Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung
6.1-Kanal Vollaktiv-Subwoofer
mit 1500 Watt Spitzenleistung
Teufel
Die Kompetenz für
Heimkino.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Teufel M 5100/7 SW

  • Seite 1 Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung 6.1-Kanal Vollaktiv-Subwoofer mit 1500 Watt Spitzenleistung Teufel Die Kompetenz für Heimkino.
  • Seite 2 Teufel GmbH dar. Arbeitszeit, mit Ausnahme von Beschädigung Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der aufgrund gebrauchswidriger Benutzung oder Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser elektrischer oder mechanischer Überlastung. Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner Achtwöchiges Umtausch- bzw. Rückgaberecht mit Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, Rückerstattung des gezahlten Kaufbetrages, wenn...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktionsprüfung · Reinigung ..........Seite 16 BDA Version 1.1 Teufel · M 5100/7 SW...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Gerät vor Überhitzung bewahren. Diese beachtung der Sicherheitshin- Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden, auch Die Ersatzteilfrage: Lautsprecher Teufel versorgt Sie in- weise resultieren können wir nicht dadurch, dass Sie das Gerät auf ein Bett, Sofa, Teppich nerhalb der Garantiezeit mit Ersatzteilen.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung M 5100/7 SW Sehr geehrter Lautsprecher Teufel-Kunde, vielen Dank für den Kauf des Subwoofers M 5100/7 SW von der Firma Lautsprecher Teufel. Sie haben damit einen sehr leistungsstarken Sub- woofer erworben, denn Teufel Lautsprecherboxen sind mit hochwertigen Komponenten bestückt und sorgfältig gefertigt worden.
  • Seite 6: Auspacken · Lieferumfang

    Anforderungen nicht im Lieferumfang enthalten. Sie erhalten jedoch passendes Zubehör direkt von uns. Sämtliche Zubehör-Optionen für den M 5100/7 SW fi nden Sie auf der Seite 7 dieser Bedienungsanleitung. !Kaltgeräte-Netzkabel Teufel · M 5100/7 SW...
  • Seite 7: Zubehör (Optional)

    Steckverbindungen. Lieferung bekannten Y-Adaptern auch ein Anschluss an paarweise, jeweils ein Stecker rot und ein Stecker fast jeder Soundkarte gewährleistet. Erhältlich schwarz markiert. Für den M 5100/7 SW benötigen in drei Längen. Sie maximal 12 Stück. Y-Adapter Teufel Schallpegel-Messgerät 1 x Buchse auf 2 x Stecker.
  • Seite 8: Aufstellung

    (mit dem Frontgitter) in Richtung des Raumes frei abstrahlt und nicht direkt auf eine Wand gerichtet wird (falls doch – Mindestabstand zur Wand: 0,50 Meter). Da der M 5100/7 SW mag- netisch abgeschirmt ist, kann er auch in der Nähe des Bildschirms platziert werden.
  • Seite 9: Anschluss

    Decoder verfügen. Eine solche Ausstattung ist oft der Soundkarte nicht verwendet. Bei 5.1-Soundkarten ist der Rear- M 5100/7 SW – als vollaktiver Subwoofer, der direkt daran zu erkennen, dass der DVD-Spieler an seiner Center-Kanal des Subwoofers mit einer Signalquelle verbunden wird und den Rückseite einen analogen 5.1-Cinch-Ausgang hat...
  • Seite 10: Einstellung Soundkarte/Dvd-Player/Av-Receiver · Einstellung Subwoofer

    Einstellung Soundkarte/DVD-Player/AV-Receiver · Einstellung Subwoofer Tipp: Einstellung Soundkarte/DVD-Player Generell gilt Für die Einpegelung der Laut- Der M 5100/7 SW ist ein reines Wiedergabegerät; Es ist darauf zu achten, dass alle Lautsprecher sprecher empfehlen wir die Verwendung eines Schallpegel- er selbst hat keinerlei eingebaute Decoderfunkti- am Hörplatz den gleichen Pegel erzeugen.
  • Seite 11: Bedienungselemente Subwoofer

    Signal nach ca. 20 Minuten aus. ➌ Line Input Hier schließen Sie Ihre Cinch-Kabel zur Verbin- Dieses Produkt entspricht den Richtlinien des Rates der dung mit dem Wiedergabe-Gerät (Soundkarte/ europäischen Gemeinschaft DVD-Player/Receiver) an. 89/336E WG und 73/23 EWG Teufel · M 5100/7 SW...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Subwoofer und Front Rechts belegt sein, um die Standby- »Power«-Lampe. Wenn danach kein Signal mehr Funktion zu gewährleisten. anliegt, wird der M 5100/7 SW nach etwa 20 Mi- nuten wieder automatisch in den Standby-Modus zurückkehren. Die grüne »Power«-Lampe schaltet sich dann ab.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Beim M 5100/7 SW ist es möglich, alle Pegelein- Main Gesamtlautstärke stellungen komfortabel per Fernbedienung vor- Front Lautstärke der Frontlautsprecher zunehmen oder direkt am Bedienungs-Panel, das Side Lautstärke der seitlichen sich aus Design-Gründen oben am Gerät befi ndet. Rearlautsprecher Deswegen kann es erforderlich sein, die Fernbe- Front Cen.
  • Seite 14: Probleme Und Lösungen

    Steckdose. Zum Testen ziehen Sie rätesteckers befi ndet sich der Sicherungskasten einfach alle Antennenkabel aus der Wand- des M 5100/7 SW. Hebeln Sie diesen mit einem steckdose. Ist dann das Brummen nicht mehr kleinen Schraubendreher heraus, tauschen die zu hören, benötigen Sie ein sogenanntes...
  • Seite 15 Geräts stellen können (und nicht etwa genau Der M 5100/7 SW ist »schuldlos« – er gibt nur das daneben), relativiert sich dieses Problem mög- wieder, was er an Signalen bekommt (und eben das licherweise, da die Empfangsspektren sich dann nicht, was er nicht bekommt).
  • Seite 16 Gesamtprospekt oder auf unserer Webpräsenz Eingängen ein gestörtes oder gar kein Signal, liegt unter www.teufel.de eventuell ein Defekt am M 5100/7 SW vor. Wenden Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Service.

Inhaltsverzeichnis