Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Migros Impasto Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
Knethaken
– Der Knethaken eignet sich zum Kneten von Hefe- und Brotteigen (z.B.
für Pizza, Zopf, Panettone, Gugelhopf) sowie anderen schweren Tei-
gen (z.B. Pastateig). Der Knethaken knetet sicher, rasch und gründ-
lich. Den Teig bei kleinster Geschwindigkeit zu einem glatten und ge-
schmeidigen Teig kneten
Schwingbesen
– Mit dem Schwingbesen werden Eiweiss, Rahm und Salatsaucen
schaumig geschlagen, Butter oder Eigelb mit Zucker schaumig ge-
rührt und leichte Teige für Omeletten und Soufflés geschwungen. Der
Schwingbesen eignet sich auch vorzüglich zum Anrühren von Sau-
cen- oder Puddingpulver.
Rührbesen
– Für die Zubereitung von Brotteigen mit wenig oder ohne Hefe (z.B.
für Vorteig/Sauerteig), Kuchen- und Mürbeteigen oder anderen zäh-
flüssigen Teigen (z.B. Rühr-, Biskuit- und Donutteigen) eignet sich der
Rührbesen hervorragend. Die Teige zu einem dickflüssigen Teig mi-
schen, zusammenfügen oder verrühren
Anwendungstipps:
– Beim Zubereiten von Strudelteig oder Guetzli die Zutaten mit dem
Rührbesen gut verrühren. Dann Mehl beigeben und mit dem Knetha-
ken zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten
– Kartoffelstock zuerst durchs Passevite drücken und dann mit Schwing-
besen unter Zugabe von Flüssigkeit (z.B. Milch) luftig schwingen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis