Dualdashcam mit 1440p frontkamera und 720p innenraum-kamera, nachtsicht (61 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für NavGear NX-4278-675
Seite 1
Full-HD-Dashcam MDV-2750 mit GPS und G-Sensor, 2,3‘‘-Display (5,8 cm) Bedienungsanleitung NX-4278-675...
Seite 3
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.navgear.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel- nummer oder den Artikelnamen ein.
IHRE NEUE FULL-HD-DASHCAM Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Full-HD-Dashcam. Ausgestattet mit GPS und G-Sensor werden nicht nur Unfälle, sondern auch Wegstrecken zuverlässig aufgezeichnet. So halten Sie Ihre schönsten Auto- Touren in brillanter HD-Qualität fest. Dank den GPS- Daten können Sie die Koordinaten Ihrer Tour später mit anderen teilen oder für den nächsten Urlaub speichern.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! •...
Seite 8
ausgeschaltetem Zustand der Dashcam erfolgen. • Trennen Sie die Dashcam während der Formatierung der eingelegten Speicherkarte nicht von der Stromversorgung. • Verwenden Sie die eingelegte Speicherkarte ausschließlich für Dateien der Dashcam. Speichern Sie keine „Fremddateien“ darauf. • Berühren Sie das Ladekabel nicht mit feuchten oder nassen Händen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät und der integrierte Akku gehören NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4278-675 in Übereinstimmung mit der RoHs- Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der R&TTE-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die...
INBETRIEBNAHME Speicherkarte einsetzen und formatieren 1. Schieben Sie eine microSD-Karte (bis 32 GB, Class 10) mit der abgerundeten Ecke voraus in den microSD-Kartenschacht Ihrer Dashcam. Die goldenen Kontaktpunkte der Speicherkarte zeigen zum Kamera-Objektiv. 2. Halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden lange gedrückt, um Ihre Dashcam einzuschalten.
Montage 1. Reinigen Sie die Glasläche, an der Sie die Halterung der Dashcam anbringen möchten, gründlich von Fett, Staub und Schmutz. 2. Ziehen Sie die Schutzfolie des Saugnapfs ab. 3. Drücken Sie den Saugnapf an der gereinigten Stelle aufs Glas. 4.
Seite 15
6. Verbinden Sie den Mini-USB-Stecker des 12-V-Ladegeräts mit dem Mini-USB-Anschluss Ihrer Dashcam. Führen Sie das Kabel so zum Zigarettenanzünder des Autos, dass es Sie weder bei der Fahrt behindert, noch Ihnen die freie Sicht versperrt. 7. Schließen Sie das Netzteil an den Zigarettenanzünder des Autos an.
VERWENDUNG Nach dem Einschalten des Motors beginnt Ihre Dashcam sofort mit der Video-Aufnahme. Ihre Dashcam lässt sich aber auch manuelle ein- und ausschalten. Halten Sie hierzu die Ein/Aus-Taste jeweils drei Sekunden gedrückt. Die Betrieb-LED leuchtet grün, die Licht-LED geht an. Die Video-Aufnahme beginnt sofort, die Betriebs-LED blinkt während der Aufnahme grün.
Seite 17
1. Tonaufnahme aktiv 2. Loop-Aufnahme mit Anzeige der Dauer 3. Video-Modus (Kamera-Modus) 4. Auf der Speicherkarte verbleibende Aufnahmezeit 5. Video-Auflösung 6. Kein GPS-Signal 7. Bewegungserkennungs-Modus 8. microSD-Karte eingelegt 9. Akku-Anzeige 10. GPS-Daten 11. Uhrzeit 12. Datum 13. Belichtungs-Einstellung...
Bedienung Taste Bedeutung Betriebs-LED Blinkt während Aufnahme starten / [OK] der Aufnahme beenden grün In den Foto-Modus Leuchtet grün wechseln [▲] und [▼] Zoom einstellen Leuchtet grün Startet eine Notfall-Taste gesicherte Video- Blinkt grün Aufnahme. Einstellungs-Menü aufrufen Menü Leuchtet grün verlassen [M] während Tonaufnahme ein- /...
Video-Einstellungen Drücken Sie die [M]-Taste, um das Einstellungs-Menü aufzurufen. • Menüpunkt / Option auswählen: Wählen Sie mit den Tasten [▲] und [▼] den gewünschten Menüpunkt oder die gewünschte Option aus. • Auswahl bestätigen: Bestätigen Sie mit der [OK]-Taste eine Auswahl. •...
Seite 20
Stellen Sie ein, ob die GPS-Daten auf GPS Stamp den Aufnahmen sichtbar sein sollen oder nicht. Loop- Stellen Sie das Zeitintervall der Loop- Aufnahme Aufnahme ein. Schalten Sie das Mikrofon ein oder aus. Diese Einstellung kann auch während Tonaufnahme einer laufenden Video-Aufnahme mit der [M]-Taste geändert werden.
Bewegungserkennungs-Modus Dieser Aufnahme-Modus eignet sich z.B. als Überwachung, während Sie sich nicht im Auto aufhalten. Aktivieren Sie die Bewegungserkennung im Video-Einstellungs-Menü (MotionDetect). Sobald Ihre Dashcam eine Bewegung registriert, wird automatisch eine Video-Aufnahme (in Länge des Loop-Intervalls) gestartet. Automatische, schreibgeschützte Aufnahme bei Unfall Wenn der eingestellte Wert des G-Sensors (siehe Kamera-Einstellungen) überschritten wird, z.B.
Foto-Modus Drücken Sie im Video-Modus die [P]-Taste, um in den Foto-Modus zu wechseln. 1. Lichtempfindlichkeits-Einstellung 2. Foto-Modus (Kamera-Modus) 3. Anzahl der auf der Speicherkarte noch möglichen Aufnahmen 4. Foto-Auflösung 5. Bildqualität 6. Eingelegte Speicherkarte 7. Akku-Anzeige...
Foto-Einstellungen Drücken Sie die [M]-Taste, um das Einstellungs-Menü aufzurufen. • Menüpunkt / Option auswählen: Wählen Sie mit den Tasten [▲] und [▼] den gewünschten Menüpunkt oder die gewünschte Option aus. • Auswahl bestätigen: Bestätigen Sie mit der [OK]-Taste eine Auswahl. •...
Seite 25
Stellen Sie das gewünschte Intervall der Foto-Aufnahmen ein. Sie können entweder manuell Einzelbilder oder automatisch Serienbilder aufnehmen. Nach Ablauf des eingestellten Inter- valls wird eine Aufnahme gemacht und der Intervall-Timer startet erneut. Loop-Einstell. Es werden so lange Aufnahmen gemacht, bis entweder kein Speicher- platz mehr zur Verfügung steht oder Sie erneut die [OK]-Taste drücken.
Wiedergabe-Modus Drücken Sie im Foto-Modus die [P]-Taste, um in den Wiedergabe-Modus zu wechseln. Im Wiedergabe-Modus können Sie gespeicherte Foto- und Video-Aufnahmen ansehen bzw. abspielen. Wählen Sie die mit den Tasten [▲] und [▼] die gewünschte Aufnahme aus. Starten Sie die Wiedergabe von Video-Aufnahmen mit der [OK]-Taste.
Wiedergabe-Menü Drücken Sie die [M]-Taste, um das Wiedergabe-Menü aufzurufen. • Menüpunkt / Option auswählen: Wählen Sie mit den Tasten [▲] und [▼] den gewünschten Menüpunkt oder die gewünschte Option aus. • Auswahl bestätigen: Bestätigen Sie mit der [OK]-Taste eine Auswahl. •...
Seite 28
Schützen Sie gespeicherte Aufnah- men vor versehentlichem Überschrei- ben (Unfall-Aufnahmen sind automa- tisch schreibgeschützt): • Schutz 1 (schützt die aktuelle Schutz Aufnahme) • Un-schutz1 (hebt den Schreib- schutz der aktuellen Aufnahme auf) • Schutz alle (schützt alle Aufnahmen) Stellen Sie die Wiedergabe-Laut- stärke der Video-Aufnahmen ein.
Kamera-Einstellungen Rufen Sie in einem beliebigen Modus das Einstellungs- Menü auf. Wählen Sie dann den Menüpunkt Setup aus und drücken Sie die [OK]-Taste. • Menüpunkt / Option auswählen: Wählen Sie mit den Tasten [▲] und [▼] den gewünschten Menüpunkt oder die gewünschte Option aus.
Seite 30
Stellen Sie ein, nach welchem Zeitinter- vall ohne Aufnahme oder Eingabe sich LCD Aus das Display automatisch ausschalten soll. Stellen Sie das Zeitintervall ein, nach dessen Ablauf die automatische Auf- nahme nach Anschluss an die Stromver- Power delay sorgung starten soll: •...
Seite 31
Stellen Sie das aktuelle Datum ein. Mit den Tasten [▲] und [▼] erhöhen bzw. Datums- verringern Sie den markierten Wert. eing. Mit der [OK]-Taste wechseln Sie zum nächsten Eingabefeld bzw. beenden Sie die Einstellung. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Mit den Tasten [▲] und [▼] erhöhen bzw.
Geräte-Neustart Sollte Ihre Dashcam einmal nicht mehr auf Eingaben reagieren, führen Sie einfach einen Geräte-Neustart (Reset) durch. Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand (z.B. einer aufgeklappten Büroklammer) auf die Reset-Taste. Das Display erlischt, Ihre Dashcam wird ausgeschaltet. Schalten Sie die Dashcam wieder ein und verwenden Sie sie wie gewohnt.
Seite 33
mit dem Mini-USB-Anschluss Ihrer Dashcam. 3. Schalten Sie die Dashcam aus, entnehmen Sie die Speicherkarte und schließen Sie diese mit Hilfe eines Adapters an den Computer an. Die Speicherkarte wird als Wechseldatenträger erkannt. 4. Klicken Sie auf folgendes Symbol, um Dateien von der Speicherkarte der im geöffneten Media-Player aufzurufen: 5.
Seite 34
Unterordner. Klicken Sie auf OK, um die Dateien Ihrer Dashcam in den Media-Player zu kopieren. Die Dateien werden in der linken Spalte des Media- Players angezeigt. 6. Doppelklicken Sie eine Datei, um die Wiedergabe zu starten. Die Dateien werden der Reihe nach automatisch einmal abgespielt.
HINWEIS Kopieren Sie die im Media-Player angezeigte Datei auf Ihren Computer. Bedienung Wählen Sie eine auf dem PC gespeicherte Video-Datei aus, die Sie abspielen möchten. Importieren Sie alle auf der microSD-Kar- te Ihrer Dashcam gespeicherten Video- Aufnahmen in den Media-Player. Löschen Sie die ausgewählte Datei.
Seite 36
Rufen Sie Informationen zur Software- Version auf. Stellen Sie die Lautstärke der Wiederga- be ein. Kehren Sie zur vorherigen Video- Aufnahme zurück. Starten Sie die Wiedergabe. Stoppen Sie die Wiedergabe. Springen Sie zur nächsten Video- Aufnahme.