Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heilbronner-Str. 50
D-73728 Esslingen/Neckar
Telefon (0711) 45989 - 0
Telefax (0711) 45989-210
00331400 - 12/02
Modularer
Gas-Brennwertkessel
MODULEX
für Zentralheizung
Installations- und
Betriebsanweisung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Unical MODULEX 80

  • Seite 1 Modularer Gas-Brennwertkessel MODULEX für Zentralheizung Heilbronner-Str. 50 D-73728 Esslingen/Neckar Installations- und Telefon (0711) 45989 - 0 Betriebsanweisung Telefax (0711) 45989-210 00331400 - 12/02...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verwendung, unsachgemäßer Tiere und Gegenstände zur Folge haben, für Installation oder Nichtbeachtung der Eine Reparatur muß von einem von der die die Unical Kessel und Apparate GmbH Installations- und Betriebsanweisung Firma Unical autorisierten Fachkundigen oder keine Haftung übernimmt. entstehen, übernimmt Unical keinerlei einem Servicecenter ausgeführt werden.
  • Seite 3: Typenübersicht - Technische Daten - Abmessungen

    Abgasleitungen Zugelassen für Abgassysteme der Art: B23, B33, C33, C43, C63, C83 BEZEICHNUNG DES GAS-BRENNWERTKESSEL Modulierender Wärmeerzeuger für Gas-Zentralheizung MODULEX 80 - 120 - 160 - 200 - 240 und 280 kW LEISTUNGSDATEN - ABMESSUNGEN - ANSCHLÜSSE MODULEX Gerätetyp Gasart...
  • Seite 4: Abmessungen

    1.3 ABMESSUNGEN RECHTE SEITENANSICHT FRO NT ANSICHT (m it Anschlußsituation ‘’rechts’’) ® LINKE SEITENANSICHT (mit Anschlußsituation ‘’links’’) DRA UFSICHT Ø i B 80 kW 130 kg 170 kg 1 ½’’ 210 kg 2’’ 245 kg 2’’ 1102 280 kg Ø 40 1236 310 kg...
  • Seite 5: Technische Daten

    1.4 TECHNISCHE DATEN MODULEX Gerätetyp Gasanschlußdruck Erdgas mbar Gasanschlußwerte Erdgas 12,2 16,8 21,0 25,2 29,5 14,3 19,8 24,7 30,0 34,5 Verbrennungstechnische Daten Heizwert H von Erdgas E kWh/m Heizwert H von Erdgas LL kWh/m Wobbezahl W für den Bereich Erdgas E kWh/m 12,0 - 16,1 Wobbezahl W...
  • Seite 6: Bauteilübersicht

    1.5 BAUTEILÜBERSICHT Differenzdruckschalter Gas-Kombinationsventil Abgas-Ventilator mit Gasfeuerungsautomat Gasdüse Lufteinlass Automatischer Gas-Verteilerrohr Entlüfter Brenner- Vorlauf- Abdeckung Temperatur- wächter Zündelektrode Verkleidungs- Überwachungs- seitenteil elektrode Lokaler Vorlauf- Kessel-Vorlauf sensor und maximaler Temperatur- wächter Aluminium- Glieder- Wärmetauscher Kessel-Rücklauf Kessel- Entleerung Kessel-Rahmen Kondensat- Syphon...
  • Seite 7: Kesselbeschreibung / Austattung

    Richtlinie über lesen von Störungsursachen über eine von 10°C, gemessen am globalen Rücklauf- elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG. Displayanzeige Sensor, wieder aus. Unical Gas-Brennwertkessel sind geeignet - Ausstattung mit automatischem Entlüfter, Kessel-Funktionsbeispiel: für sämtliche Niedertemperatur-Heizsysteme. Heizwasser-Druckmanometer und Bei einer Wärmeanforderung schaltet sich...
  • Seite 8 Nach positivem Flammensignal werden je X1 = Anschluß an den Gasfeuerungsautomat (CVI) nach Leistungsbedarf weitere Gliedermodule X2 = Netzzuleitung 230V für GFA-CVI zugeschaltet und auf die jeweilige Leistungs- X3 = Netzzuleitung 230V 50 Hz stufe modulierend hochgefahren. Die Zu- schaltung jedes weiteren Moduls erfolgt X7 = Flachbandkabel zum Brennerautomat (MDB) innerhalb von 30 Sekunden und die Kessel- Modulation von Start- auf Volleistung in 15 Sek.
  • Seite 9: Hinweise Für Den Installateur

    Darüber hinaus müssen folgende Vorschrif- Elektrische Ausrüstung von nicht elek- Vor Erstellung der Heizungsanlage ten und Richtlinien beachtet werden: trisch beheizten Wärmeerzeugern empfehlen wir die Unical PLANUNGS- Landesvorschriften, Bauordnungen EN 60335 INFORMATION für Gas-Brennwertkessel und Feuerungsverordnung. Sicherheit elektrischer Geräte für den einzusehen! Hausgebrauch und ähnliche Zwecke...
  • Seite 10: Kessel-Installation

    2.3 KESSEL-INSTALLATION 2.3.1 VERPACKUNG UND 2.3.2 KESSEL-AUFSTELLUNG - ANLIEFERUNG MONTAGE Der Kessel wird mit der kompletten Kessel- Den Heizkessel am Aufstellungsort einbrin- Der Abgassammler mit Stutzen sowie der verkleidung in Wetterschutzfolie, mit Kan- gen, auspacken und das Kesselzubehör dem Frischluftanschluß kann in 3 Positionen tenschutz in einem stabilen Karton auf Kesselkörper entnehmen.
  • Seite 11: Hydraulische Installation

    (Modernisierung): INSTALLATION werden. Vor dem Einbau des Brennwertkessels in Durch geeignete hydraulische Maßnahmen Unical MODULEX - Brennwertkessel können eine bestehende Heizungsanlage muß diese muß sichergestellt sein, daß die Mindestum- für Heizung und für Brauchwassererwärmung von Schmutz und Schlamm gereinigt und laufmengen nicht unterschritten werden.
  • Seite 12: Installationsempfehlungen

    2.4.1 HYDRAULISCHE INSTALLA- TIONSEMPFEHLUNGEN Grundschaltungen: Wir verweisen im Besonderen vor der hydraulischen Installation des Kessels die "PLANUNGSINFORMATION für Gas- Brennwertkessel MODULEX" einzusehen! Die nachfolgend aufgeführten hydraulischen Heizanlagen-Schemen sind auf drei Grund- schaltungen aufgebaut. 1. Direkteinspeisung des Heizkessels: Der Heizkreis und der MODULEX-Brennwert- kessel sind direkt miteinander verbunden.
  • Seite 13: Einkesselanlagen Mit Mehreren Heizkreisen Und Hydraulischer Weiche / Regelung

    Einkesselanlagen mit mehreren Heizkreisen und hydraulischer Weiche / Regelung: Jeder Heizkreis wird über ein Zusatzmodul MAD 30 geregelt. Als zentrale Leitstation muß die Regelung RS 30 eingesetzt werden. Zusatzmodul MAD 30 und Regelung RS 30 sind als Zubehör erhältlich, Abb. 28. Weiteres siehe Kap.
  • Seite 14: Systemtrennung Über Einen Wärmetauscher

    3. Systemtrennung über einen Wärmetauscher: Über einen Wärmetauscher werden Kessel- kreis- und die nachgeschalteten Heizkreise hydraulisch vollständig getrennt. Diese System- trennung wird besonders in Verbindung mit Fußbodenheizungen mit nicht diffusionsdich- ten Kunststoffrohren empfohlen. Die Dimensionierung von Kessel- und Anlagen- kreis erfolgt individuell nach den jeweiligen Heizanlagen-Verhältnissen.
  • Seite 15: Heizungsanlagen Mit Zentraler Brauchwasser-Erwärmung

    Mehrkessel-Heizungsanlagen mit Gas- Brennwert- und konventionellen Heizkesseln in Verbindung mit unterschiedlich tempe- rierten Heizkreisen. Die Heizkreise mit den niedrigsten Tempera- turen, z.B. Fußboden-Heizungen, sollten stets direkt an die Brennwertkessel ange- schlossen werden, Abb. 32. Allgemeiner Heizungsbetrieb: Die Heizungsvorlauf-Temperatur wird je nach Aussentemperatur und der eingestellten Heiz- kurve über den Heizkreismischer geregelt.
  • Seite 16: Hydraulische Weiche

    Bei anderen Voraussetzungen muß das Kon- bis zu einer Kessel-Leistung von 200 kW. denswasser neutralisiert werden. Die Grenzwerte nach dem Arbeitsblatt A251 Unical bietet eine Kondenswasser-Neutrali- dürfen nicht überschritten werden, sationseinrichtung als Zubehör an. (bei MODULEX durch Prüfung nachgewiesen). Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu diesemThema in unserer Die Abflußleitungen für das Kondenswasser...
  • Seite 17: Abgasanschluss

    Mindest - Wasserstand Wasserstand bei maxi- Der Syphon - Ablauf muß unterhalb des maler Kesselleistung Rohrverschluß Abgassammler - Boden augeordnet werden. Heizraumboden 2.7 ABGASANSCHLUSS Schacht direkt durch das Dach ins Freie Raumluftabhängiger Betrieb mit geführt werden. Anschluß an eine Abgasleitung: Abgasleitungen dürfen in Wohngebäuden nur MODULEX-Brennwertkessel können sowohl Es müssen gemäß...
  • Seite 18: Abgasführungen

    2.7.1 Abgasführungen Raumluftabhängiger Betrieb an einer Abgasleitung: Abb. 14: Schornstein als Schacht Abb. 15: Gezogener Schornstein Abb. 14 Abb. 15 Raumluftabhängiger Betrieb mit Anschluß an einen FU - Schorn- stein: (FU = Feuchte-unempfindlich) Abb. 16: Hinweis Der erforderliche Anschußadapter für das Abgassystem ist bauseits zu stellen.
  • Seite 19: Raumluftunabhängiger Betrieb Mit Anschluß An Eine Abgasleitung

    Raumluftunabhängiger Betrieb mit Anschluß an eine Abgaslei- tung: Abb. 18 Raumluftunabhängiger Betrieb - getrennte Abgas- / Zuluftführung: Abb. 19...
  • Seite 20 Raumluftabhängiger Betrieb Anschluß an ein LAS - System: Abb. 20: Hinweis Der erforderliche Anschußadapter für das Abgassystem ist bauseits zu stellen. Abb. 21 Abb. 20 Abb. 22...
  • Seite 21: Gasanschluss

    Es ist darauf zu achten, daß die Phase "L1" Die Rohrleitungsquerschnitte sind entsprechend und der Mittelleiter "N" nicht vertauscht, der Kessel-Feuerungsleistung zu dimensio- angeschlossen werden. Die Unical Regelgeräte zur Baureihe nieren. MODULEX dienen zur Steuerung von Hei- zungsanlagen und erfüllen hinsichtlich der Gemäß Vorschrift ist außerhalb des Kessels regelungstechnischen Ausstattung und Be- in die Gaszuführungsleitung zwischen Kessel...
  • Seite 22: Anordnung Des Außentemperatur Fühlers

    Anordnung des Außentemperatur Der Anschluß des Außentemperaturfühlers erfolgt mit 2-adrigem Kabelanschluß. fühlers: Der Anschluß der Regelung RS 30 erfolgt Der für den Betrieb erforderliche Außentem- auf der Klemmleiste des Schaltfeldes. Die temperaturfühler muß so installiert werden, Schnittstelle ist bereits integriert. daß...
  • Seite 23 2.9.1 ELEKTOANSCHLUSSPLAN SCHW. FILTER BLAU BLAU BRAUN SCHW. BLAU GE/GR NETZANSCHLUSS 230V - 50 Hz BLAU GE/GR ORANGE ORANGE BLAU GRUEN GRUEN WEISS Fig. 13...
  • Seite 24: Gasfeuerungsautomat Cvi

    2.9.2 GASFEUERUNGSAUTOMAT CVI E. ACC . E. RIV . E. ACC. Zündelektrode E. RIV Überwachungselektrode Entstörtaste (am Schaltfeld) Störlampe (am Schaltfeld) Sicherheitstemperaturwächter ACHTUNG: Differenzdruckwächter Zünd- und Überwachungs-Kabelzulei- L1 - N Netzanschluß 230 V - 50 Hz tungen nur am Faston-Stecker abziehen 1 - 2 Ionisationssignal vom MBD und nicht an den Kabeln ziehen!
  • Seite 25 2.9.4 EXTERNER BRAUCH- WASSERSPEICHER ELEKRTOANSCHLUSS MIT DREIWEGEVENTIL: Der MODULEX-Heizkessel kann in Verbin- 11 12 13 dung mit der eingebauten Brauchwasser- Schnittstelle AM4 mit externen Brauchwasser- COLLEGAMENTO VALVOLA A 3 VIE Vorratsspeichern installiert werden. Bollitore soddisfatto Die Heizungsumschaltung kann sowohl über ein 3-Wegeventil oder auch über eine externe Speicherladepumpe erfolgen.
  • Seite 26: Kessel-Bedienungsdisplay

    KESSELBETRIEBSFUNKTIONEN 3.1 KESSEL - BEDIENUNGSDISPLAY: 1. Betriebsschalter ON / OFF 2. Entstörtaste Entstörtasten für 7 Kesselmodule Druck-Manometer ® ANZEIGE-DISPLAY STEP STORE RESET ''+''-''-'' MODE Bedienung: Hinweise zur Kesselfunktion und Tastenbelegung im Bedienungsfeld: MODE-Taste: Funktion der Steuerung: - MODE Wahl der Einstellparameter Durch Drücken der Taste MODE erschei- - STEP Erhöhung der Schrittnummer...
  • Seite 27 Betriebsmodus: Datenmodus: Betriebsstundenmodus: Im betriebsbereitem Zustand und bei Die Taste "mode" drücken bis das Dis- "ERKENNUNGSMERKMAL" Brennerbetrieb zeigt das Display immer play "hour" anzeigt. Zahl mit blinkendem Punkt! die aktuelle Temperatur am Vorlaufsam- Die Taste "mode" drücken bis auf dem Danach können über "step"...
  • Seite 28: Betriebsmodus

    3.2 BETRIEBSMODUS: Die "step"-Nummern 5, 1 und 2 stand des Kessels an, siehe nach- stehende "step"-Nummer. erscheinen beim Start! "STANDBY" In der Startphase wird der jeweils An den beiden letzten Ziffern wird die gestartete Brenner mit den letzten aktuelle Kessel-Vorlauftemperatur an- zwei Ziffern angezeigt.
  • Seite 29: Service-Code

    Die folgenden Parameter sind nur für den Fachmann bestimmt und sind nach Eingabe des SERVICE-CODE" zugänglich: Werkseinstellung Einstellbereich Minimale Vorlauftemperatur der internen Heizkurve 15 - 60 °C 5. Minimale Außentemperatur der internen Heizkurve - 1 0 -20 tot +10 °C Blockiertemperatur über maximale Vorlauftemperatur 15 - 30 °C Nachtabsenkung...
  • Seite 30: Datenmodus

    3.4 DATENMODUS: Daten-Modus Step-Taste sind verschiedene Datenblöcke zu unterscheiden. Mit der werden die einzelnen Blöcke aufgerufen. In dem nachstehenden Tableau sind alle Daten angegeben. "tot" Service-Code Der erste Block ist für den Kessel-Benutzer zugängig. Die restlichen Blöcke können nur mit dem ausgelesen werden.
  • Seite 31: Einstellung: Beschreibung

    3.5 TESTMODUS: "Testmode" Mit dem können die einzelnen Module individuell "EIN / AUS" - geschaltet-/ und einreguliert werden, z.B. die CO -Einstellung. Der Testmode ist nur über den Service-Code zugänglich und darf nur vom Fachmann bedient werden. Auf dem Anzeige-Display werden die Modul-/ Brenner-Nummer und der Status "OFF", "HI", oder "LO" abwechselnd blinkend angezeigt. "+"...
  • Seite 32 Erhöhung der Speichern W ahl der Mehr- / Schrittnummer einer Einstell- Weniger Entriegelung Einstellung! -Daten / Test parameter - Task (tot./sing.) Schrittnummer - Einstellung ‘’0 bis 9’’ x xx = Display - Anzeige ‘’Stand-by’’ Parameter - Anzeige ‘’1 bis 9 / A bis N’’ W ertanzeige der jeweiligen Einstellung.
  • Seite 33 Erhöhung der Speichern Wahl der Mehr- / Schrittnummer einer Einstell- W eniger Entriegelung Einstellung! -Daten / Test parameter - Task (tot./sing.) alternative Anzeige. drücken! ‘’step’’ - drüken! drücken! bur.1 alternative Anzeige. drücken! drücken! bur.7 alternative Anzeige. drücken! drücken! ‘’step’’ - drüken! ‘’step’’...
  • Seite 34: Erstinbetriebnahme

    3.8 ERSTINBETRIEBNAHME Gasabsperrhahn öffnen! Der MODULEX wird grundsätzlich mit der Zündungsdrehzahl und einer Startlast von Die Gaszuleitung über den Gasmeßstutzen 80% der Nennheizleistung betrieben. Bei Das Heizungssystem ist vor Öffnen der Ab- am Gasverteilerrohr für den Gas-Eingangs- Heizbetrieb nach Ablauf der Stabilisierungs- sperrhähne durchzuspülen, um eventuelle druck oder an den Meßstutzen an den Gas- zeit stellt sich die Minimalleistung für ca.
  • Seite 35: Kesselbetrieb Im Witterungsgeführten Modus

    Darstellung der Kessel-internen Heizkurve (Behaglichkeitsregelung) 3.8.1 KESSELBETRIEB IM in Verbindung mit einem Aussenfühler : WITTERUNGSGEFÜHRTEN MODUS: Kesseltemperatur und Vorlauftemperatur Parameter 3 werden in Abhängigkeit der Außentempera- tur gleitend betrieben. Eine Umschaltung auf Speichervorrang erfolgt automatisch bei Unterschreitung der eingestellten Brauch- wassertemperatur.
  • Seite 36: Parameter In Verbindung Mit Einem Brauchwasser-Speicher

    Parameter in Verbindung mit einem Brauchwasser-Speicher: Parameter 1: Brauchwasser-Temperatur, Werkseinstellung 60 °C, Einstellbereich 40 bis 65 °C Parameter 2: Betriebsweise nach Wahl: 00 = Heizung und Warmwasser-Bereitung sind außer Betrieb 01 = Heizung ist in Betrieb, WW-Bereitung ist außer Betrieb 02 = Heizung ist in Betrieb, Pumpe im Dauerlauf, WW-Bereitung ist außer Betrieb Werkseinstellung!
  • Seite 37: Allgemeines

    Gasmengen-Einstellung am Gas- Darstellung der Gasbrennereinheit: Kombinationsventil: Gas-Meßstutzen für den Brennerdruck SW 5) (Innensechskantschlüssel Gas-Meßstutzen für den Eingangsdruck Allgemeines: Funktionsprüfung der Der Heizkessel ist nun betriebsbereit. Flammenüberwachung: mit Voltmeter 0...10 V = an Klemme 12 und PE Nach dem Einbau von Zusatzeinrichtungen am Feuerungsautomat Normalanzeige ca.
  • Seite 38: Störungen

    3.9 STÖRUNGEN 3.9.1 DISPLAY OHNE ANZEIGE: Wenn dass das Display nichts anzeigt, Die abgehenden Verbraucher wie Überprüfen Sie die Anforderung über prüfen Sie bitte ob am 3-poligen Pumpe, Ventilatoren und 3-Wege Ventile den externen Regler. überprüfen.. Netzanschlußstecker 230 Volt anliegen. Die Anschlüsse 1 / 2 - 5 / 6 oder 9 / 10 Prüfen Sie die Steckerverbindung für Der Netzschalter am Schaltfeld muss auf...
  • Seite 39: Störungen Die Den Kessel Verriegeln

    3.9.5 STÖRUNGEN DIE DEN KESSEL VERRIEGELN: Eine Störung die den Kessel verriegelt, wird Die anderen drei Fenster zeigen die Art der Störungen, die nicht ein spezielles Modul auf dem Display durch einen blinkenden Störung an. Dies erfolgt in Kombination mit betreffen, sondern den gesamten Kessel, Punkt hinter der ersten Ziffer angezeigt.
  • Seite 40: Kontinuierliche Störungsanzeige

    3.9.6 KONTINUIERLICHE STÖRUNGSANZEIGE OHNE ALARMANZEIGE: Störungscode Störungsbeschreibung Alarm-Anzeige Temperatur am lokalen Vorlauf-Sensor am Modul 1 zu hoch > 98 °C nein Temperatur am lokalen Vorlauf-Sensor am Modul 2 zu hoch > 98 °C nein Temperatur am lokalen Vorlauf-Sensor am Modul 3 zu hoch > 98 °C nein Temperatur am lokalen Vorlauf-Sensor am Modul 4 zu hoch >...
  • Seite 41: Allgemeine Fehlfunktionen

    3.9.7 ALLGEMEINE FEHLFUNKTIONEN: = b 01 = b 05 Brennermodul 1 ist auf Störung Brennermodul 5 ist auf Störung Brennermodul 2 ist auf Störung = b 02 Brennermodul 6 ist auf Störung = b 06 Brennermodul 3 ist auf Störung = b 03 Brennermodul 7 ist auf Störung = b 07...
  • Seite 42: Störung-Ursache-Beseitigung

    3.9.9 STÖRUNG-URSACHE-BESEITIGUNG: Ursache: Beseitigung: Störung: Gasheizkessel schaltet feuerungsseitig Gaszufuhr gestört Gasanschlußdruck überprüfen, Luft in der Leitung auf Störung Gasleitung entlüften, Ionisationsüberwachung gestört Gaszuleitung, Hausdruckregler-Einstellung, Elektronische Zündung defekt Gasdüse kontrollieren, Gas-Kombiventil öffnet nicht Vorfilter am Gas-Kombiventil verschmutzt, ggf. reinigen. Hauptgasbrenner zündet nicht Magnetstellantrieb defekt- Gaskombiventil Allgemeine Fehlfunktion tauschen,...
  • Seite 43 Funktionen des Betriebsschalters gestört Kontakte nicht gebrückt,- schaltet nicht Schalter austauschen. Display-Platine defekt Display-Platine austauschen. Keine Temperaturanzeige bzw. Funktionsanzeige Netzspannung fehlt Heizungsschalter einschalten, Sicherung Keine Anzeige am Bedienpaneel im Bedienpaneel prüfen. Gasdruckwächter, Wasserdruckwächter Gasversorgung und Gasdruckwächter Vorbelüftung wird mehrfach wiederholt - Display (E 26) system prüfen, evtl.
  • Seite 44 Kondensator defekt, Heizungspumpe austauschen, Heizungspumpe arbeitet nicht elektrische Zuleitung unterbrochen, elektrische Anschlüsse überprüfen, keine elektrische Freigabe durch das Steuer- Steuergerät (MDB) austauschen gerät Wassermangelsicherung / Sicherheitsdruck- Sicherheitsdruckwächter austauschen Heizkessel geht nicht in Betrieb wächter verstellt oder blockiert, keine ausreichende Umlaufwassermenge, Heizungssystem füllen und entlüften, automatischer Entlüfter geschlossen Entlüftungsschraube öffnen und System...
  • Seite 45: Gerätewartung

    3.10 GERÄTEWARTUNG Heizwassersystem: Wartung und Überprüfung der Überwachungs- und Regelinstrumente und, wenn notwendig, auch der Abgasanlage, muß einmal jährlich durch Das Sicherheitsventil ist durch Anlüften auf ordnungsgemäße eine Fachfirma vorgenommen werden. Funktion zu prüfen. Es ist zu empfehlen, mit einem zugelassenen Wartungsunternehmen Bei der Inbetriebnahme ist auf richtigen Wasserstand entspre oder unserem Kundendienst einen Wartungsvertrag für eine jährliche chend der Anzeige am Manometer zu achten.
  • Seite 46: Hinweise Für Den Betreiber

    Heizungsanlage betriebsbereit Angabe der Beobachtungen verständigen. dingte Fehler der Heizungsanlage hin. Es ist. ist deshalb unbedingt ein von Unical autori- Dabei unbedingt die Kessel-Herstellnum- sierter Fachmann zu verständigen. Der Betreiber der Heizungsanlage ist durch mer und die technischen Daten des den Anlagenhersteller vor Kesselinbetrieb Kesselschildes angeben.
  • Seite 47: Übergabeprotokoll

    Wärmeerzeugungsanlage einmal jährlich von einem Fachmann überprüfen zu lassen. ja / nein - Ein Wartungsvertrag mit einem zugelassenen Wartungsunternehmen oder dem Unical-Werkskundendienst wurde empfohlen. ja / nein - Die Installations- und Betriebsanweisung, die Unterlagen der Heizungsregelung und die Garantieurkunde wurden übergeben.
  • Seite 48: Werksbescheinigung

    3.14 WERKSBESCHEINIGUNG Brennwert-Gas-Wandkessel MODULEX 80 bis 280 CE-49BM 3615 Der Heizkessel MODULEX entspricht den grundlegenden Anforderungen folgender Richtlinien: Richtlinie 90/396/EWG des Rates Gasgeräterichtlinie Richtlinie 89/336/EWG des Rates Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit Richtlinie 92/42/EWG des Rates Wirkungsgradrichtlinie als Brennwertkessel Der Heizkessel entspricht den Anforderungen der novellierten 1. BImSchV (Kleinfeuerungsanlagenverordnung), gültig ab 1.
  • Seite 49 Notizen...
  • Seite 50: Mit Uns Können Sie Rechnen Rufen Sie An Faxen Sie Uns

    Mit uns können Sie rechnen Rufen Sie an Faxen Sie uns Unical Kessel und Apparate GmbH Heilbronner Str. 50 73728 Esslingen Tel. 0711/45989-0 Fax: 0711/45989210 Service-Hotline 01803212828 Internet http://www.unical-deutschland.de e-mail info@unical-deutschland.de Unical Kessel und Apparate GmbH...

Inhaltsverzeichnis