Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Einbau; Sicherheitseinrichtungen Des Torantriebes; Sicherheitsüberprüfung; Kraftabschaltung Kontrollieren - entrematic EasyLift 500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erfahrung und/oder mangels Wissen den Torantrieb,
müssen sie durch eine für Ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt sein.
7 Sicherheitshinweise für den Einbau
Einbau von geschultem Fachpersonal durchführen lassen.
Arbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Tragfähigkeit und Eignung der Stützkonstruktion des
Gebäudes, in die der Torantrieb eingebaut werden soll, ist
durch sachkundiges Personal zu überprüfen und zu
bestätigen.
Der Torantrieb muss an allen Befestigungspunkten sicher
und vollzählig befestigt werden. Die Befestigungsmaterialien
sind entsprechend der Beschaffenheit der Stützkonstruktion
so zu wählen, dass die Befestigungspunkte jeweils
mindestens einer Zugkraft von 900 N standhalten.
Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, besteht die
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch einen
herabstürzenden Antrieb oder ein sich unkontrolliert
bewegendes Tor.
Beim Bohren der Befestigungslöcher dürfen weder die Statik
des Gebäudes noch elektrische, wasserführende oder
andere Leitungen beschädigt werden.
Nach dem Hochheben des Torantriebes zur Gebäudedecke,
diesen bis zur vollständigen Befestigung mit geeigneten
Mitteln gegen Herunterfallen sichern.
Einschlägige Arbeitsschutzvorschriften beachten, Kinder
während dem Einbau fernhalten.
8 Sicherheitseinrichtungen des
Torantriebes
Der Torantrieb verfügt über folgende
Sicherheitseinrichtungen. Diese dürfen weder entfernt
noch in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden.
• Automatische Kraftabschaltung in den Funktionen „AUF"
und „ZU"
• Anschluss für Lichtschranke / Sicherheitsleiste / Opto-
Sensor.
• Notentriegelung (Siehe Seite 15 (N)
9 Sicherheitsüberprüfung

Kraftabschaltung kontrollieren

Die automatische Kraftabschaltung ist eine Einklemm- und
Schutzvorrichtung, die Verletzungen durch ein sich
bewegendes Tor verhindern soll.
Das Tor von außen mit beiden Händen in Hüfthöhe stoppen.
Beim Schließvorgang:
Das Tor muss automatisch halten und kurz zurücklaufen,
wenn es auf Widerstand stößt.
Beim Öffnungsvorgang:
Das Tor muss automatisch halten, wenn es auf Widerstand
stößt.
EasyLift 500 / Sesam 600

Notentriegelung

Überprüfen gemäß den Angaben auf Seite 15 (N).
Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen
Überprüfung auf einwandfreie Funktion gemäß den
Herstellerangaben.

10 Anzeige- und Bedienelemente

1
LED 1
2
LED 2
3
LED 3-6
10 Taster POWER
11 Taster PROG
12 Taster CANC
13 Taster TEST
Meldungen der Leuchtanzeigen 1 bis 3
3
eingestellte Krafttoleranz
1 + 2 Status während der Programmierung
11 Anschlüsse
4
Antenne
5+6 Externer Schalter
7-9 Lichtschranke

12 Einbauvorbereitung

Wichtig: Tor auf Funktion sowie Leichtgängigkeit
prüfen und ggf. einstellen. Die Federspannung des
Tores muss so eingestellt sein, dass es ausbalanciert ist und
sich von Hand leicht, gleichmäßig und ruckfrei öffnen und
schließen lässt.
• Genormte und geeignete
50 cm neben Befestigungsposition Antriebskopf.
• Torantrieb nur in trockene Garagen einbauen.

13 Montage

Siehe Hinweise zur Montage ab Seite 9.

14 Inbetriebnahme

Nach abgeschlossener Montage
• Tor am Torantrieb ankoppeln, dazu: Tor von Hand langsam
öffnen, bis Schlitten hörbar einrastet.
• Netzanschluss herstellen, LED 1 (rot) blinkt.
• Torantrieb einlernen (Siehe Kapitel 15)
• Handsender einlernen (Siehe Kapitel 16)
• Sicherheitsüberprüfung durchführen (Siehe Kapitel 9)
MA120527=>2012-05
Schutzkontaktsteckdose ca. 10 -
5 / 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sesam 600

Inhaltsverzeichnis