Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Renault megane
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top C:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top C
1 2 4
6
Legende zu Abbildung 1
1 Heizgerät Thermo Top C
2 Flachsicherungshalter und Gebläserelais
3 Vorwahluhr
4 Abgasschalldämpfer
5 Dosierpumpe
6 Telestart-Antenne (nur bei Option)
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heiz- und Kühlsystemen kann
Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können
schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines
speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer
Spezialausrüstung.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren,
wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen
technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und
Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen nicht zur
Verfügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch
ungeschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr. 9008819F
3
5
Schutzgebühr 10.- Euro
e1
00 0002
Einbauanleitung
RENAULT Megane
(International)
Diesel
ab Modelljahr 2003
nicht bei Automatikgetriebe
nur gültig bei Linkslenker
Gültigkeit siehe Seite 2
1
© Webasto AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top C

  • Seite 1 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heiz- und Kühlsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Thermo Top C Megane Inhaltsverzeichnis Renault Megane Einbindung in den Wasserkreislauf Gültigkeit Umwälzpumpe montieren Heizgerät / Einbaukit Nur 1,9l mit 96kW Vorwort Nur 1,9l mit 88 und 96kW Spezialwerkzeug Nur 1,5l Allgemeine Hinweise Nur 2,0l Vorarbeiten Brennluftansaugleitung Einbauort Heizgerät Unterfahrschutz bearbeiten Flachsicherungshalter und Gebläserelais...
  • Seite 3: Heizgerät / Einbaukit

    Einbauanleitung notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der „Einbauanweisung" und der „Bedienungs- und Wartungs- anweisung" Thermo Top C/E zu befolgen. Die entsprechenden anerkannten Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.
  • Seite 4: Vorarbeiten

    Thermo Top C Megane Vorarbeiten - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikat- schild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen Fahrzeugaußenseite - Tankdeckel öffnen, Druck vom Tanksystem ablas- - Tankdeckel wieder schließen - Unterfahrschutz abbauen - Frontschürze abbauen...
  • Seite 5: Flachsicherungshalter Und Gebläserelais

    Megane Thermo Top C Flachsicherungshalter und Gebläserelais HINWEIS ca. 160° Bei allen Kabeldurchführungen Scheuerschutz verwenden! Beim Bohren auf dahinterliegende Bauteile und Leitungen achten! 90° Lochband (1) gemäß Bild biegen Vorbereitung nur für Fahrzeuge mit Kli- maautomatik - Von beiliegender Zusatzleitung gn/ws ein Ende von 70 mm (1) ablängen...
  • Seite 6: Gebläseansteuerung Manuell

    Thermo Top C Megane Gebläseansteuerung Manuell Verbindungen gemäß Abbildung und Schaltplan her- stellen. - Waagerecht verlaufender, fahrzeugeigener Kabel- baum hinter dem Klimabedienteil freilegen - Leitung ge/br (1, 4), 4,0 mm , freilegen und gemäß Abbildung trennen - Leitungsenden von Leitungen ge/br (1, 4) ab- isolieren und Flachsteckverbindungen ancrimpen - Leitung sw (2) vom Gebläserelais K3/30 mit Leitung...
  • Seite 7: Gebläseansteuerung Klimaautomatik

    Megane Thermo Top C Gebläseansteuerung Klimaautomatik Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen. Die Durchflussrichtung der Diode (2) geht in Richtung Stecker A (4)! - Ltg. ge (2) 50 mm vor dem Stecker A/10 (4) trennen - Ltg. ge vom Stecker A (4) zusammen mit Ltg. gn/ws (5) von K3/30 in Flachstecker eincrimpen und mit Gehäuse versehen...
  • Seite 8: Option Vorwahluhr

    Thermo Top C Megane Option Vorwahluhr ACHTUNG: Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD- Display drücken! HINWEIS: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (1) und des Sommer-/Winterschalters (2) ist eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Einbauort mit Ihrem Kunden abstimmen! - Bohrschablone für Vorwahluhr an der gewünschten...
  • Seite 9: Option Telestart

    Megane Thermo Top C Option Telestart HINWEIS: Allgemeine Einbauanweisung für Einbau Telestart be- achten! Montage der Antenne ACHTUNG: Antenne wegen Kopfairbag nicht im oberen Bereich der Scheibe anbringen! HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit Solar-Reflect Frontscheibe ist der vom Hersteller vorgesehene Einbauort zu nutzen! Klebefläche für Antenne vor dem Anbringen reinigen...
  • Seite 10: Einbau Heizgerät

    Thermo Top C Megane Einbau Heizgerät Einbauort vorbereiten - Kunststoff-Formteil (1) gemäß Bild (Pfeile) aus- schneiden - Bohrung Ø 9,0mm gemäß Bild in Längsträger boh- ren und Einnietmutter M6 (1) einziehen 10mm 24mm - Halteplatte (1) mit Schraube M6 (3) lose an Einniet- mutter befestigen und Lochbild (2) auf Längsträger...
  • Seite 11: Heizgerät Vormontieren

    Megane Thermo Top C Heizgerät vormontieren - Zentraldeckel (1) am Heizgerät abnehmen - Steckverbindung Umwälzpumpe trennen - Umwälzpumpe (/3) und Schlauchstück (2) am Heiz- gerät abbauen - Adapterkabelbaum Umwälzpumpe am Heizgerät (Steckverbindung Umwälzpumpe) anstecken und durch Nut im Heizgerät verlegen HINWEIS: Beim Aufstecken des Zentraldeckels auf Freigängig-...
  • Seite 12: Heizgerät Montieren

    Thermo Top C Megane - 3 EJOT-Stehbolzen (2,3,4) in Heizgerät einschrau- - Abgaswinkel (5) auf Abgasstutzen am Heizgerät aufstecken, gemäß Bild ausrichten und mit Schlauchklemme befestigen - 90°-Formschlauch (1) auf Brennstoffstutzen am Heizgerät aufstecken, gemäß Bild ausrichten und mit Schlauchschelle befestigen Heizgerät montieren...
  • Seite 13: Abgasanlage

    Megane Thermo Top C Abgasanlage ACHTUNG: Bei der Verlegung der Abgasanlage auf genügend Ab- stand zu Schläuchen und Leitungen achten! - Abgasleitung (1) und Abgasleitungs-Endstück (2) gemäß Bild ablängen - Lochband (3) mit Schraube M6x20 (4), Karosserie- scheibe und Bundmutter an vorhandener Bohrung im Längsträger befestigen...
  • Seite 14: Brennstoffeinbindung

    Thermo Top C Megane Brennstoffeinbindung ACHTUNG: Brennstoffleitung so verlegen, dass sie gegen Stein- schlag geschützt ist! An scharfen Kanten Brennstoff- leitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! - Schutzschlauch 1600mm lang (1) auf Mecanyl- Brennstoffleitung aufstecken - Mecanyl-Brennstoffleitung mit vormontiertem Form- schlauch (2) am Heizgerät-Brennstoffeintritt verbin-...
  • Seite 15: Dosierpumpe

    Megane Thermo Top C Dosierpumpe HINWEIS: Einbaulage der Dosierpumpe beachten, siehe "Ein- bauanweisung"! - Schwingmetallpuffer (3) mit Karosseriescheibe und selbstsichernder Mutter M6 an vorhandener Boh- rung der Traverse befestigen - Dosierpumpe (6) mit gummierter Rohrschelle (5) und Bundmutter (4) am Schwingmetallpuffer (3) be-...
  • Seite 16: Megane

    Thermo Top C Megane Einbindung in den Wasserkreislauf HINWEIS: Auslaufendes Kühlwasser mit geeignetem Behälter auffangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Im Folgenden wird eine Einbindung des Heizgerätes "In Reihe" (Inline) in den Kühlwasserkreislauf des Fahrzeuges beschrieben Legende zu Bild 35: 1 Ausgleichsbehälter 2 Kühlerthermostat...
  • Seite 17: Nur 1,9L Mit 96Kw

    Megane Thermo Top C - Fahrzeugeigenen Wasserschlauch (1) von Motor- Wasseraustritt zu Wärmetauscher abklemmen und am Motor-Wasseraustritt abziehen - In fahrzeugeigenen Wasserschlauch (3) Verbin- dungsrohr 18/20 (4) einsetzen und mit Schlauch- schelle befestigen - Beiliegenden 180°-Formschlauch (2) auf Motor- Wasseraustritt aufstecken, gemäß Bild ausrichten und mit Schlauchschelle befestigen In 180°-Formschlauch Verbindungsrohr 18/20 (1) ein-...
  • Seite 18 Thermo Top C Megane - Fahrzeugeigener Wasserschlauch (3) von Rohr- gruppe Motorausgang (1) abziehen. Die fahrzeugei- gene Schelle (2) wird wieder benutzt! - Wasserschlauch (1) 960mm lang mittels beiliegen- dem Verbindungsrohr 15x20, Federbandschelle 27mm (4) und Federbandschelle 22mm (3) mit fahr- zeugeigenem Schlauch Wärmetauschereingang (2)
  • Seite 19 Megane Thermo Top C - Beiliegenden Schutzschlauch 150mm lang mittig trennen und beide Schutzschlauchstücke auf Was- serschlauch (2) aufschieben - Distanzgummi schwarz auf Wasserschlauch (2) aufschieben - Wasserschlauch (2) auf Verbindungsrohr zum fahr- zeugeigenen Wasserschlauch (1) zum Wärmetau- scher aufstecken und mit Schlauchschelle be- festigen - Schutzschlauchstücke (1,2) gemäß...
  • Seite 20 Thermo Top C Megane - Wasserschlauch 600 / 670mm lang (3) mit 90°-Bo- gen auf Umwälzpumpe-Wassereintritt aufstecken, gemäß Bild in den Motorraum ausrichten und mit Schlauchschelle befestigen - Beiliegenden Schutzschlauch 150mm lang (2) auf Wasserschlauch (3) aufschieben - Distanzgummi schwarz (1) auf Wasserschlauch (3) aufschieben - Wasserschlauch (3) auf Verbindungsrohr zum 180°-...
  • Seite 21 Megane Thermo Top C - Auf Wasserschlauch 700mm lang (3) Distanzgummi schwarz (4) und Schutzschlauch (2) aufstecken - Wasserschlauch 700mm lang (3) mit 90°-Bogen auf Umwälzpumpe-Wassereintritt aufstecken, gemäß Bild in den Motorraum verlegen und mit Schlauch- schelle befestigen - Wasserschlauch (3) auf Verbindungsrohr zum 180°-...
  • Seite 22 Thermo Top C Megane Nur für 2.0 l Wasserschläuche ablängen und vorbereiten Von dem im Lieferumfang beiliegendem Wasser- schlauch drei Schlauchstücke gemäß Abbildung ablängen: Schlauch A: 670 mm mit 90°-Bogen (von Motor-Wasseraustritt zu Umwälzpumpe-Wassereintritt) Schlauch B: 420 mm gerade (von Umwälzpumpe-Wasseraustritt zu Heizgerät-Wassereintritt)
  • Seite 23 Megane Thermo Top C - Schlauch A mit 90°-Bogen auf Umwälzpumpe auf- stecken und gemäß Abbildung in den Motorraum verlegen. Schlauch A auf 180°-Formschlauch vom Motor-Wasseraustritt aufstecken Schlauchschelle befestigen. - Abstandhalter (2) positionieren - Schlauch C mit 180°-Bogen auf Heizgerät-Wasser- austritt aufstecken und mit Schlauchschelle befesti- - Schlauch B auf Heizgerät-Wassereintritt und auf...
  • Seite 24: Brennluftansaugleitung

    Thermo Top C Megane Brennluftansaugleitung HINWEIS: Einbaulage des Luftansaugschalldämpfers beachten, siehe „Einbauanweisung“! - Brennluftansaugleitung gemäß Bild ablängen A = Abschnitt - Brennluftansaugleitung (3) mit geschlitzter Seite am Heizgerät aufstecken und mit Schlauchschelle befe- stigen - Halteclip (1) in Bohrung im Kunststoff-Formteil ein- setzen - Brennluftansaugleitung (1) gemäß...
  • Seite 25: Unterfahrschutz Bearbeiten

    Megane Thermo Top C Unterfahrschutz bearbeiten - Dämmstoff gemäß Bild ausschneiden (Pfeile) - Bohrung Ø 36mm (1) in Unterfahrschutz bohren - Abgasdurchführung in Bohrung einsetzen - Unterfahrschutz montieren - Abgasleitung-Endstück (1) gemäß Bild in Abgas- durchführung einsetzen Batteriedeckel bearbeiten - Batteriedeckel (1) im Bereich der Wasserschläuche...
  • Seite 26: Abschließende Arbeiten

    - Radiocode eingeben, Fahrzeuguhr einstellen - Wasserkreislauf nach Angaben des Fahrzeugherstellers befüllen und entlüften - Fahrzeugheizung auf "warm" und Gebläse auf ca. 1/3 stellen - Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebs- und Wartungsanleitung“ HINWEIS: Einbaubestätigung auf der Rückseite der beiliegenden EG-Typgenehmigung ausfüllen und dem Kunden aus- händigen!
  • Seite 27: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    Megane Thermo Top C Bedienungshinweise für den Endkunden Nur bei Fahrzeug mit Klimaautomatik: HINWEIS: Bitte ausschneiden und der Betriebsanleitung des Fahrzeuges beifügen! Vor Abstellen des Fahrzeugs (Zündung) bitte folgende Einstellungen in aufgeführter Reihenfolge vornehmen 1. Lüfterstufe (3) auf zweite Stufe (ein Propeller- blatt) einstellen 2.

Inhaltsverzeichnis