QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Allgemeines Allgemeines Anleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Festplatte. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Festplatte einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Be- dienungsanleitung kann zu Schäden an der Festplatte führen.
Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in die- ser Bedienungsanleitung, auf der Festplatte oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Festplatte ist ausschließlich als Speichermedium für Computer und vergleichbare Systeme konzipiert. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für die gewerbliche Verwendung geeignet. Verwenden Sie die Festplatte nur wie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen- dung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
Seite 10
Sicherheit schränkten physischen oder geistigen Fähigkeiten fern (Erstickungsgefahr). HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Festplatte kann zu Beschädigungen der Festplatte und zu Datenverlust führen. − Stellen Sie die Festplatte auf einer ebe- nen, trockenen, staubfreien und vibra- tionsarmen Arbeitsfläche auf. Sichern Sie die Festplatte vor versehentlichem Herabfallen.
Seite 11
Sicherheit − Legen Sie die Festplatte nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Heizungen). − Halten Sie die Festplatte von Magnetfel- dern (z. B. Lautsprecher, Röhrenmonito- re etc.) fern. − Stellen Sie keine Objekte oder mit Was- ser gefüllten Gegenstände auf die Fest- platte, und üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Festplatte aus.
Wissenswertes verlust und eventuelle Folgeschäden ist ausgeschlossen. − Bevor Sie die Festplatte vom Computer trennen, ist eine Abmeldung („Auswer- fen“) erforderlich, um Datenverluste zu vermeiden. − An anderen Geräten, als den hier an- gegebenen Computern, kann eine Funktion der Festplatte nicht garantiert werden (z. B.
Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serieller Anschluss zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. USB 3.0 ist die neueste Form dieses Standards und bietet eine deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit mit bis zu 5 Gbit/s (im Gegensatz zu USB 2.0 mit 480 Mbit/s). Das mitgelieferte USB 3.0-Kabel gewährleistet die ma- ximale Datenübertragungsrate bei der Verbindung mit einem kompatiblen USB 3.0-Anschluss und kann auch...
Betrieb − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 2. Nehmen Sie die Festplatte aus der Verpackung. 3. Prüfen Sie, ob die Festplatte oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Festplatte nicht.
Betrieb Anschluss 1. Schieben Sie einen Stecker des USB 3.0-Verbin- dungskabels vorsichtig in die USB-Buchse der externen Festplatte. Der Stecker passt nur in einer Richtung (siehe Abb. C). 2. Schieben Sie den anderen Stecker des USB 3.0-Ver- bindungskabels vorsichtig in eine freie USB-Buchse Ihres Rechners.
Betrieb Eine Liste der Geräte erscheint, die abgemeldet wer- den können. 2. Wählen Sie die externe Festplatte. Eine Meldung erscheint, dass Sie die Festplatte nun sicher entfernen können. 3. Ziehen Sie die USB-Stecker aus dem Rechner und der Festplatte heraus. Sie haben die Festplatte sicher vom Rechner getrennt.
Betrieb und 8. Das Mac OS ab Version 10.3 kann NTFS lesen, aber nicht beschreiben. Linux benötigt in der Regel zusätzliche Treiber. Die Größe einzelner Dateien ist nicht beschränkt. FAT32 ist ein Format, das fast alle Windows®-, Mac- und Linux-Computer problemlos lesen und schreiben kön- nen.
Externe Festplatte partitionieren und formatieren Beispiel: Die externe Festplatte soll vor allem als Bild- und Videoarchiv dienen und an einem PC mit Windows® 8 betrieben werden. Gelegentlich wird die Festplatte aber auch zum Datentransport verwendet, um Dateien von anderen Computern zu kopieren. Dazu wird eine große Partition unter NTFS formatiert (das Ar- chiv) und zusätzlich eine nur 32 GB große Partition mit FAT32 als Transport-Medium.
Seite 19
Externe Festplatte partitionieren und formatieren Vista verfügbar. Eine Neupartitionierung mit Windows® XP kann unter Umständen eine deutliche Leistungs- reduktion verursachen. Eine erneute Formatie- rung vorhandener Partitionen mit Windows® XP ist unproblematisch. 1. Schließen Sie die externe Festplatte an den Computer an und merken Sie sich den Laufwerksbuchstaben, mit dem die Festplatte angemeldet wurde (z.
Seite 20
Externe Festplatte partitionieren und formatieren und wählen „Volume löschen“. Dabei werden alle Daten der Partition gelöscht! Bestätigen Sie den Warnhinweis mit „Ja“. 5. Zum Verkleinern einer vorhandenen Partition kli- cken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wäh- len „Volume verkleinern“. Wählen Sie, um wie viel MB die Partition verkleinert werden soll, und klicken Sie auf „Verkleinern“.
Reinigung 6. Stellen Sie bei „Format:“ das Dateisystemformat ein. Empfohlen wird „Mac OS Extended (Journaled)“. 7. Klicken Sie unten auf den Knopf „Anwenden“. 8. Eine Warnmeldung erscheint: Klicken Sie auf „Ok“. Die externe Festplatte wird gemäß Ihren Einstellungen partitioniert und formatiert. Anschließend ist die externe Festplatte betriebsbereit.
Festplatte transportieren/aufbewahren Festplatte transportieren/ aufbewahren HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Transport bzw. unsachge- mäße Aufbewahrung kann Sachschäden verursachen. − Bewahren Sie die Festplatte stets an ei- nem trockenen Ort bei einer Lagertem- peratur zwischen -20 °C und +60 °C auf. − Lagern Sie die Festplatte sicher ver- schlossen und für Kinder unzugänglich.
Seite 23
Fehlersuche Festplatte wird nicht erkannt, Kontrollleuchte leuchtet. • Sicherstellen, dass die Festplatte korrekt formatiert wurde (siehe Abschnitt „Externe Festplatte partitio- nieren und formatieren“). • Falls die Festplatte an einem USB-Hub betrieben wird, Festplatte an eine USB-Buchse direkt am PC anschließen. •...
Technische Daten Technische Daten Modell: EF253.H915 Artikelnummer: 92787 Stromversorgung: 5 V über USB Bauform: ca. 6,35 cm (2,5 Zoll) Kapazität: 1 Terabyte Betriebstemperatur: +5 °C bis +35 °C Gewicht: bis ca. 250 g Abmessungen: 79 x 127 x 17 mm Konformitätserklärung...
Entsorgung Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Festplatte einmal nicht mehr be- nutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
Beschreibung der Störung: KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüll- te Garantiekarte zusam- +43 01 325 3000 support@chiligreen.com men mit dem defekten Produkt an: MODELL: EF253.H915 ARTIKELNUMMER: 92787 09/2015 S&T AG Industriezeile 35 Hotline: 4021 Linz Zum regulären AUSTRIA Festnetztarif Ihres support@chiligreen.com Telefonanbieters.
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vor- teile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauch- steile bei normalem und ordnungsgemä- ßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
Seite 29
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits- und Wartungs- vorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög- lichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
Seite 30
Da bin ich mir sicher. Made in China Vertrieben durch: S&T AG Industriezeile 35 4021 Linz AUSTRIA www.snt.at KUNDENDIENST +43 01 325 3000 www.snt.at JAHRE MODELL: EF253.H915 ARTIKELNUMMER: 92787 GARANTIE 09/2015...