Lieferumfang/Teile
benutzen. Die Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung
Scheinwerfer
kann zu schweren Verletzungen
1
oder zu Schäden an den Fahrrad-
Ein-/Ausschalttaste,
2
lampen führen.
Scheinwerfer
3
Kontrollleuchte, Scheinwerfer
Die Bedienungsanleitung basiert
auf den in der Europäischen Uni-
Rücklicht
4
on gültigen Normen und Regeln.
5
Verschlusskappe
Beachten Sie im Ausland auch
6
Ein-/Ausschalttaste, Rücklicht
landesspezifische Richtlinien und
Quick-Release-Halterung für
Gesetze.
7
Scheinwerfer
Premium-LED-
Bewahren Sie die Bedienungsan-
Quick-Release-Halterung für
8
leitung für die weitere Nutzung
Lampenset
Rücklicht
auf. Wenn Sie die Fahrradlampen
9
Schraube
an Dritte weitergeben, geben Sie
AAA/LR03–Batterie für das
unbedingt diese Bedienungsan-
10
Kit de lampes LED Premium|
Rücklicht, 2×
leitung mit.
Se
t di fanali a LED Premium
Schraube
11
Zeichenerklärung
Gummistreifen, 5×
12
Die folgenden Symbole und
Kontrollleuchte/Sensor,
13
Signalwörter werden in dieser
Rücklicht
Bedienungsanleitung, auf den
14
Rücklicht-LED
Fahrradlampen oder auf der Ver-
Bremslicht-LED 1
15
packung verwendet.
16
Bremslicht-LED 2
Bedienungsanleitung
17
Bremslicht-LED 3
Mode d'emploi
Bremslicht-LED 4
18
Dieses Signalsymbol/-wort be-
Istruzioni per l'uso
19
Micro-USB-Kabel
zeichnet eine Gefährdung mit
CH
einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird,
Vertrieben durch: |
den Tod oder eine schwere Ver-
Commercialisé par: |
letzung zur Folge haben kann.
Commercializzato da:
Der Lieferumfang beinhaltet vier
MONZ HANDELSGESELLSCHAFT
1,5-V-Batterien vom Typ LR03.
INTERNATIONAL MBH & CO. KG
Allgemeines
SCHÖNDORFER STRASSE 60-62
Dieses Signalsymbol/-wort be-
54292 TRIER
zeichnet eine Gefährdung mit
Bedienungsanleitung
GERMANY
einem niedrigen Risikograd,
lesen und aufbewahren
die, wenn sie nicht vermieden
3
Diese Bedienungs-
wird, eine geringfügige oder
anleitung gehört zu
mäßige Verletzung zur Folge
diesem Premium-
haben kann.
LED-Lampenset (im
Folgenden nur
JAHRE GARANTIE
ANS GARANTIE
„Fahrradlampen" genannt). Die
ANNI GARANZIA
ID: #05006
Fahrradlampen bestehen aus
Dieses Signalwort warnt vor
einem Scheinwerfer und einem
KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE •
möglichen Sachschäden.
Rücklicht. Die Bedienungsanlei-
ASSISTENZA POST-VENDITA
96735
tung enthält wichtige Informati-
00800 / 68546854
CH
onen zur Benutzung der
Fahrradlampen.
monz-ch@teknihall.com
Lesen Sie die Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicher-
Modell/Type/Modello:
22401
09/2018
heitshinweise, sorgfältig durch,
bevor Sie die Fahrradlampen
A
diesem Symbol gekennzeichnete
2
3
4
7
Produkte erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschaftsvorschrif-
ten des Europäischen
Wirtschaftsraums.
5
1
IP44
6
Eindringen von festen Körpern,
9
8
deren Durchmesser größer ist als
1 mm.
Sicherheit
10
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
B
Die Fahrradlampen sind aus-
11
schließlich als Fahrradbeleuch-
tung konzipiert. Verwenden Sie
die Fahrradlampen nur wie in
dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu
Sach- oder Personenschäden
12
führen.
Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
C
13
14
D1
Erstickungsgefahr!
D3
D4
18
15
Wenn Kinder Verpackungs-
D2
oder Kleinteile verschlucken,
17
D5
D6
16
können sie daran ersticken.
− Halten Sie Verpackungs-
und Kleinteile von Kindern
fern.
Click
Click
Gefahren durch Batterien
und Akkus!
D
Unsachgemäßer Umgang mit
19
Batterien und Akkus kann zu
Vergiftungen, Verletzungen
und Beschädigungen führen.
− Batterien und Akkus kön-
nen beim Verschlucken
lebensgefährlich sein. Be-
Montage
wahren Sie Batterien und
Quick-Release-Halterung
Akkus für Kinder unerreich-
bar auf. Wenn Sie vermu-
1. Drehen Sie die Schrauben
ten, dass eine Batterie
und
11
gegen den Uhrzeiger-
verschluckt wurde oder auf
sinn aus den Quick-Release-
andere Weise in den Körper
Halterungen
7
gelangt ist, suchen Sie um-
2. Setzen Sie die Quick-Release-
gehend einen Arzt auf.
Halterung des Scheinwerfers
− Entfernen Sie leere Batte-
7
auf die Lenkstange des
rien umgehend aus dem
Fahrrads und befestigen Sie
Batteriefach. Sie können
sie mit der Schraube.
sonst auslaufen. Falls eine
3. Setzen Sie die Quick-Release-
Batterie ausgelaufen ist,
Halterung des Rücklichts auf
vermeiden Sie den Kon-
die Sattelstange des Fahrrads
takt mit Haut, Augen und
und befestigen Sie sie mit der
Schleimhäuten. Bei Kontakt
Schraube.
mit Batteriesäure spülen
Verwenden Sie bei Bedarf die
Sie die betroffenen Stellen
Gummistreifen
12
sofort mit reichlich klarem
festen Sitz der Quick-Release-
Wasser ab und suchen um-
Halterung zu erreichen (siehe
gehend einen Arzt auf.
Abb. B).
− Werfen Sie Batterien und
Fahrradlampen
Akkus nicht ins Feuer. Sie kön-
WARNUNG!
nen explodieren oder giftige
1. Schieben Sie den Scheinwer-
Dämpfe verursachen.
fer
und das Rücklicht
1
− Laden Sie Batterien nicht
von vorne auf die Quick-Re-
auf.
lease-Halterungen
− Nehmen Sie Batterien und
bzw.
, bis sie einrasten
8
Akkus nicht auseinander.
(siehe Abb. C).
− Verwenden Sie nur Batte-
2. Lösen Sie etwas die
rien und Akkus gleichen
Schraube
und stellen Sie
11
Typs.
den Scheinwerfer so ein, dass
VORSICHT!
die Mitte des Lichtkegels in
− Verwenden Sie alte und
einer Entfernung von 5 m nur
neue Batterien nicht ge-
noch halb so hoch ist wie die
meinsam.
Oberkante des Scheinwerfers
− Wenn sich das Batteriefach
3. Ziehen Sie die Schraube der
nicht mehr sicher verschlie-
Quick-Release-Halterung
ßen lässt, entsorgen Sie
des Scheinwerfers erneut an.
das Rücklicht wie im Kapitel
„Entsorgung" beschrieben.
5 m
WARNUNG!
HINWEIS!
100 %
Unfallgefahr!
Verdeckte oder nicht funktions-
Demontage
Dieses Symbol gibt Ih-
fähige Fahrradlampen können
nen nützliche Zusatzin-
Ihr Sichtfeld einschränken und
Quick-Release-Halterung
formationen zum
Sie für andere Verkehrsteilneh-
Betrieb.
− Um die Quick-Release-Hal-
mer schlechter sichtbar ma-
chen.
terungen
7
und
Konformitätserklärung
− Achten Sie darauf, dass
demontieren, gehen Sie in
(siehe Kapitel „Konfor-
mitätserklärung"): Mit
umgekehrter Reihenfolge vor.
die Fahrradlampen nicht
von Gegenständen ver-
Fahrradlampen
deckt oder beeinträchtigt
− Um den Scheinwerfer
werden.
bzw. das Rücklicht
− Stellen Sie sicher, dass die
zunehmen, drücken Sie die
Fahrradlampen fest mon-
Hebel an den Quick-Relea-
Die Schutzart IP44 be-
tiert und voll funktionsfähig
deutet: Geschützt ge-
se-Halterungen
sind und die Kontrollleuch-
gen Spritzwasser und
(siehe Abb. C).
ten in den Ein-/Ausschalt-
Benutzung
tasten nicht leuchten.
− Prüfen Sie regelmäßig vor
Scheinwerfer ein- und
dem Gebrauch die Schrau-
ausschalten
ben der Quick-Release-Hal-
terungen auf festen Sitz.
− Drücken Sie die Ein-/Aus-
schalttaste
ca. 1 Sekunde
2
VORSICHT!
lang um den Scheinwerfer
ein- oder auszuschalten (sie-
Verletzungsgefahr!
he Abb. A).
Die Fahrradlampen strahlen
Der Scheinwerfer verfügt über
eine automatische und drei ma-
sehr hell und können die Augen
nuelle Leuchstufen.
schädigen.
− Blicken Sie bei Betrieb nicht
Schalten Sie den Scheinwerfer
ein, befindet er sich im automa-
direkt und für längere
tik-Modus d.h. eine Helligkeits-
Zeit in das Licht, wenn Sie
anpassung entsprechend der
keinen geeigneten Augen-
Lichtverhältnisse findet statt.
schutz tragen.
Jeder weiterer Druck auf die Ein-/
− Stellen Sie sicher, dass
Ausschalttaste des Scheinwer-
andere Verkehrsteilnehmer
fers ändert die Leuchtstärke von
nicht geblendet werden.
60 Lux über 30 Lux nach 15 Lux.
HINWEIS!
Akku aufladen
Sobald die Kontrollleuchte
Beschädigungsgefahr!
WARNUNG!
Scheinwerfer
aufleuchtet
3
Bei eigenständig durchgeführ-
(siehe Abb. A), muss der Akku des
ten Reparaturarbeiten verfallen
Scheinwerfers
aufgeladen
1
Ansprüche in Bezug auf Garan-
werden. Nur so ist die Verkehrssi-
tie und Haftung.
cherheit weiterhin gewährleistet.
− Geben Sie die Fahrradlam-
Manche Geräte wie z. B.
pen zur Reparatur an einen
Computer müssen ein-
qualifizierten Fachhändler
geschaltet sein, um ei-
oder Kundendienst.
nen Ladevorgang am
− Die LEDs und der Akku des
USB-Anschluss zu ermöglichen.
WARNUNG!
Scheinwerfers sind nicht
Scheinwerfer
austauschbar. Bei einem
Defekt muss der gesam-
1. Klappen Sie die Schutzkap-
te Scheinwerfer ersetzt
pe an der Unterseite des
werden.
Scheinwerfers
1
oben. Beachten Sie die
trapezförmige Kontur von
Micro-USB-Anschluss und
Micro-USB-Kabel
Abb. D).
2. Stecken Sie das schmale Ende
Reinigung und Pflege
des Micro-USB-Kabels in den
Micro-USB-Anschluss.
HINWEIS!
3. Stecken Sie das andere Ende
9
des USB-Kabels in einen
Beschädigungsgefahr!
USB-Anschluss. Die Kontroll-
Wenn Sie die Fahrradlampen
leuchte
3
leuchtet grün.
und
.
8
unsachgemäß reinigen, können
4. Der Akku ist vollständig ge-
Sie sie beschädigen.
laden, sobald die grüne Kon-
− Verwenden Sie keine ag-
trollleuchte erlischt.
gressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten, sowie keine
scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände
wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese
können die Oberflächen
beschädigen.
, um einen
− Reinigen Sie die Fahrradlam-
pen mit einem weichen und
Rücklicht-Funktionen
leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie gegebenen-
Das Rücklicht
ist mit einem
4
falls ein mildes Spülmittel.
Sensor
13
ausgestattet, der Ver-
Entsorgung
zögerungen erkennen kann.
4
Bei einer Verzögerung leuchten
Verpackung entsorgen
zusätzlich die Bremslicht-LEDs
15
7
bis
als Bremslicht auf.
18
Entsorgen Sie die Ver-
Sensor kalibrieren
packung sortenrein.
Geben Sie Pappe und
Der Sensor
muss vor jeder
13
Karton zum Altpapier,
Fahrt kalibriert werden.
Folien in die Wertstoffsammlung.
1. Montieren Sie das Rück-
Altgerät entsorgen
licht
4
, es muss senkrecht
und ohne seitliche Neigung
(Anwendbar in der Europäischen
ausgerichtet sein.
.
Union und anderen europä-
2. Bringen Sie das Fahrrad in
ischen Staaten mit Systemen
eine aufrechte Position.
zur getrennten Sammlung von
7
Wertstoffen)
3. Schalten Sie das Rücklicht ein.
Altgeräte dürfen nicht
Es leuchtet die Rücklicht-
in den Hausmüll!
LED
und die Kontrollleuchte
14
Sollten die Fahrradlam-
Rücklicht
13
blinkt, um zu signa-
pen einmal nicht mehr
lisieren, dass eine Kalibrierung
benutzt werden kön-
stattfindet.
nen, so ist jeder Ver-
50 %
Die Kalibrierung ist abgeschlos-
braucher gesetzlich verpflichtet,
sen, wenn nur noch die Rück-
Altgeräte getrennt vom Haus-
licht-LED leuchtet.
müll, z. B. bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines Stadt-
Leuchten nach der Kalibrierung
teils, abzugeben. Damit wird ge-
die Bremslicht-LEDs
15
bis
18
,
währleistet, dass Altgeräte
war die Kalibrierung erfolglos.
fachgerecht verwertet und nega-
8
zu
Überprüfen Sie in diesem Fall
tive Auswirkungen auf die Um-
die Position des Rücklichts
welt vermieden werden.
und wiederholen Sie den
Deswegen sind Elektrogeräte mit
Kalibriervorgang.
nebenstehendem Symbol
gekennzeichnet.
Das Rücklicht ist einsatzbereit,
wenn nur die Rücklicht-LED
1
Batterien und Akkus
leuchtet.
4
ab-
dürfen nicht in den
Hausmüll!
Rücklicht ein- und
Als Verbraucher sind
ausschalten
Sie gesetzlich ver-
7
oder
8
pflichtet, alle Batterien und Ak-
− Drücken Sie die Ein-/Aus-
kus, egal ob sie Schadstoffe*
schalttaste
6
ca. 1 Sekunde
enthalten oder nicht, bei einer
lang, um das Rücklicht ein-
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/
oder auszuschalten (siehe
Ihrem Stadtteil oder im Handel
Abb. A). Stellen Sie sicher,
abzugeben, damit sie einer um-
weltschonenden Entsorgung zu-
dass das Rücklicht
4
bereits
geführt werden können.
am Fahrrad montiert ist.
Geben Sie den Scheinwerfer voll-
Batterien
ständig (mit dem Akku) und nur
austauschen/
in entladenem Zustand an Ihrer
Sammelstelle ab.
einsetzen
Geben Sie Batterien und Akkus
Sobald die Kontrollleuch-
nur in entladenem Zustand bei
te Rücklicht
aufleuchtet
13
Ihrer Sammelstelle ab!
(siehe Abb. A), müssen die Batte-
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmi-
rien
10
des Rücklichts
4
aus-
um, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
getauscht werden. Nur so kann
die Funktion weiterhin gewähr-
leistet werden.
1. Trennen Sie die Verschluss-
kappe
5
mit einem ge-
eigneten Gegenstand (z. B.
breiter Schraubenzieher) vom
Rücklicht, um es zu öffnen.
2. Entfernen Sie die leeren Bat-
terien aus dem Rücklicht.
3. Entsorgen Sie die Batterien
wie im Kapitel „Entsorgung"
beschrieben.
4. Setzen Sie die neuen
Batterien in das Rücklicht.
Achten Sie auf die richtige
Polarität.
5. Drücken Sie die Verschluss-
kappe auf das Rücklicht, um
es zu schließen.
nach
19
(siehe
IP44
Technische Daten
Contenu de la
livraison/pièces
Scheinwerfer
sures d'eau et l'infiltration de
Projecteur
1
Artikel Nummer:
22410
corps solides dont le diamètre est
Bouton marche/arrêt,
2
Modell Nummer:
JY-7085A
supérieur à 1 mm.
projecteur
K-Nr.:
K 1516
Voyant de contrôle,
Sécurité
3
projecteur
Akku:
Li-Ion
4
Feu arrière
Utilisation conforme à
Kapazität:
1400 mAh
Capuchon de fermeture
l'usage prévu
5
Leistung:
3 W
Bouton marche/arrêt, feu
6
Les lampes de vélo sont conçus
Beleuchtungsstärke: 60 Lux/
arrière
exclusivement comme éclairage
30 Lux/
Support Quick-Release pour
7
de vélo. N'utilisez les lampes de
15 Lux
projecteur
vélo que comme décrit dans ce
Support Quick-Release pour
Anschluss:
Mini-USB
8
mode d'emploi. Toute autre uti-
feu arrière
lisation est considérée comme
Spannung:
3,7 V
Vis
9
non conforme à l'usage prévu et
Abmessungen
Pile AAA/LR03 pour le feu
peut provoquer des dommages
10
(L × B × H):
10,5 × 4,6 ×
arrière, 2×
matériels et personnels.
4,6 cm
11
Vis
Le fabricant ou commerçant dé-
Gewicht:
99,5 g
12
Bande en caoutchouc, 5×
cline toute responsabilité pour
des dommages survenus par une
Rücklicht
Voyant de contrôle/capteur,
13
utilisation non conforme ou con-
feu arrière
Artikel Nummer:
22412
traire à l'usage prévu.
14
LED de feu arrière
Modell Nummer:
JY-6069A
15
LED de feu de stop 1
Consignes de sécurité
K-Nr.:
K 1510
LED de feu de stop 2
16
Batterie:
2× 1,5 V
17
LED de feu de stop 3
AVERTISSEMENT!
LR03 AAA
18
LED de feu de stop 4
Leistung:
0,5 W
Risque d'étouffement!
Câble micro USB
19
Spannung:
3 V
Si les enfants avalent des petites
Abmessungen
pièces ou parties de l'embal-
(L × B × H):
6 × 3 × 2 cm
lage, ils peuvent s'étouffer.
Gewicht:
32 g
− Éloignez les petites pièces
et emballages des enfants.
Premium-LED-
Deux piles 1,5 V du type LR03 sont
Lampenset
fournies.
AVERTISSEMENT!
Artikelnummer:
96735
Généralités
Modellnr.:
22401
Dangers relatifs aux piles et
Chargen-Nr.:
PO30000366
Lire le mode d'emploi et le
accus!
conserver
Konformitätserklärung
La manipulation non conforme
des piles et accus peut provo-
Ce mode d'emploi fait
Die EU-Konformitätser-
partie de ce kit de
quer un empoisonnement, des
klärung kann unter der in
lampes LED Premium
blessures et des dommages.
der beiligenden Garantie-
(seulement appelé
− L'ingestion de piles et d'ac-
karte angeführten Adresse angefor-
«lampes de vélo» ci-
cus peut mettre la vie en
dert werden.
après). Les lampes de vélo sont
danger. Conservez les piles
constituées d'un projecteur et
et accus hors de portée
d'un feu arrière. Le mode d'emploi
des enfants. Lorsque vous
contient des informations import-
supposez qu'une pile a été
antes sur l'utilisation des lampes
avalée ou est arrivée dans
de vélo.
le corps d'une autre façon,
Lisez le mode d'emploi attentive-
consultez immédiatement
ment, en particulier les consignes
un médecin.
de sécurité, avant d'utiliser les
lampes de vélo. Le non-respect de
− Retirez immédiatement
ce mode d'emploi peut provoquer
les piles vides du com-
de graves blessures ou endom-
partiment à piles. Sinon,
mager les lampes de vélo.
elles peuvent s'écouler.
Le mode d'emploi est basé sur les
Lorsqu'il y a eu une fuite
normes et règlementations en
de pile, évitez le contact
vigueur dans l'Union européenne.
avec la peau, les yeux et
À l'étranger, veuillez respecter les
les muqueuses. En cas de
directives et lois spécifiques au
contact avec de l'acide de
pays.
pile, rincez immédiatement
Conservez le mode d'emploi pour
les endroits concernés avec
des utilisations futures. Si vous
beaucoup d'eau claire, et
transmettez les lampes de vélo à
consultez immédiatement
des tiers, joignez obligatoirement
un médecin.
ce mode d'emploi.
− Ne jetez pas les piles et ac-
Légende des symboles
cus dans le feu. Ils peuvent
Les symboles et mots si-
exploser ou dégager des
gnalétiques suivants sont utilisés
vapeurs toxiques.
dans ce mode d'emploi, sur les
− Ne chargez pas les piles.
lampes de vélo ou sur l'emballage.
− Ne démontez pas les piles
et accus.
AVERTISSEMENT!
− Utilisez seulement des piles
et accus du même type.
Ce symbole/mot signalétique
− N'utilisez pas de piles usées
désigne un risque à un degré
et neuves en même temps.
moyen qui, si on ne l'évite pas,
− Si le compartiment à piles
peut avoir comme conséquence
ne ferme plus de manière
la mort ou une grave blessure.
sûre, éliminez le feu arrière
comme décrit au chapitre
ATTENTION!
«Élimination».
Ce symbole/mot signalétique
désigne un risque à degré ré-
AVERTISSEMENT!
duit qui, si on ne l'évite pas, peut
avoir comme conséquence une
Risque d'accident!
blessure moindre ou moyenne.
Les lampes de vélo recouvertes
ou non opérationnelles peuvent
AVIS!
réduire votre champ de vision et
vous rendre moins visibles pour
Ce mot signalétique avertit contre
les autres usagers de la route.
les possibles dommages matériels.
− Veillez à ce que les lampes
Ce symbole vous offre
de vélo ne soient pas
des informations com-
recouvertes ou gênées par
plémentaires utiles
des objets.
pour l'utilisation.
− Assurez-vous que les
lampes de vélo sont bien
Déclaration de confor-
mité (voir chapitre «Dé-
fixées et entièrement
claration de conformité»):
fonctionnelles et que les
Les produits marqués par ce sym-
voyants de contrôle dans
bole répondent à toutes les consi-
les boutons marche/arrêt
gnes communautaires de l'Espace
ne sont pas allumés.
économique européen.
L'indice de protection
− Avant l'utilisation, vérifiez
Le projecteur dispose d'un niveau
IP44 signifie: Protégé
régulièrement que les vis
de luminosité automatique et de
contre les éclabous-
trois niveaux manuels.
des supports Quick-Release
sont bien serrées.
Le projecteur se trouve en mode
automatique lorsque vous l'allu-
mez, c'est-à-dire qu'il adapte sa
ATTENTION!
luminosité à la luminosité de son
environnement.
Risque de blessure!
Appuyez une fois sur le bouton
Les lampes de vélo sont très lu-
marche/arrêt du projecteur pour
mineuses et peuvent causer des
passer à 60 lux, deux fois pour
30 lux et trois fois pour 15 lux.
lésions oculaires.
− Lors du fonctionnement, ne
Recharger l'accu
regardez pas directement
et sur une durée prolongée
Dès que le voyant de contrôle
du projecteur
s'allume (voir
3
dans la lumière si vous ne
fig. A), l'accu du projecteur
portez pas de protection
doit être chargé. Ce n'est qu'ainsi
oculaire adéquate.
que la sécurité routière continue à
− Assurez-vous de ne pas
être garantie.
éblouir d'autres usagers de
la route.
Certains appareils
comme l'ordinateur
AVIS!
doivent être allumés
pour permettre le char-
Risque d'endommagement!
gement sur le raccord USB.
Lors de travaux effectués de sa
Projecteur
propre initiative, les droits rela-
1. Relevez le capuchon de pro-
tifs à la garantie et à la responsa-
tection sur le côté inférieur du
bilité deviennent caducs.
projecteur
. Tenez compte
1
− Faites réparer les lampes
du contour trapézoïdal du
de vélo par un profession-
raccord micro USB et du câble
nel qualifié ou un service
micro USB
(voir fig. D).
19
après-vente.
2. Branchez l'extrémité étroite
− Les LED et l'accu du pro-
du câble micro USB sur le rac-
jecteur ne peuvent pas
cord micro USB.
être remplacés. En cas de
3. Branchez l'autre extrémité du
défaut, tout le projecteur
câble USB sur une prise USB.
doit être remplacé.
Le voyant de contrôle
en vert.
Montage
4. L'accu est complètement
chargé dès que le voyant de
Support Quick-Release
contrôle vert s'éteint.
1. Desserrez les vis
et
9
11
dans le sens contraire des
aiguilles d'une montre des
supports Quick-Release
7
et
8
.
2. Placez le support Quick-Release
du projecteur sur la barre du
guidon du vélo et fixez-le avec
la vis.
3. Placez le support Quick-Release
du feu arrière sur la tige de
selle du vélo et fixez-le avec
Fonctions du feu arrière
la vis.
Si nécessaire, utilisez la
Le feu arrière
4
est équipé d'un
bande en caoutchouc
12
capteur
13
à reconnaissance de
pour bien fixer le support
décélération.
Quick-Release (voir figure B).
En cas de décélération, les LED du
feu de stop
à
Lampes de vélo
15
18
également en tant que feu de
1. Poussez le projecteur
1
et le
stop.
feu arrière
4
par l'avant sur
les supports Quick-Release
Calibrer le capteur
7
et
8
jusqu'à ce qu'ils s'encli-
Le capteur
doit être calibré
13
quettent (voir fig. C).
avant chaque trajet.
2. Desserrez quelque peu la vis
11
1. Montez le feu arrière
et réglez le projecteur de sorte
manière à ce qu'il soit vertical
que le milieu du cône lumi-
et droit.
neux, à une distance de 5 m,
2. Placez le vélo dans une positi-
ne soit plus qu'à mi-hauteur
on verticale.
par rapport au bord supérieur
3. Allumez le feu arrière.
du projecteur.
3. Resserrez la vis du support
La LED du feu arrière
Quick-Release du projecteur.
et le voyant de contrôle, feu ar-
rière
13
, clignote afin de signaler
5 m
que le calibrage est en cours.
Le calibrage est terminé lorsque
seule la LED du feu arrière est
100 %
allumée.
50 %
Le calibrage a échoué lorsque
les LED de de stop
15
Démontage
allumées.
Vérifiez dans ce cas la position
Support Quick-Release
du feu arrière et recommencez le
calibrage.
− Pour démonter les supports
Le feu arrière est opérationnel
Quick-Release
7
et
8
, pro-
lorsque seule la LED du feu arrière
cédez dans l'ordre inverse.
est allumée.
Lampes de vélo
Allumer et éteindre le
− Pour retirer le projecteur
1
feu arrière
ou le feu arrière
, appuyez
4
sur les leviers au niveau des
− Appuyez sur le bouton
supports Quick-Release
et
7
marche/arrêt
6
(voir fig. C).
8
1 seconde environ pour allu-
mer ou éteindre le feu arrière
Utilisation
(voir fig. A). Assurez-vous
que le feu arrière
Allumer et éteindre le
monté sur le vélo.
projecteur
Remplacer/insérer les
− Appuyez sur le bouton
marche/arrêt
pendant
piles
2
1 seconde environ pour allu-
Dès que le voyant de contrôle, feu
mer ou éteindre le projecteur
arrière
13
s'allume (voir fig. A),
(voir fig. A).
les piles
du feu arrière
10
doivent être remplacées. C'est le
seul moyen de garantir son bon
fonctionnement.
1
brille
3
s'allument
de
4
14
s'allume
à
sont
18
pendant
4
est déjà
4