Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

APART PMR4000R Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Hauptsicherung: Ersetzen Sie die Sicherung immer mit einer Sicherung mit identischen Span-
nungs- und Stromwerten. 250V / 500 mAT
8.
Netzanschluss: 230VAC / 50-60Hz
Inbetriebnahme
FM-Antenne:
Schließen Sie die mitgelieferte Radio-Kabelantenne an den FM-Antennenanschluss an. Unter nor-
malen Bedingungen gewährleistet sie einen guten Empfang von sendestarken FM-Radiostationen.
Falls notwendig können Sie auch einen aktive Antenne oder auch eine Antennen-Netzwerk über
einen Trenntransformator verwenden. Schließen Sie aber niemals eine aktive Antenne oder ein
Antennen-Netzwerk direkt an den PMR4000R an, da dies zu Fehlfunktionen und Schäden am Gerät
führen kann!
Signalausgang
Verbinden Sie den PMR4000R über die analogen Cinch-Ausgänge mit Ihrem Audiosystem. Am
analogen Ausgang wird immer das gewählte Wiedergabemedium ausgegeben. Alternativ können
Sie auch den digitalen optischen Toslink® Ausgang an ein digitales Audiosystem anschließen. Das
digitale SPDIF-Signal stellt nur die Signale des USB/UPnP-Players und des Internet-Radios bereit
(kein FM-Radio). Stellen Sie mit dem Laustärkeregler die gewünschte Ausgangslautstärke ein.
Netzwerk
Verbinden Sie den PMR4000R über ein Standard CAT5 Kabel mit RJ45-Stecker mit Ihrem
Netzwerk-Router.
W-Lan
Schließen Sie die mitgelieferte Wi-Fi 2.4G Antenne auf der Rückseite des Geräts an. Eventuell
benötigen Sie ein Passwort um das W-Lan benutzen zu können.
USB-Port
Schließen Sie einen USB-Stick mit FAT32 Dateisystem an den USB-Anschluss an. Beachten Sie
das Dateien mit Sonderzeichen nicht erkannt und abgespielt werden. In der Dateiliste werden alle
Dateien die sich auf dem Medium befinden unabhängig von ihrer Verwendbarkeit aufgelistet (z.B.
jpg, pdf, etc) aber beim Abspielen übersprungen. Die angezeigte Länge der Dateinamen ist auf 8
Zeichen beschränkt. Dateien mit Sonderzeichen werden eventuell nicht richtig angezeigt.
Beispiel:
Eine Audiodatei mit Dateinamen „Aegaeis.mp3" wird erkannt und abgespielt. Die gleiche Datei mit
dem Dateinamen „Aegäis.mp3" wird nicht erkannt und abgespielt, da sie das Sonderzeichen „ä" ent-
hält. Dateien und Ordner mit mehr als 8 Zeichen werden ebenfalls nicht erkannt und abgespielt.
Die Informationen aus ID3-Tags werden korrekt verarbeitet.
5
WWW.APART-AUDIO.COM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis