Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkurve Einstellen - Junkers TA 211 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dauernd Frostschutz
-30 -20
-40
-10
0
Verwenden Sie diese Funktion im
i
Sommer und wenn die Raumtem-
peratur während des Winterur-
laubs deutlich absinken darf.
Dabei die benötigte Mindesttem-
peratur für Zimmerpflanzen und
Haustiere beachten.
B Heizung eingeschaltet lassen.
B Betriebsartenschalter (b) auf
B Drehknopf (d) auf
Für die Heizungsanlage besteht dauernd
Frostschutz.
Bei Außentemperaturen über +4˚C:
Die Heizung und die Umwälzpumpe bleiben
abgeschaltet.
Bei Außentemperaturen unter +3˚C:
Die Heizung ist eingeschaltet und die Umwälz-
pumpe läuft.
Die Einstellungen des Zeitprogramms und der
Fernbedienung werden ignoriert.
3.2.2

Heizkurve einstellen

Die Heizkurve wird als Gerade durch zwei Werte
(Fußpunkt und Endpunkt) festgelegt (Bild 2):
Der Fußpunkt ist die Vorlauftemperatur, die bei
20 °C Außentemperatur benötigt wird, um die
Wohnung zu beheizen.
Grundeinstellung: 25 °C.
Der Endpunkt ist die Vorlauftemperatur, die bei
-15˚C Außentemperatur benötigt wird, um die
Wohnung zu beheizen.
6 720 611 122 (02.08)
stellen.
stellen.
Die maximale Vorlauftemperatur
i
wird durch den Temperaturregler
für Heizungsvorlauf
und kann nicht überschritten wer-
den.
Bei der Heizkurve handelt es sich um die mittlere
Vorlauftemperatur.
Beispiele:
Heizung
max.
Vorlauftemperatur
Endpunkt
Fußpunkt
Parallelverschieb.
Sparen
Wird während Heizen die gewünschte Raum-
temperatur bei Außentemperaturen über 0˚C
und voll geöffneten Thermostatventilen über-
schritten:
B Fußpunkt absenken; Drehknopf (c) z. B. auf
20˚C stellen.
Grundeinstellung: 25˚C
Einstellbereich: 10 bis 60˚C
Wird während Heizen die gewünschte Raum-
temperatur bei Außentemperaturen unter 0˚C
und voll geöffneten Thermostatventilen nicht
erreicht:
B Endpunkt anheben; Temperaturregler für
Heizungsvorlauf
einstellen.
Grundeinstellung: E = ca. 75˚C
Einstellbereich: ca. 35 bis 88˚C
Maximal zulässige Temperaturen beachten,
z. B. bei Fußbodenheizung.
Sommerbetrieb
B Einstellung des Temperaturreglers für Hei-
zungsvorlauf
für den Winterbetrieb notie-
ren.
Bedienung
begrenzt
Radiatoren
Fußboden
75˚C 90˚C 50˚C 60˚C
E
max
3
25˚C 25˚C 20˚C 20˚C
-20 K -20 K -10 K -10 K
z. B. 1/2 Skalenteil höher
4
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis