Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Dencohappel Matrix Bediengerätes Op20C/Op21X - DencoHappel Matrix OP21C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MATRIX Bediengerät ohne Display
5.5
Installation des DencoHappel MATRIX Bediengerätes OP20C/OP21x
Leiterart
Leiterquerschnitte starr
Leiterquerschnitte flexibel
Abb. 5-1: Anschluss MATRIX Bediengerät OP21x
PR-2009-0117-DE • Änderungen vorbehalten • R5-03/2016
Für den Anschluss der Bediengeräte MATRIX OP20C/OP21x dürfen nur die
folgenden Querschnitte verwendet werden:
Anzahl Leiter pro Klemme
1
1
Zum Anschluss des MATRIX Bediengerätes sind die folgenden Schritte notwendig:
– Versorgungsspannung anschließen
– Luftbehandlungsgeräte anschließen
– ggf. MATRIX.Net anschließen
– ggf. Globale Module anschließen
– externen Raumtemperaturfühler anschließen (bei IP54-Ausführungen)
*1 Raumfühler bei der IP54-Ausführung zwingend notwendig.
*2 Nur bei Anschluss eines Globalen Moduls.
Hinweis – Anschluss einer MATRIX.CLOCK!
Das Modul MATRIX.CLOCK benötigt 4 Adern (Datenbus und Versorgungs-
spannung; Klemmen 95, 96, 98, 99). Da im MATRIX Bediengerät unter die
Klemme 99 (Vcc) nur eine Ader gelegt werden kann, muss bauseitig eine
Stützklemme (z. B. in der UP-Dose) eingesetzt werden. Gleiches gilt für das
Durchschleifen der Busleitung (Klemme 96, 98).
Querschnitte min bis max
2
0,22 bis 0,5 mm
2
0,22 bis 0,5 mm
2
0,22 bis 0,5 mm
verzinnt
0,22 mm mit Aderendhülse (4-seitige Crimpung z. B. mit
Zange Knipex 975304)
Beachten Sie den folgenden Hinweis!
Montage und Installation
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis