Störungsbehebung
10.
Störungsbehebung
10.1.
Fehler bei der Inbetriebnahme
Tabelle 5: Fehler bei der Inbetriebnahme
Fehler
Mechanische Stellungsanzeige
lässt sich nicht einstellen.
Antrieb fährt trotz eingestellter
Wegschaltung in den Endan-
schlag der Armatur.
Weg- und/oder Drehmomentschal-
ter schalten nicht.
Schalter prüfen
10.2.
Motorschutz (Thermoüberwachung)
32
Beschreibung/Ursache
Das Untersetzungsgetriebe passt nicht zu
den Umdrehungen/Hub des Antriebs.
Bei der Einstellung der Wegschaltung wurde
der Nachlauf nicht berücksichtigt.
Der Nachlauf entsteht durch die Schwungmas-
se des Antriebs und der Armatur und die Ab-
schaltverzögerung der Steuerung.
Schalter defekt oder falsch eingestellt.
Über die schwarzen Testknöpfe [1] und [2] können die Schalter von Hand betätigt
werden:
1.
Testknopf [1] in Pfeilrichtung DSR drehen: Drehmomentschalter ZU löst aus.
2.
Testknopf [2] in Pfeilrichtung DÖL drehen: Drehmomentschalter AUF löst aus.
Wenn im Antrieb eine DUO-Wegschaltung (Option) eingebaut ist, werden mit den
Drehmomentschaltern gleichzeitig auch die Zwischenstellungsschalter WDR und
WDL betätigt.
1.
Testknopf [1] in Pfeilrichtung WSR drehen: Wegschalter ZU löst aus.
2.
Testknopf [2] in Pfeilrichtung WÖL drehen: Wegschalter AUF löst aus.
— Option —
Zur Überwachung der Motorwicklungstemperatur sind in der Motorwicklung
Thermoschalter integriert. Diese lösen aus, sobald die Nenntemperatur der
Thermoschalter erreicht ist. Die Thermoüberwachung kann zur Signalisierung
(Meldung "Motorschutz angesprochen") verwendet werden.
Mögliche Ursachen für das Auslösen des Motorschutzes:
Überlast, Laufzeitüberschreitung, zu viele Schaltspiele, zu hohe
Umgebungstemperatur.
SAI 25.1
SAI 35.1/SARI 25.1
für den Einsatz in Kernkraftwerken
Abhilfe
Untersetzungsgetriebe tauschen.
Nachlauf ermitteln: Nachlauf = Weg der
zurückgelegt wird, von Abschaltung bis
Stillstand.
Wegschaltung neu einstellen und dabei
Nachlauf berücksichtigen (Handrad um
Nachlauf zurückdrehen).
Einstellung prüfen, ggf. Endlagen neu einstel-
len.
Siehe <Schalter prüfen>, ggf. Schalter aus-
tauschen.
Bei Schaltversagen sollte der Antrieb über-
prüft werden, siehe auch <Wartung>.
SARI 30.1