Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Betriebsanleitung Seite 87

Aqua drive serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
[0]
Ohne Funktion
[1]
Alarm quittieren
[2]
Motorfreilauf (inv.)
[3]
Mot.freil./Res. inv.
[5]
DC Bremse (invers)
[6]
Stopp (invers)
[7]
Ext. Verriegelung
[8]
Start
[9]
Puls-Start
[10]
Reversierung
[11]
Start + Reversierung
[14]
Festdrehzahl JOG
[15]
Festsollwert ein
[16]
Festsollwert Bit 0
[17]
Festsollwert Bit 1
[18]
Festsollwert Bit 2
Keine Reaktion auf die an die Klemme geführten Signale.
Setzt den Frequenzumrichter nach Abschaltung/Alarm zurück. Nicht alle Alarme können quittiert
werden.
Motorfreilauf wird ausgeführt. (Logisch „0" => Freilaufstopp)
(Werkseinstellung Klemme 27): Motorfreilaufstopp, invertierter Eingang (öffnen).
Reset und Motorfreilaufstopp, invers (öffnen).
Der Motor verbleibt im Freilauf, und der Frequenzumrichter wird zurückgesetzt. (Logisch „0" =>
Motorfreilaufstopp und Reset)
Invertierter Eingang für DC-Bremse (öffnen).
Stoppt den Motor durch Anlegen einer Gleichstromspannung über einen bestimmte Zeitraum. Siehe
Par. 2-01 bis Par. 2-03. Die Funktion ist nur aktiv, wenn der Wert in Par. 2-02 ungleich 0 ist. (Logisch
„0" => DC-Bremsung)
Stopp, invertierte Funktion. Wenn das Signal an der zugewiesenen Klemme von „1" auf „0" wechselt,
wird ein Rampenstopp aktiviert. Der Stopp wird gemäß der gewählten Rampenzeit (Par. 3-42, Par.
3-52, Par. 3-62, Par. 3-72) ausgeführt.
ACHTUNG!
Befindet sich der Frequenzumrichter während eines Stoppbefehls in der Momen-
tengrenze, kann dieser aufgrund der internen Regelung eventuell nicht ausge-
führt werden. Konfigurieren Sie einen Digitalausgang für
[27], und verbinden Sie diesen mit einem Digitaleingang, der für Motorfreilauf
konfiguriert ist, um eine Abschaltung auch in der Momentengrenze sicherzustel-
len.
Hat die gleichen Funktionen wie Motorfreilaufstopp, invers, aber Ext. Verriegelung generiert die
Alarmmeldung „externer Fehler" auf dem Bildschirm, wenn die programmierte Klemme logisch „0"
ist. Die Alarmmeldung ist auch über die Digitalausgänge und die Relaisausgänge aktiv, wenn diese
auf Ext. Verriegelung programmiert sind. Wenn die Ursache für die externe Verriegelung behoben
wurde, kann der Alarm unter Verwendung eines Digitaleingangs oder der Taste [RESET] zurückge-
setzt werden. Eine Verzögerung kann in Par. 22-00, Verzögerung ext. Verriegelung, programmiert
werden. Nach Anlegen eines Signals am Eingang wird die oben beschriebene Reaktion um die in
Par. 22-00 eingestellte Zeitdauer verzögert.
Wählen Sie Start, um die zugewiesene Klemme für einen Start/Stopp-Befehl zu konfigurieren. (Lo-
gisch „1" = Start, Logisch „0" = Stopp)
(Werkseinstellung Klemme 18).
Der Motor wird starten, wenn ein Pulssignal mindestens 2 ms lang angelegt wird. Der Motor stoppt,
wenn Sie Stopp (invers) aktivieren.
Ändert die Drehrichtung der Motorwelle. Zum Umkehren logisch „1" wählen. Das Reversierungs-
signal ändert nur die Drehrichtung. Die Startfunktion wird nicht aktiviert. Wählen Sie beide Rich-
tungen in Par. 4-10
Motor Drehrichtung
(Werkseinstellung Klemme 19).
Aktiviert einen Startbefehl bei gleichzeitiger Reversierung. Signale beim Start sind nicht gleichzeitig
möglich.
Aktiviert für die zugewiesene Klemme die JOG-Funktion. Siehe Par. 3-11.
(Werkseinstellung Klemme 29).
Dient zum Wechsel zwischen externem Sollwert und Festsollwert. Es wird davon ausgegangen, dass
Externe Anwahl
in Par. 3-04
[1] gewählt wurde. Bei Logisch „0" ist der externe Sollwert aktiv, bei
Logisch „1" ist einer der acht Festsollwerte aktiv.
Erlaubt die Wahl zwischen einem der acht Festsollwerte gemäß der folgenden Tabelle.
Erlaubt die Wahl zwischen einem der acht Festsollwerte gemäß der folgenden Tabelle.
Erlaubt die Wahl zwischen einem der acht Festsollwerte gemäß der folgenden Tabelle.
®
MG.20.M5.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
8 Programmieren des Frequenzumrichters
Momentgrenze & Stopp
.
8
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis