(6) ACC Gain: Feed Forward Beschleunigung
Dieser Wert legt die Beschleunigung des Feed Forward Mischeranteils fest.
Das Heckrotorservo wird kurzzeitig beschleunigt, so dass ggf. der volle
Heckrotorausschlag gar nicht erforderlich ist. Empfohlen bei niedriger Ro-
torkopfdrehzahl und schnellen Pitch-Lastwechseln.
Einstellbereich: 0 ~ 200%
Von 4/5
RUD. EXPERT
5/5
Nach 1/5 aus jeder Cursor Position
(7) Tail Resp: Heckrotor Ansprechverhalten
Ziel ist es, die Reaktionszeit des Heckrotors auf den Gyro anzupassen. Diese
Funktion wird dazu verwendet. Der Wert 1 liefert die schnellste Reaktion. Wenn
die Reaktion des Modells träge ist, kann der Wert verlangsamt werden, um die
Kreiselempfindlichkeit und die Steuerleistung zu erhöhen. Es handelt sich hier
um einen Dämpfungsfaktor.
Einstellbereich: 1 ~ 5
(8) RESET : Werkseinstellungen
Alle Einstellwerte in "RUD.EXPERT" werden auf die Werkseinstellungen zu-
rückgesetzt.
Zum Menü Titel RUD. EXPERT 1/5
Bedienungsanleitung Futaba CGY760R / GPB-1
66
Werkseinstellung: 0%
Werkseinstellung: 1
FLT EXPERT MENU (FLUGEINSTELLUNGEN)
Im diesem Menü erfolgt die Feineinstellung des Flugverhaltens. Der Aufruf erfolgt über das Menü "EXPERT
MENU 3D".
Von 2/2
Aus "RESET" von
* Die Einstellung "C #" kann für jeden Flugzustand eingestellt
FLT. EXPERT 2/2
werden.
FLT. EXPERT screen 1/2
1. Bewegen Sie den Cursor auf "C #" und drücken Sie die
Taste [Enter]. Wählen Sie mit der Taste [▲/+] oder [▼/-]
den Flugzustand "C #" und drücken Sie die Taste [Enter].
2. Stellen Sie als nächstes den Wert mit der Taste [▲/+] oder
[▼/-] für den ausgewählten Flugzustand ein. Wenn Sie
fertig sind, drücken Sie die [Enter] Taste, um den Einstel-
lungsmodus zu verlassen.
Nach 2/2 aus jeder Cursor Position
Cond
Cond
(1) HeadHld A / HeadHld E: Heading Hold Roll / Nick
Heading Hold Wirkung des Kreisels. Falls das Modell nicht die gewünschte
Fluglage hält, kann die Kreiselwirkung erhöht werden. Bei Einstellung zu
hoher Werte, kann es zum Aufschwingen des Modells um die Taumelscheibe
kommen. Die Reduzierung des Default-Wertes ist dann sinnvoll, wenn die
Senderempfindlichkeit bereits reduziert wurde, ohne das dass Aufschwingen
behoben werden konnte.
Einstellbereich: 0 ~ 200%
Cond
(2) StopTune A : Stop Tune Roll
Stop-Verhalten der Roll-Funktion. Wenn das Modell nach einem Rollausschlag
weiterdreht, kann durch Reduzierung der Werte ein härteres Stop-Verhalten
erzielt werden. Falls das Modell nach dem Rollausschlag leicht zurückdreht,
kann der Wert erhöht werden.
Einstellbereich: 0 ~ 250%
www.ripmax.com
powered by
:
:
:
Werkseinstellung: 80%
Werkseinstellung: 80%
67