Cloud-Speicher (Android) bzw. Cloud-Storage-Service (iOS): nicht unterstützt.
Android: Unter Einstellungen können Sie Mitteilungen, Töne und Vibration aktivieren
oder deaktivieren. Sie können den Cache leeren sowie die App Ihren Freunden
empfehlen oder nach einem App-Update suchen.
iOS: unter Einstellungen können Sie den Empfang von Mitteilungen aktivieren oder
deaktivieren sowie den Cache leeren und nach einem App-Update suchen.
Feedback: schreiben Sie eine Rückmeldung
Verwenden der Hilfe: Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und deren Lösungen.
Problemlösungen
Was muss ich tun, wenn ich beim Verbinden der Kamera Fehlermeldungen
erhalte?
1. Zeitüberschreitungsfehler während der Verbindung. Wenn die WLAN-LED länger als
eine Minute rot blinkt, drücken Sie die WLAN-Reset-Taste für 3 – 5 Sekunden bis die
WLAN-LED blau blinkt. Stellen Sie dann sicher, dass das WLAN-Signal stark genug ist
und dass Sie Ihr WLAN-Passwort korrekt eingegeben haben, um die Kamera erneut
zu verbinden.
2. Auf manchen Android-Mobilgeräten erscheint die Nachricht „Bitte geben Sie das
voreingestellte Passwort 11111111 ein". Dies liegt an einer fehlerhaften Verbindung
zwischen Ihrem Mobilgerät und der Kamera. Wechseln Sie zu den WLAN-
Einstellungen Ihres Mobilgeräts und verbinden Sie Ihre Kamera manuell. Kehren Sie
dann erneut zur App zurück, um Ihre Kamera hinzuzufügen. Wenn dieser Vorgang
fehlschlägt, schalten Sie die WLAN-Funktion Ihres Mobilgeräts aus und wieder ein und
versuchen Sie es erneut.
Kann die Solar-Kamera dauerhaft betrieben werden? Was passiert, wenn der Akku
leer ist?
Die Kamera kann bei 4 – 5 Tagen Sonnenschein im Monat und bei 10 – 20 Auslösungen
für längere Zeit verwendet werden. Sollte der Akkustand gering sein, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Minimieren Sie die Auslösung der Kamera, indem Sie die PIR-Abschirmung
installieren.
2. Laden Sie die Kamera per USB-Ladekabel.
Wie kann auf die Aufnahmen auf der MicroSD-Karte zugegriffen werden?
Verwenden Sie dafür Ihre App (siehe Kapitel Livevideo).
Was bedeutet „Netzwerkverbindungsfehler"?
Eine Verbindung konnte nicht aufgebaut werden. Die zwei Hauptgründe sind die falsche
Eingabe des WLAN-Passworts und ein zu schwaches WLAN-Signal. In manchen Fällen
hat ein Router eine spezielle Einstellung (z.B. in Hotels), wo sich der Nutzer erst über
eine Webseite verifizieren muss, um Zugang zum Internet zu erhalten. Unter diesen
Einstellungen funktioniert die Kamera nicht.
Die Kamera geht ständig offline.
1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Passwort korrekt ist.
Visor-Tech – www.visor-tech.de
DE
13