Vorsicht! Sicherheitshinweis beachten Eigenmächtig durchgeführte Änderungen am Pro- dukt, ohne die Genehmigung des Herstellers, füh- ren zum Verlust der Garantie. Pflege Wartung Instandsetzung Das Auslieferdatum auf dem REBOTEC- Lieferschein gilt als Garantiebeginn. Baujahr Serien-Nummer Produkt Produkt 3. Typenschild, Ersatzteilbestellung Schutzart: IPX4 Dem Typenschild (Beispiel) können Sie...
Transportes aufgetretene Schäden und auf Voll- kann. ständigkeit des Lieferumfanges Bei der Verwendung von Gurten achten Sie auf die ordnungsgemäßes Einhängen am Halter des 1 Patientenlifter „Arnold 125“ (Grundgestell) Patientenlifters. Keine Gurte verwenden die Be- 1 Steuereinheit mit Ladegerät schädigungen aufweisen. ...
REBOTEC / BA-Nr.: 01.09.102/2016-12 3. Schritt / Griffholm aufrichten Kenngrößen Patientenlifter Arnold 125 Vor dem Hochstellen des Griffholmes (A) die bei- Spannung (Steu- 220-240V AC/50-60 Hz den Radfeststeller (F) erst wieder lösen. Zur Ver- ereinheit) meidung von Lackbeschädigungen des Griffhol- Steuereinheit kpl.
REBOTEC / BA-Nr.: 01.09.102/2016-12 Durch das Einstecken des Bolzens (1) in die Boh- 7. Schritt / NOT-AUS Knopf rung wird der Griffholm (A) arretiert. Vor der Inbetriebnahme muss der NOT-AUS- Anschließend sichern Sie den Bolzen gegen her- Knopf deaktiviert sein. Dazu drehen Sie den ausrutschen mit dem Schlüsselring(2) “oder Fe-...
REBOTEC / BA-Nr.: 01.09.102/2016-12 Der Ladevorgang kann je nach Ladezustand des steuert werden. Betätigung erfolgt in Notsituatio- Akkus bis zu 14 Stunden betragen. Dauert der nen und falls der ordnungsgemäße Betrieb des Ladevorgang länger als 16 Stunden, dann ist der Lifters gestört ist.
REBOTEC / BA-Nr.: 01.09.102/2016-12 Das Lösen der Räder den Einsatzort. Das Trittpedal bis auf Anschlag mit erfolgt durch Anheben dem Fuß herunterdrücken. Betätigungshebels mit dem Fuß nach oben. Achtung-Kippgefahr! Die Spreizung der Fahrholme nur mit gelösten Bremsen der hinteren Lenkrollen vornehmen.
REBOTEC / BA-Nr.: 01.09.102/2016-12 Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Gurt- digt, oder es können sich Ablagerungen an Metall- systeme, die von REBOTEC angeboten werden. teilen und anderen Materialien bilden. Als Anwendungshilfe für die Gurtsysteme ist eine Anleitungshilfe erhältlich (siehe: Seite 5/8.) Notabsenkung Der Notabsenkmechanismus darf nicht mit Öl,...
Seite 10
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verände- rungen oder Umbauten an dem Produkt vor. Dies beeinträchtigt die Sicherheit und Funktion des Produktes. Hierfür übernimmt REBOTEC keine Produkthaftung. Beachten Sie die Hinweise zur Ersatzteilbestel- lung, Wiedereinsatz und Lebensdauer des Pro- duktes.
REBOTEC / BA-Nr.: 01.09.102/2016-12 20. Ersatzteile: Arnold 125/310.01 12a/b Art.-Nr. Benennung Stück 1 420.70.71 Linearantrieb , Typ B/(5A) 2 420.11.72 Steuereinheit, Typ B / (220-240V AC/50-60 Hz / 24VDC / 5A) 3 420.11.73 Akkueinheit, Typ B/(24VDC / 5Ah) 4 420.70.75 Handschalter Typ B/(24VDC) 6 443.10.80 Lenkrolle (Ø...
Seite 12
REBOTEC / BA-Nr.: 01.09.102/2016-12 Notizen: Was wir sonst noch liefern … Gehhilfen Gehstöcke Achselstützen Hilfen für Bad und WC Duschhocker Dusch-Toilettenstühle Dusch-Toilettenrollstühle Dusch-Transportstühle Multifunktions-Pflegerollstühle Rollatoren Patientenlifter Aufsteh- und Aufrichthilfen Rufen Sie uns an… …wir informieren Sie gerne! Ihr REBOTEC-Team - 12 -...