Informationen und lehnt insbesondere jegliche Garantien oder Zusagen bezüglich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Darüber hinaus behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, von Zeit zu Zeit Korrekturen oder Änderungen an dieser Publikation und ihren Inhalten vorzunehmen, ohne dass dabei die Verpflichtung besteht, jegliche Personen oder Institutionen über solche Bearbeitungen oder Änderungen zu informieren.
FCC-Erklärung Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Sicherheitshinweis Bitte nehmen Sie die Kamera erst in Betrieb, wenn Sie den Inhalt dieses Abschnittes gelesen und vollständig verstanden haben. Wenn Sie die Sicherheitshinweise in diesem Abschnitt ignorieren oder bewusst missachten, erlischt der Garantieanspruch. Dabei geht es bei den Warnhinweisen nicht nur um die Kamera, sondern auch um Risiken bezüglich Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Menschen und Gegenstände in Ihrem Umfeld, d.
• Salz oder Meerwasser können die Kamera schwer beschädigen. • Achten Sie darauf, die Kamera nicht fallen zu lassen, zu schütteln oder anderweitig Gewalt auszusetzen. Ein rauer Umgang mit dem Gerät kann die elektronischen Bauteile im Inneren beschädigen, die Objektivschärfe verstellen oder dazu führen, dass sich das Objektiv nicht einfahren lässt.
Seite 6
Do not hold the camera by excessive To avoid accidental falling, please attach force. Plus, be sure to protect the the hand strap to the camera and always camera from strong impacts. hold the camera by keeping the hand strap around your wrist. If the batteries suddenly depleted and When the camera is not in use, always caused the lens fail to retract, please...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ihre neue Kamera ................1 Lieferumfang ..................... 1 Kamera ......................1 Vorder- und Unteransicht ..................1 Vor der Inbetriebnahme der Kamera ..........3 Nutzung der Multifunktionstasten ..............3 Nutzung einer SD-Speicherkarte ..............4 Grundeinstellungen ................. 5 Einstellen der Sprache ..................5 Einstellen von Datum und Uhrzeit ..............
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Lächeln einfangen ...................19 Bei der Funktion "Lächeln einfangen" ist grundsätzlich auch die Gesichtfolge- Funktion (auf ein Gesicht beschränkt) eingeschaltet........19 Blinzelerkennung ....................19 Romantikportrait ....................19 Vorlage-Gestaltung ..................20 Einstellungen des Filmaufnahmemodus ............20 Energiestatus ....................21 Weitere Einstellungen ..............21 Wiedergabemodus ................. 23 Wiedergabe- und Bearbeitungsoptionen ............24 Bild vergrößern .......................24 Bild drehen ......................24...
Ihre neue Kamera 1 Ihre neue Kamera Lieferumfang Bitte nehmen Sie sämtliche mitgelieferten Teile aus der Verpackung und überzeugen Sie sich davon, dass die folgenden Gegenstände vorhanden sind: 1. Bedienungsanleitung oder Schnellanleitung 2. Digitalkamera 3. AA-Alkali-Batterien 4. Ledertasche 5. CD mit Software & Bedienungsanleitung 6.
2 Ihre neue Kamera Rückansicht. 1. LCD-Bildschirm 2. W (Weitwinkel) - Herauszoomen / Deaktivieren der Szenenmodusbeschreibung / Aufrufen der Miniaturbildansicht (Wiedergabemodus) 3. T (Tele) - Herauszoomen / Aktivieren der Szenenmodusbeschreibung 4. Wiedergabemodus-Taste Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus 5. Status-LED 6. Handschlaufenöse 7.
Vor der Inbetriebnahme der Kamera 3 Vor der Inbetriebnahme der Kamera Betreiben Sie die Kamera ausschließlich mit den dafür angegebenen Batterien; schalten Sie die Kamera immer aus, bevor Sie die Batterien herausnehmen. So legen Sie die Batterien ein: 1. Öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs (A). 2.
4 Vor der Inbetriebnahme der Kamera Nutzung einer SD-Speicherkarte Ihre Kamera ist mit einem internen Speicher ausgestattet, auf dem aufgenommene Bilder, Videos und Audiodateien abgelegt werden. Sie können den Speicherplatz durch eine SD- Karte erweitern und dadurch noch mehr Dateien speichern. So legen Sie eine SD-Karte ein: 1.
Grundeinstellungen 5 Grundeinstellungen Beim ersten Einschalten der Kamera werden Sie aufgefordert, Sprache, Datum und Uhrzeit einzustellen. Einstellen der Sprache Dies dient der Auswahl der Sprache, in der Texte auf dem Bildschirm angezeigt werden. So wählen Sie eine Sprache aus: 1. Drücken Sie >...
6 Bedienung der Kamera Bedienung der Kamera Die nachstehenden Schritte sind eine generelle Richtlinie zur Grundbedienung des Gerätes. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen. 1. Mit der Ein-/Austaste schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie mit >...
8 Aufnahmemodus • Im Aufnahmemodus können Sie mit der -Taste zwischen fünf Anzeigemodi umschalten (Standard, komplett, keine, Drittelregel und Hilfebildschirm). • Beim Drittelregel-Anzeigemodus können Sie Ihre Bildkomposition ansprechender gestalten, indem Sie den Bildausschnitt so wählen, dass die Motive auf mindestens einem Schnittpunkt der vier imaginären Linien liegen.
Aufnahmemodus 9 Blitzmodus Der Blitz dient als zusätzliche Lichtquelle (er wird üblicherweise bei unzureichenden Lichtbedingungen verwendet). Beim Fotografieren können Sie zwischen den folgenden Blitzmodi auswählen. Symbol Modus Beschreibung Auto-Blitz Der Blitz wird - je nach Aufnahmebedingungen - automatisch ausgelöst. Auto-Rote Augen Vermindert den Rote-Augen-Effekt beim Fotografieren von Menschen und Tieren bei unzureichenden Lichtbedingungen.
10 Aufnahmemodus Fokusmodus Symbol Modus Beschreibung Autofokus Passt den Fokus automatisch an. Makro Bei Nahaufnahmen. Fokus Wenn Sie die Motive in einem betimmten Fokusbereich schwenken einfangen möchten. Unendlich Bei Aufnahmen von weit entfernten Objekten. So wählen Sie einen Fokusmodus aus: 1.
Aufnahmemodus 11 Bildqualität Symbol Modus Beschreibung Superfein Beste Bildqualität bei niedrigster Kompressionsrate. Maximale Dateigröße. Fein Hochwertige Bildqualität bei mittlerer Kompressionsrate. Mittlere Dateigröße. Normal Gute Bildqualität bei höchster Kompressionsrate. Minimale Dateigröße. So wählen Sie die Bildqualität: 1. Drücken Sie > Bildqualität. 2.
12 Aufnahmemodus Fluoreszenz + Passt den Weißabgleich an das Licht von Leuchtstofflampen an. Korrigiert den grünen Farbton der Neonbeleuchtung. Eignet sich bei Aufnahmen ohne Blitz in Fluoreszenz - Räumen mit Leuchtstofflampen. Manuell Zum manuellen Weißabgleich bei bestimmten Lichtverhältnissen. So wählen Sie den Weißabgleich aus : 1.
Aufnahmemodus 13 Automatische Belichtungsmessung Symbol Modus Beschreibung Matrix Ermittelt die richtige Belichtung anhand mehrerer Punkte im Motivbereich. Mittenbetont (Zentriert) Die Belichtungsmessung erfolgt über den gesamten Erfassungsbereich, allerdings wird dem Bereich in der Mitte des Bildes eine etwas höhere Priorität eingeräumt. Punkt Passt die Belichtung an die Gegebenheiten in der Mitte des Motivbereichs an.
14 Aufnahmemodus Szenenmodus Mit den folgenden Szenenmodi können Sie die Kamera auf unterschiedliche Aufnahmebedingungen einstellen. Symbol Modus Beschreibung Auto-Modus Die Kamera legt die meisten Einstellungen automatisch fest; so können Sie sich ganz auf Ihr Motiv konzentrieren. Angep. Szene Wählt automatisch einen Szenenmodus entsprechend der aktuellen Aufnahmeumgebung.
Seite 23
Aufnahmemodus 15 Schnee Bei Aufnahmen in heller Umgebung, zum Beispiel im Schnee. Feuerwerk Erhöht zur Aufnahme von explodierenden Feuerwerkskörpern die Belichtungszeit. Bitte halten Sie die Kamera in diesem Modus möglichst ruhig oder verwenden Sie ein Stativ. Gebäude Verstärkt Linien und Kontraste zum Hervorheben der Dreidimensionalität (3D) bei Gebäudeaufnahmen.
16 Aufnahmemodus Zeitautomatik Die Zeitautomatik wird häufig bei der Aufnahme unbeweglicher Motive verwendet oder wenn die Tiefenschärfe betont werden soll. Verwenden Sie grundsätzlich einen geringeren Blendenwert, wenn Sie eine höhere Tiefenschärfe erreichen möchten. So stellen Sie den Blendenwert ein: 1. Wechseln Sie mit ausgewähltem Zeitautomatikmodus in den Aufnahmemodus. 2.
Aufnahmemodus 17 So wählen Sie eine Betriebsart aus: 1. Wechseln Sie in den Aufnahmemodus. 2. Drücken Sie > > Betriebsart. 3. Drücken Sie oder , wählen Sie dann eine gewünschte Option aus. 4. Drücken Sie > Automatische Belichtungskorrektur (Autom.Bel.) Durch die Autom.Bel.-Funktion nimmt die Kamera automatisch drei Bilder mit leicht veränderter Verschlusszeit und Blendenwert auf.
18 Aufnahmemodus Einstellen von Schärfe, Sättigung und Kontrast Sie können festlegen, wie Ihre Bilder dargestellt werden sollen. Dazu können Sie Einstellungen, wie Schärfe, Sättigung und Kontrast, anpassen. So legen Sie Schärfe, Sättigung oder Kontrast fest: 1. Drücken Sie > , wählen Sie dann Schärfe, Sättigung oder Kontrast. 2.
Aufnahmemodus 19 Angep. Szene Wählt automatisch den optimalen Szenenmodus: Gegenlicht , Gegenlicht Portrait , Landschaft , Portrait , Nachtszene , Nacht-portrait , Sonnen- untergang oder Makro 1. Drücken Sie > > Szenenmodus und wählen Sie 2. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte hinunter; die Kamera fokussiert automatisch. Der ausgewählte Szenenmodus wird im linken oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
20 Aufnahmemodus Vorlage-Gestaltung Nimmt zur Positionierung des eigentlichen Bildes zuerst den Hintergrund auf. Dies eignet sich insbesondere, wenn Sie Andere bitten, das Foto zu schießen. 1. Drücken Sie > > Szenenmodus und wählen Sie 2. Drücken Sie nun zum Fotografieren des Hintergrunds den Auslöser. Der untere Bildschirmbereich zeigt das aufgenommene Hintergrundbild an.
Weitere Einstellungen 21 Energiestatus Symbol Beschreibung Volle Batterieladung. Ausreichende Batterieladung. Geringe Batterieladung. Sehr geringe Batterieladung. Ersetzen Sie die Batterien so bald wie möglich. Weitere Einstellungen Drücken Sie > , wählen Sie dann eine Option. Option Beschreibung [Start] Stellt die Art des Startgeräusches ein. [Auslöser] Schaltet das Auslösegeräusch ein und aus.
Seite 30
22 Weitere Einstellungen Dateinummerierg. [Serie] Speichert unabhängig von gelöschten Dateien oder dem Wechsel der Speicherkarte unter der aktuellsten Dateinummer. Dadurch werden doppelte Dateinamen vermieden, wenn Sie die Bilder auf einen Computer herunterladen. [Rücksetzen] Setzt die Dateinummerierung jedes Mal zurück, wenn die Speicherkarte gewechselt wird. TV-Format Sie können die Bilder mit einem AV-Kabel über ein Fernsehgerät wiedergeben.
Wiedergabemodus 23 Wiedergabemodus rufen Sie den Wiedergabemodus auf. 01.15.2009 01.15.2009 01.15.2009 10/115 10/115 08:05 08:05 08:05 IMG 0064.JPG IMG 0064.JPG 1.25MB 1.25MB 1/200 1/200 F2.8 F2.8 • Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, halten Sie die -Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Dadurch gelangen Sie direkt in den Wiedergabemodus. •...
24 Wiedergabemodus Wiedergabe- und Bearbeitungsoptionen Im Wiedergabemodus können Sie mit andere Dateien aufrufen. Darüber hinaus können Sie eine der folgenden Optionen wählen: Bild vergrößern Vergrößert ein Bild, so dass mehr Einzelheiten erkennbar werden. So vergrößern Sie ein Bild: 1. Drücken Sie 2.
Wiedergabemodus 25 • Mit der -Taste beenden und mit unterbrechen Sie die Wiedergabe. Durch erneutes Drücken der -Taste setzen Sie die Wiedergabe fort. • Drücken Sie während der Videowiedergabe zum Start des Schnellvorlaufs und des Rücklaufs • Wenn Sie bei unterbrochener Videowiedergabe den Auslöser drücken, können Sie das aktuelle Standbild im VGA-Format exportieren.
26 Wiedergabemodus Dateien löschen Zum Löschen der ausgewählten oder aller Dateien. So löschen Sie Dateien: 1. Drücken Sie > > > Löschen > oder 2. Bestimmen Sie, ob die ausgewählte Datei, weitere ausgewählte Dateien, alle Dateien oder nur die Sprachaufzeichnung gelöscht werden sollen, drücken Sie dann Dateien schützen Schützt ausgewählte Dateien vor versehentlichem Löschen.
Wiedergabemodus 27 So spielen Sie ein Sprachmemo ab: 1. Mit der -Taste geben Sie das Sprachmemo wieder. 2. Mit der -Taste unterbrechen Sie die Wiedergabe. 3. Mit der -Taste setzen Sie die Wiedergabe fort. 4. Mit der -Taste beenden Sie die Wiedergabe. Bildeffekt Sie können den Bildern besondere Effekte hinzufügen.
28 Wiedergabemodus Sie können Bilder nicht auf 3:2, 16:9 oder VGA zuschneiden. Größenänderung Verkleinert die Bildgröße und überschreibt die Datei oder speichert sie als neue Datei ab. So ändern Sie die Größe eines Bildes : 1. Wählen Sie das Bild, dessen Größe Sie ändern möchten, durch Drücken von >...
Arbeit mit Computer und AV-System 29 Arbeit mit Computer und AV-System Mitgelieferte Software Mit Ihrer Kamera werden die folgenden Programme auf CD geliefert. ArcSoft Dieses Programm kombiniert Bildbearbeitung mit kreativer PhotoImpression 5 Nachbesserung und zahlreichen Werkzeugen - lernen Sie die Faszination digitaler Medien kennen.
30 Arbeit mit Computer und AV-System Drucken mit PictBridge Drucken Sie Bilder direkt aus, indem Sie Ihre Kamera mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker verbinden; dazu brauchen Sie keinen Computer. So drucken Sie Bilder über einen PictBridge-kompatiblen Drucker aus: 1. Schließen Sie den kleineren Stecker des USB-Kabels an die Kamera an. 2.
Problemlösung und Reparaturhinweise 31 Problemlösung und Reparaturhinweise Falls sich Ihre Kamera nicht normal bedienen lassen sollte, sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Liste mit häufig auftretenden Problemen und deren Lösungen an. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das nächste Servicecenter oder den technischen Kundendienst.
Schließen Sie die Kamera an den Bilder über meinen ausgeschaltetem Zustand an den Drucker an; schalten Sie die PictBridge- Drucker angeschlossen. Kamera ein, wählen Sie kompatiblen anschließend Drucker. Drucker ausdrucken. Technische Unterstützung Technische Hilfen, kostenlose Treiberaktualisierungen, Produktinformationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.BenQ.com...
Technische Daten 33 Technische Daten Sensor Sharp, 12 Megapixel, 1/2,3-Zoll-CCD Zoom Optisch: 3fach Digital: Bis zu 5fach (Vorschau) / bis zu 12fach (Wiedergabe) Objektiv f = 6,3 (W) - 18,9 (T) mm F: 2,9 (W) - 5,4 (T) f = 35,5 mm - 106,5 mm, entspricht 35 mm-Kleinbildkamera Fokusbereich Normal: 80 cm bis unendlich Makro: W = 10 - 100 cm...
Seite 42
34 Technische Daten Zubehör USB-Kabel / CD mit Software & Bedienungsanleitung / Bedienungs- oder Schnellanleitung / Handschlaufe / Ledertasche / AA-Batterien Alle Informationen – ebenso wie das Design und die technischen Daten – können ohne Vorankündigung geändert werden.