Inhaltszusammenfassung für Soehnle Professional 2790
Seite 1
Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Instrucciones de manejo Istruzioni d'uso 2790...
Seite 2
Bedienungsanleitung nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder besuchen Sie uns im Internet unter www.soehnle.com. Verwendungszweck Das Soehnle Anzeigegerät 2790 ist für den Einsatz mit Waagen konzipiert. An das Anzeigegerät können handelsübliche DMS-Wäge- und Lastsensoren und Plattformen mit DMS-Wägesensoren angeschlossen werden. Das Soehnle Anzeigegerät 2790 ist inner- halb der EG für eichpflichtigen Verkehr Klasse III und nicht eichpflichtigen Verkehr vorge-...
Seite 3
DEUTSCH Wartung Die Waage bedarf keiner routinemäßigen Wartung. Es ist jedoch sinnvoll die Genauigkeit in periodischen Abständen zu kontrollieren. Die Häufigkeit hängt von Einsatz und dem Zustand der Waage ab. Bei festgestellten Abweichungen kontaktieren sie bitte Ihren Händler oder den Soehnle-Kundendienst.
Seite 4
DEUTSCH Eichtechnische Hinweise Der Geltungsbereich dieser Hinweise ist Deutschland. In anderen Ländern muss die Konformität zu nationalen Gesetzen geprüft werden. Wird eine Waage zu eichpflichtigen Zwecken eingesetzt, darf ein angeschlossener, ungeeichter PC zur Weiterverarbeitung der Messwerte nur verwendet werden, wenn ..
Seite 5
DEUTSCH Erläuterung des Typenschilds Wägebereiche Höchstlast des Wägebereichs Mindestlast des Wägebereichs Eichwert (Ziffernschritt) 3-10001 Seriennummer der Waage (Waagentyp, Endziffer des Fabrikationsjahrs, Zählnummer) EG-Konformitätszeichen mit Jahr der Anbringung, gleichzeitig Beginn der Eichgültigkeit Genauigkeitsklasse D03-09-013 Nr. der EG-Zulassung XXXX z.B. 0103, Amtl. Nr. der „Benannten Stelle“...
Seite 6
DEUTSCH Montage und Inbetriebnahme " Das Anzeigegerät ist bereits an der Waage montiert und kann mit der beigefügten Halterung auf dem Tisch aufgestellt oder an der Wand befestigt werden. 1. Für Tischbetrieb Gummifüße einsetzen. 2. Für Wandbetrieb Halterung an der Wand ca.
Seite 7
DEUTSCH Einschalten Nur bei unbelasteter Waage. Nach Ablauf der Prüfroutine schaltet Anzeige auf Null. Die Waage ist wiegebereit. Wiegegut auflegen. In der Anzeige erscheint das Bruttogewicht. Nullstellen Wenn bei unbelasteter Waage nicht Null angezeigt wird. Möglicher Nullstellbereich -1 % ... +3 % des Wägebereichs.
Seite 8
DEUTSCH Erweiterte Funktionen Die F-Taste kann mit einer der folgenden Funktionen belegt werden: Zählen, Hold-Funktion, Einheiten- umschaltung. Standardmäßig ist die Zählfunktion ein- gestellt. Änderungen können im User-Mode erfolgen (S. 9/10). Zählen Wenn der Zählmodus eingestellt ist: -Taste betätigen. Die aufzulegende Referenzstückzahl wird angezeigt. Weiteres Drücken der -Taste taktet Referenzstück- zahl in folgenden Schritten hoch: 1/2/5/10/25/50.
Seite 9
DEUTSCH User Mode Der User Mode ist ein Betriebsmodus zur Einstellung von Betriebsparametern für den Anwender. Wechsel vom Wägemodus in den User Mode: 5 Sek. Drücken der -Taste und -Taste. Aufrufen der User Mode Position durch Drücken der -Taste. Weitertakten der User Mode Position Vorwärts mit -Taste.
Seite 10
DEUTSCH INHALT WERTE KOMMENTAR DEFAULT BEREICH Versionsnummer 0.00..9.99 Aktuelle Version 1.00 Hinterleuchtung Bei Akkubetrieb für 30 sec ein (Bei Ein nach Tastendruck oder nach Netzteil immer ein) Gewichtsänderung Auto-Off-Delay Kein autom. Ausschalten 1..60 Ausschaltverzögerung in Minuten Leerwert 0..99,9 Leerwert in % von Max.Last Funktionstaste Hold Umschaltung Zählbetrieb...
Seite 11
DEUTSCH Meldungen Beseitigung Die Plattform entlasten Beim Einschalten setzt oder durch Drücken die Waage automatisch -Taste den Null. kalibierten Nullpunkt Der Einschaltnullstellbe- aktivieren. reich ist –5% ..+15% " des Wägebereichs. Befindet sich die Waage "' Es liegt ein mech. außerhalb dieses oder elektr.