Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankuppeln Des Düngerstreuers An Den Traktor; Anschluss An Den Traktor - Gamberini TOP 240 Handbuch Für Gebrauch Und Wartung

Einscheiben-aufsatzdüngerstreuers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. ANKUPPELN DES DÜNGERSTREUERS AN DEN TRAKTOR
Achtung: Dies ist einer der gefährlichsten Momente beim Gebrauch des Düngerstreuers,
wegen des Gewichts, des engen Manövrierraums, des gleichzeitigen Arbeitens mehrerer
Personen, der Umgebungsbedingungen. Insbesondere das Einsetzen der Bolzen in die
Bohrungen der unteren Zugstangen des 3-Punkt-Anschlusses sowie die Anbringung der
Kardanwelle erfordern eine korrekte Abstimmung zwischen dem Traktorfahrer und dem am Boden
arbeitenden Personal.
Vorbereitende Maßnahmen:
-
Der Anschluss des Düngerstreuers an den Traktor erfolgt unter der Verantwortung des Bedieners,
der sich auf seine Verantwortung durch fähiges Personal (1 oder 2 Mitarbeiter) unterstützen lassen
muss.
-
Die Mitarbeiter müssen Arbeitsanzug, Handschuhe und Sicherheitsschuhe anlegen.
-
Der Düngerstreuer muss eben positioniert sein, und es muss genügend Bewegungsspielraum für
den Anschluss an den Traktor vorhanden sein; daher ist der Ort, an dem der Düngerstreuer vom
Traktor abgetrennt wird, stets mit Sorgfalt zu wählen.
-
Der Bediener muss Folgendes kontrollieren:
-
Eignung des Traktors zum Tragen des Düngerstreuers (siehe Kapitel 13 über die Prüfung der
Stabilität der Traktor-Düngerstreuer-Einheit)
-
Der 3-Punkt-Anschluss des Traktors muss der Kategorie des Düngerstreuers entsprechen, und
die Höhe der unteren Hubausleger ist zu einzustellen, dass der montierte Düngerstreuer
parallel zum Boden steht (siehe Abb. 2).
-
Tragkraft der Hubvorrichtung hinsichtlich der Belastung; der Schwerpunkt des montierten
Düngerstreuers muss sich auf der Mittellinie des Traktors befinden.
-
Der Ausgang der Zapfwelle des Traktors muss identisch mit der Gabel der mit dem
Düngerstreuer gelieferten Kardanwelle sein.
-
Der Drehsinn der Zapfwelle des Traktors und jener an der Auskragung der
Düngerstreuerwelle müssen übereinstimmen, und die Drehzahl der Zapfwelle muss 540
U/Min. betragen (siehe Abb. 2).
-
die Unversehrtheit der Kardanwelle und ihrer Abdeckungen; außerdem sind die der
Kardanwelle beiliegenden Anleitungen aufmerksam durchzulesen und zu beachten.
Anschluss:
-
Der Bediener muss mit dem Traktor sehr langsam im Rückwärtsgang an den bereits positionierten
Düngerstreuer heranfahren, so dass die Achsen von Traktor und Düngerstreuer aufeinander
ausgerichtet sind (siehe Abb. 3).
-
Nach dem Berühren des Düngerstreuers den Traktormotor abstellen, einen niedrigen Gang
einlegen und die Handbremse ziehen.
Es ist strengstens verboten:
- zwischen Traktor und Anschluss zu treten, um die Anhebung von außen zu steuern;
- zwischen Düngerstreuer und Traktor zu treten, wenn der Motor läuft und die
Kardanwelle eingesteckt ist (siehe Abb. 5).
-
Nacheinander wie folgt vorgehen:
1) Die 2 unteren Ausleger der Hubvorrichtung an die entsprechenden Anschlüsse am
Düngerstreuer anschließen. Dabei darauf achten, dass die Traktor- und die Düngerstreuerachse
aufeinander ausgerichtet sind und dass die seitliche Schwingung der Ausleger nicht mehr als 5
Zentimeter beträgt (siehe Abb. 1).
2) Die Sperrstifte einstecken und mit den Sicherungen fixieren.
Rev.02 vom 05.10.2009
15
ORIGINAL-GEBRAUCHSANWEISUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Top 400Top 300Top 500

Inhaltsverzeichnis