Deutsch
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise.
Die umrahmten, die Sicherheit betreffenden Textstellen, denen ein von einem Hinweiswort ergänztes Warn-
symbol (Dreieck) vorangeht, müssen besonders beachtet werden (siehe unten).
!
WARNUNG
!
ACHTUNG
Vor Inbetriebnahme der Maschine diese Anlei-
q
tung sorgfältig durchlesen.
Zusätzlich die roten Sicherheitshinweise vor
q
Inbetriebnahme der Maschine lesen.
Aus Gründen der Produktsicherheit dürfen an
q
der Maschine keine Änderungen vorgenom-
men werden.
Technische Daten
Druckluftbedarf
Schlagfrequenz
Bohrgeschwindigkeit
Bohrgeschwindigkeit
Länge
Gewicht
Werkzeugaufnahme,
Sechskant
Werkzeugaufnahme, rund
Daten bei Betriebsdruck 6 bar (e)
* mit 19-mm-Bohrer in Granit
** mit 19-mm-Bohrer in Beton
Angaben zur Geräusch-und Vibrationsemission
Schallleistung
L
gemessene
p
L
angegebene
w
Gemessener Vibrationspegel
Verbreitung bei Messung und
Produktion
Vibrationspegel gemäss EN28662.
Schallleistung gemäß EN ISO 3744 in
Übereinstimmung mit Richtlinie 2000/14/EG.
6
www.CrowderSupply.com • Toll Free: 888-883-5144
Sicherheitsvorschriften
Dieser Hinweis deutet auf Gefahren odergefährliche Arbeiten, die bei Nicht-
beachtung der Warnung schwere oder lebensbedrohliche Verletzungen her-
beiführen KÖNNEN
Dieser Hinweis deutet auf Gefahren oder gefährliche Arbeiten, die bei Nicht-
beachtung der Warnung Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen
KÖNNEN.
Zusätzlich sind die nachstehendenallgemeinen
Sicherheitsvorschriften zu befolgen:
l/s
10
Schläge/s
47
mm/min
180*
mm/min
160**
mm
375
kg
4,2
mm
14,7x89
mm
19,05x95
r = 1m
dB(A) rel
101
20 mPa
dB(A) rel
103
1pW
2
m/s
18.5
2
m/s
9.0
Stets zugelassene Schutzkleidung tragen.
q
Nur Originalteile von Atlas Copco verwenden.
q
Abgenutzte oder beschädigte Aufkleber stets
q
auswechseln.
Allgemeines
Der DKR 36 ist eine vielseitige Maschine für den Uni-
versaleinsatz auf Baustellen und in der Steinindus-
trie, beispielsweise:
* Öffnungen und Aussparungen für sanitäre und
elektrische Leitungen.
* Bohren und Meißeln von Löchern in Betonwän-
den.
* Bohren von Befestigungslöchern für Lüftungs-
rohre in Gebäuden, Bergwerken, Tunneln usw.
* Keillöcher in Stein.
* Verankerungslöcher für Grabsteine.
Der DKR 36 wird für 8 bis 38 mm große Bohrlöcher
bis zu einer Tiefe von 300 mm eingesetzt.
Die Umstellung zwischen Bohren und Meißeln erfolgt
einfach durch den Werkzeugwechsel - der Bohrer
dreht sich und schlägt, der Meißel schlägt nur.
Die Maschine hat ein Schnellwechselfutter mit
Sechskanthülse oder runder Hülse, damit das
Werkzeug für verschiedene Aufgaben rasch
gewechselt werden kann.
Vorbereitungen
* Auf die richtige Länge und Größe der Druckluft-
schläuche achten.
* Druckluftleitung und Klauenkupplungen auf
Schäden untersuchen.
* Festen Sitz der Druckluftanschlüsse prüfen.
* Richtiger Betriebsdruck 5,5 bis 6,2 bar (e). Ein zu
hoher Betriebsdruck kann Schäden verursachen.
* Druckluftschlauch sauberblasen.
* Schmierapparat füllen.
* Für die Arbeit das richtige Werkzeug mit der richti-
gen Einsteckendengröße wählen.