1.5.3
Prozessdaten (PZD)
Im Prozessdatenbereich PZD werden Steuerworte und Sollwerte vom Master zum Slave (Frequenzumrichter)
übertragen und im Gegenzug Zustandsworte und Istwerte vom Slave zum Master gesendet. Der Aufbau des
PZD- Bereichs ist in der Reihenfolge seiner Elemente (Worte) immer gleich, wird jedoch je nach Datenrichtung
Master Slave / Slave Master unterschiedlich bezeichnet.
Der Prozessdaten- Bereich der Nutzdaten hat folgenden Aufbau:
-
STW:
Steuerwort; Länge 16Bit, Auftragstelegramm
enthält Steuerbits (z.B. Freigabe, Schnellhalt, Fehlerquittierung)
ZSW:
Zustandswort; Länge 16Bit, Antworttelegramm
-
enthält Zustandsbits (z.B. FU läuft, Störung)
-
SW1..3: Sollwerte; maximal 3 möglich, 16 oder 32Bit, Auftragstelegramm
z.B. Frequenzsollwert, Lagesollwert, Momentsollwert
-
IW1..3:
Istwerte; maximal 3 möglich, 16 oder 32Bit, Antworttelegramm
z.B. Frequenzistwert, Lageistwert, Momentistwert
1.5.3.1
Prozessdaten beim SK 300E/700E/750E
PZD- Bereich mit
1x16-Bit Sollwert
PZD- Bereich mit bis zu 3
16-Bit Sollwerten
PZD- Bereich mit 1x 32-Bit
Sollwert und 1x 16-Bit
1.5.3.2
Prozessdaten beim SK 500E (gesamte Baureihe)
PZD- Bereich mit
1x16-Bit Sollwert
PZD- Bereich mit bis zu 3
16-Bit Sollwerten
Hinweis: 32-Bit Sollwerte werden aus High- und Low- Wort (je 16-Bit) zusammengesetzt.
BU 0050 DE-3111
1. Wort
2. Wort
STW
SW1
ZSW
IW1
STW
SW1
ZSW
IW1
STW
ZSW
1. Wort
2. Wort
STW
SW1
ZSW
IW1
STW
SW1
ZSW
IW1
technische Änderungen vorbehalten
1.5 USS - Datenübertragung
3. Wort
4. Wort
SW3
SW2
IW3
IW2
SW1
SW2
IW1
IW2
3. Wort
4. Wort
SW2
SW3
IW2
IW3
29