faxgerät die Leitung für etwa 5 Sekunden, um festzustellen, ob ein Faxsignalton gesendet wird.
Empfang ANRUFB. Modus EMPFANGSART Drücken Sie die Taste , bis der Pfeil in der Anzeige auf ANRUFB. zeigt. EMPFANGSART ANRUFB TEL/FAX Ist das Faxgerät auf ANRUFB. eingestellt, wird es automatisch Anrufe und Faxnachrichten empfangen. Siehe Kapitel 2 "Benutzung des Anrufbeantworters". FAX Modus EMPFANGSART Drücken Sie die Taste...
Empfang TEL Modus EMPFANGSART Drücken Sie die Taste , bis der Pfeil in der Anzeige auf TEL zeigt. EMPFANGSART ANRUFB TEL/FAX Wenn der Empfangsmodus auf TEL eingestellt ist, müssen Sie alle Anrufe über den Hörer des Faxgerätes oder eines weiteren Telefones, das an derselben Leitung angeschlossen ist, beantworten.
Empfang Über ein zusätzlich angeschlossenes Telefon antworten Wenn das zusätzlich angeschlossene Telefon läutet, nehmen Sie den Hörer Sofern Sie einen Faxsignalton hören warten Sie, bis Ihr Faxgerät antwortet (die Leitung des Telefons ist dann tot), legen Sie auf. Beep Die Leitung ist tot Wenn das Faxgerät nicht antwortet, oder wenn der andere Teilnehmer erst mit Ihnen sprechen und anschließend ein Fax senden möchte, drücken Sie am Telefon: 5,...
Kopieren Sie können mit Ihrem Fax auch Kopien anfertigen. Mit dieser Funktion kann vor der Übertragung von Originalen Auflösung oder Kontrast anhand einer Kopie überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden. ♦ Die Auflösung beim Kopieren ist auf FEIN voreingestellt. Legen Sie das Original (die Originale) mit der beschriebenen Seite nach unten ein.
Telefonfunktionen Sie können Ihr Faxgerät wie ein normales Telefon benutzen, um Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen. ♦ Um einen Anruf zu tätigen oder entgegennehmen zu können, muß das Gerät eingeschaltet sein. Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie die Taste LAUTSPR.. Warten Sie auf den Wählsignalton.
Telefonfunktionen Anwahl privater Telefonanbieter Nachdem Sie den Hörer abgenommen haben, können Sie zum Wählen die Funktionen Wählen über Tastatur, Wählen über Zielwahltasten und Wählen über Kurzwahltasten miteinander kombinieren. Wenn Sie zum Beispiel eine Zugangsnummer eines privaten Anbieters in einer Zielwahltaste gespeichert haben, dann können Sie für die Zugangsnummer die Zielwahltaste drücken, und dann den Rest der Nummer durch Drücken einer Zielwahltaste oder der Zahlentasten wählen, oder drücken Sie die Taste KURZWAHL, und geben...
Telefonfunktionen Funktion "Verbindung" einer Nebenstellenanlage Ist das Gerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie die untenstehenden Funktionen durchführen. ♦ Rückfragen: Während eines Anrufs können Sie den anderen Teilnehmer stummschalten, einen dritten Teilnehmer anrufen und anschließend zu dem ersten Anrufer zurückkehren. ♦...
Sonderfunktionen Fremdfaxschutz Mit dem Fremdfaxschutz können Sie den Empfang von Faxen von bestimmten Teilnehmern, die anzugeben sind, sperren. Dies spart Papier, da keine unerwünschten "Fremdfaxe" ausgedruckt werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie diese zuerst mit dem Bedienerschalter 12 auf JA stellen (nähere Einzelheiten finden Sie in Kapitel 8).
Seite 80
Fremdfaxschutz Geben Sie die vollständige Nummer ein, die Sie sperren möchten (max. 20 Ziffern). (Beispiel) Drücken Sie die Taste START/SPEICHER START/SPEICHER. Kehren Sie zu Schritt 3 zurück, um eine STOP Schritt 3 oder weitere Nummer einzugeben (oder zu löschen), oder drücken Sie STOP, um die Eingabe zu beenden.
Speicher Speicher Ihr Faxgerät hat einen Speicher, in dem Sie sowohl ein- als auch ausgehende Originale speichern können. ♦ Etwa 20 Seiten durchschnittlichen Inhalts können gespeichert werden, wenn keine Sprachmitteilungen (einschließlich Ansagetexten) aufgezeichnet wurden. Entsprechend weniger Seiten können gespeichert werden, wenn Fein- oder Halbtonauflösung gewählt wird. ♦...
Seite 82
Speicher Wählen Sie das Empfangsgerät an, indem Sie wie folgt vorgehen: • • Drücken Sie eine Zielwahltaste. • • Taste KURZWAHL drücken und eine Kurzwahlnummer eingeben. • • Mit den Zifferntasten eine vollständige (Beispiel) Rufnummer eingeben. Drücken Sie die START/SPEICHER Taste, wenn Sie eine Kurzwahlnummer oder eine vollständige Telefonnummer START/SPEICHER...
Speicher Speicherersatzempfang Dies ist eine Sicherungsfunktion, die automatisch eingeschaltet wird, wenn in Ihrem Faxgerät das Papier ausgeht, oder ein Papierstau eintritt. Wenn im Speicher ein Original empfangen wurde, wird in der Anzeige FAX IM SPEICHER abwechselnd mit KEIN PAPIER oder PAPIERSTAU angezeigt.
Rundsenden Rundsenden Mit dieser Funktion können Sie auf einmal das gleiche Original an bis zu 10 verschiedene Teilnehmer senden. Zuerst Original speichern, dann die Nummern der Empfangsgeräte angeben. Das Original wird an jeden Teilnehmer übertragen. ♦ Sie können die Nummern der Empfangsgeräte nur mit den Zielwahltasten oder Kurzwahlnummern wählen.
Seite 85
Rundsenden Drücken Sie die START/SPEICHER Taste. Die Übertragung beginnt. START/SPEICHER • • Ein Übertragungsbericht wird automatisch ausgedruckt, wenn die Rundsendung abgeschlossen ist. Überprüfen Sie die Spalte "Anmerkung" des Berichts, um festzustellen, welche Empfänger mit "besetzt" oder mit einem Kommunikationsfehlercode gekennzeichnet wurden. An diese Empfänger sollten Sie das Original erneut senden.
Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Diese Funktion wird benutzt, um ein anderes Faxgerät aufzufordern, ein Original an Ihr Faxgerät zu senden. Das Empfangsgerät, nicht das Sendegerät, führt die Übertragung aus. Sie können mit Ihrem Faxgerät Abrufe durchführen, und andere können von Ihrem Gerät Faxe abrufen. Um die Abruffunktion nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Zielwahltaste 10/ABRUF als Abruftaste definieren.
Seite 87
Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Zielwahltaste 10/ABRUF drücken. 10/ABRUF • • Wenn ABRUF in der Anzeige erscheint, Hörer auflegen. Der Empfang beginnt.
Timer-Funktion Timer-Funktion Mit der Timer-Funktion können Sie festlegen, daß eine Übertragung und/oder ein Abruf automatisch zu einer bestimmten Zeit erfolgt. Jeweils eine Übertragung und ein Abruf können für dieselbe Zeit programmiert werden. Die Zeit der Ausführung kann bis zu 24 Stunden im voraus eingegeben werden.
Timer-Funktion Geben Sie die Kurzwahlnummer des Empfangsfaxgerätes ein. • • Wenn dies ein Abrufvorgang ist, zu (Beispiel) Schritt 9 gehen. START/SPEICHER Drücken Sie die Taste START/SPEICHER. Wenn es sich um eine Übertragung AUFLÖSUNG handelt, können Sie die Auflösung und/oder den Kontrast einstellen (überpringen Sie diesen Schritt, wenn Sie die Einstellungen nicht ändern möchten).
GRUNDEINST. FEIN erscheint: NEIN STOP oder GRAUSTUFENANZAHL Einstellung 2: GRAUSTUFENEINSTELLUNG (nur UX-238/258) Zur Einstellung der Graustufenanzahl. Drücken Sie 1 für 16 Stufen (geringere Qualität und schnellere Übertragung) oder 2 für 64 Stufen (bessere Qualität und langsamere Übertragung). • Werkseitige Einstellung: "2"...
Optionale Einstellungen Schalter 3: ANZAHL DER RUFE Hiermit wird die Anzahl der Rufe eingestellt, bis das Gerät in den Empfangsarten FAX und TEL/FAX einen eingehenden Anruf beantwortet. Eine Zahl von "1" bis "5" eingeben. • Werkseitige Einstellung: "1" Hinweis: In einigen Ländern ist die niedrigste Einstellung "2". FUNKTION Drücken folgendes...
Optionale Einstellungen Schalter 5: FERNEMPFANG WÄHLEN Wenn Sie die vorhergenannte Faxfernnummer nicht nutzen wollen, können Sie den Fernemptang ausschalten. Dadurch wird sichergestellt, daß das Faxgerät niemals irrtümlich versucht mit dem Empfang zu beginnen, wenn es ein Signal erkennt, das dem der Faxfernnummer ähnlich ist, während Sie von einem zusätzlich angeschlossenen Telefon sprechen.
Seite 93
Optionale Einstellungen Schalter 7: WÄHLMODUS Zum Einstellen des Wählmodus. "1" für Tonwahl oder "2" für Impulswahl. • Werkseitige Einstellung: "1" Drücken FUNKTION folgendes WÄHLMODUS angezeigt wird: IMPULS STOP oder RUFDAUER Schalter 8: RUFDAUER DES PSEUDOKLINGELNS Um die Rufdauer des Pseudoklingelns einzustellen, wenn die Empfangsart auf TEL/FAX eingestellt ist.
Seite 94
Optionale Einstellungen Schalter 9: SPRACHWAHL Zur Einstellung der in den Anzeigen, Berichten und Listen benutzte Sprache. Drücken Sie die Taste START, die Taste "#" oder die Taste " " einmal oder mehrmals, bis die gewünschte Sprache in der Anzeige erscheint und drücken Sie dann anschließend erneut die Taste START.
Seite 95
Optionale Einstellungen Schalter 10-3: AMTSHOLUNG NEBENSTELLE Damit wird der Modus festgelegt, mit dem Gespräche von einer Nebenstelle zu einer öffentlichen Telefonleitung geleitet werden. Die korrekte Einstellung entnehmen Sie bitte Ihrem Handbuch über die Nebenstellenanlage, oder wenden Sie sich diesbezüglich an den Lieferanten dieser Einrichtung. Wählen Sie durch Eingabe einer Zahl von "1"...
Seite 96
Optionale Einstellungen Schalter 11: FAXSIGNALEMPFANG Ihr Faxgerät ist so eingestellt, daß der Empfang automatisch beginnt, wenn Sie bei Entgegennahme eines Anrufs einen Faxsignalton hören. Wenn Sie ein Computer-Fax-Modem auf der gleichen Leitung benutzen, müssen Sie diese Funktion ausschalten, damit Ihr Fax nicht irrtümlich versucht, Originale zu empfangen, die von dem Computer-Fax-Modem gesendet werden.
Ausdruck von Berichten und Listen Auf Wunsch kann eine Vielzahl von Listen ausgedruckt werden, die die in das Gerät eingegebenen Einstellungen und Informationen enthalten. Ein Übertragungsbericht kann nach entsprechender Einstellung automatisch ausgegeben werden. Jede Liste und jeder Bericht ist im folgenden beschrieben.
Ausdruck von Berichten und Listen Übertragungsbericht Dieser Bericht wird automatisch nach einer Übertragung ausgedruckt, damit Sie das Ergebnis prüfen können. Ihr Faxgerät ist werkseitig so eingestellt, daß ein Ausdruck nur dann erfolgt, nachdem eine Timer Einstellung vorgenommen wurde, oder wenn ein Fehler aufgetreten ist. Sie können diese Einstellung verändern, so daß...
Seite 99
Ausdruck von Berichten und Listen Timer-Liste Diese Liste zeigt die Timer Funktionen, die momentan eingestellt wurden. Tel./Faxnummern-Liste Diese Liste beinhaltet die Fax- und Telefonnummern, die für die Wählautomatik gespeichert wurden. Schutzcodeliste Diese Liste zeigt die Einstellungen, die als Abrufschutz durchgeführt wurden, die in das Gerät eingegebene Senderkennung und ein Muster der Kopfzeile, die auf jeder zu übertragenden Seite ausgedruckt wird (KOPFZEILE).
Wartung Thermokopf des Faxgeräts Reinigen Sie regelmäßig den Druckkopf, um für eine optimale Druckqualität zu sorgen. Zum Reinigen des Druckkopfs Telefonkabel und Netzstecker abziehen. Öffnen Sie das Bedienfeld (ziehen Sie den Hebel mit der Aufschrift PANEL RELEASE zu sich heran), und entfernen Sie das Faxpapier.
Wartung Abtastglas und Papierrollen Reinigen Sie das Vorlagenglas und die Walzen regelmäßig, um eine einwandfreie Qualität der übertragenen Bilder und Kopien sicherzustellen. Öffnen Sie das Bedienfeld (ziehen Sie den Hebel mit der Aufschrift PANEL RELEASE zu sich heran), und wischen Sie das Vorlagenglas und die Walzen mit einem weichen Tuch ab.
Störungsbeseitigung Probleme und Lösungen Leitungsstörung Problem Prüfen und Abhilfe • • E wird angezeigt, und ein Wiederholen Sie die Übertragung. Wenn die Übertragungsbericht mit Störung andauert, ist folgendes zu prüfen: COM. E-1, 2, 3, 4, 5, 6, or 7 in der Spalte ANM. wird ausgedruckt.
Probleme und Lösungen Probleme beim Wählen und bei der Übertragung Problem Prüfen und Abhilfe • • Sie hören kein Prüfen Sie, ob das Spiralkabel des Hörers in der Wählzeichen, wenn Sie den richtigen Buchse steckt. Siehe "Hörer" in "Zusammenbau und Anschlüsse" in Kapitel 1. Hörer abnehmen, oder wenn Sie die Taste LAUTSPR.
Probleme und Lösungen Probleme bei Empfangs- und Kopiervorgängen Problem Prüfen und Abhilfe • • Das Gerät ist eingeschaltet, Sicherstellen, daß das Telefonleitungskabel in es erfolgt jedoch kein die Buchse "TEL. LINE", und nicht in die Buchse TEL. SET" eingesteckt wurde. Faxempfang.
Probleme und Lösungen • • Wenn Empfang oder Kopieren während einer Empfang/Kopieren ist langen Zeit erfolgten, kann der Thermokopf unterbrochen. überhitzt sein. Gerät abschalten und auskühlen lassen. • • Auf einem empfangenen Prüfen, ob das Bedienfeld richtig geschlossen Original oder einer Kopie ist (Bedienfeld auf beiden Seiten nach unten drücken).
Nachrichten und Signale Nachrichten und Signale Anzeige der Nachrichten Die Weiterleitungs-Funktion des Anrufbeantworters WEITERL. ANRUFB. wurde eingeschaltet, wie dies in "Sonstige Funktionen" in Kapitel 2 beschrieben ist. Originalstau. Siehe den folgenden Abschnitt ORIGINALSTAU "Papierstau entfernen". FUNKTIONEN Die Taste FUNKTION wurde gedrückt. Übertragung oder Empfang nicht erfolgreich.
Nachrichten und Signale Faxpapierstau. Siehe den folgenden Abschnitt PAPIERSTAU "Papierstau entfernen". (Nur UX-238) Ein Original wurde eingelegt und das Gerät wartet SENDEBEREIT auf Übertragungs- oder Kopieranweisungen. Dies wird in folgenden Fällen angezeigt: Wenn Sie ein Fax über die Wählautomatik senden wollen, und die Leitung belegt ist.
Papierstau beseitigen Papierstau beseitigen Papierstau eines Originals beseitigen Wenn das Original während des Übertragungs- oder Kopiervorgangs nicht richtig eingezogen wird, oder wenn ORIGINALSTAU angezeigt wird, versuchen Sie zuerst, die Taste START/SPEICHER zu drcken. Wenn das Original nicht ausgegeben wird, ist wie folgt vorzugehen: Wichtig: Versuchen Sie nicht, ein Original zu entfernen, ohne das Bedienfeld zu öffnen.
Seite 109
Papierstau beseitigen Die Thermopapierrolle herausnehmen. • • UX-258: Eventuelle Papierreste unter dem Papierschneider vorsichtig entfernen. • • UX-258: Taste START/SPEICHER drücken, um den Papierschneider zurückzusetzen. Schneiden Sie den zerknitterten Teil des Papiers ab. Faxpapier wieder einlegen. • • Ein Faxpapierstau wird oft durch unsachgemäßes Einlegen des Faxpapiers verursacht.
Vertikal: Standard: 3,85 Zeilen/mm Fein/Halbton: 7,7 Zeilen/mm Superfein: 15,4 Zeilen/mm Halbton (Graustufen): 16/64 Stufen UX-51: 16 Stufen * Basierend auf der ITU-T Testvorlage Nr.1 für Standardauflösung mit Sharp Spezialkompression, ohne die Zeit für Protokollsignale (d.h. Zeit nur ITU-T, Phase C).
Seite 111
Gewicht: UX-51/238: ca. 2.5 kg UX-258: ca. 2.6 kg Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei...
Seite 113
FERNABRAGE-ÜBERSICHTSKARTE Die untenstehende Karte kann ausgeschnitten und als Bedienhilfe bei sich getragen werden. Anleitung zur Fernabfrage 1. Ihr Faxgerät von einem Tonwahltelefon anrufen. 2. Wenn der Ansagetext beginnt, drücken. 3. Ihren Fernabfragecode eingeben: drücken. 5. Nach dem Abh"ren der Nachrichten k"nnen Sie entweder auflegen, um diese zu speichern, oder einen der Befehle (siehe Rückseite) eingeben.
Seite 114
FERNABFRAGEBEFEHLE • • • • FAX EMPFANGSARTEN ABSPIELEN ANRUFB. Modus ..Nachrichten abspielen ..FAX Modus... . . Rückspulen/wiederholen . . TEL Modus .