Herunterladen Diese Seite drucken
Abus FU8370 Installationsanleitung

Abus FU8370 Installationsanleitung

Funk-glasbruchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FU8370:

Werbung

Funk-Glasbruchmelder
Wireless glass breakage detector
Détecteur de bris de glace radio
Radiorilevatore rottura vetri
Draadloze glasbreukmelder
Trådløs glasbrudsdetektor
1
FU8370
SAFETYLINE ERKES GmbH
Sicherheitstechnik
Brückenstr. 58
Tel. 02823 4244 Fax 02823 1362
www.safetyline-erkes.de
info@safetyline-erkes.de
11847196
47574 Goch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abus FU8370

  • Seite 1 Funk-Glasbruchmelder Wireless glass breakage detector Détecteur de bris de glace radio Radiorilevatore rottura vetri Draadloze glasbreukmelder Trådløs glasbrudsdetektor 11847196 FU8370 SAFETYLINE ERKES GmbH Sicherheitstechnik Brückenstr. 58 47574 Goch Tel. 02823 4244 Fax 02823 1362 www.safetyline-erkes.de info@safetyline-erkes.de...
  • Seite 2 übernommen! Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden. Einführung Der FU8370 Funk Glasbruchmelder ist ein akustischer Melder zur drahtlosen Überwachung von Fenstern und Türen auf Glasbruch. Er detektiert das bei Glasbruch entstehende Geräusch von brechenden Glasscheiben und SAFETYLINE ERKES GmbH Sicherheitstechnik Brückenstr.
  • Seite 3 den dabei entstehenden Schalldruck im Raum. Die maximale Entfernung zu überwachenden Scheiben beträgt 6m. Der Melder ist mit einem Wand- und Gehäusesabotagekontakt ausgestattet. Sicherheitshinweise !Batteriewarnhinweise! Das Gerät wird über eine 3V Lithium Batterie mit Gleichspannung versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:...
  • Seite 4 Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen. Die Batterie ist nicht wieder aufladbar !Vorsicht! Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen können beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten Folgen können beispielsweise Fehlalarme sein.
  • Seite 5 Technische Daten Umweltklasse Sicherheitsgrad 2 EN50131-3 Mikrofon omnidirektionale Charakteristik Erfassungsbereich <6m Betriebstemperatur -10°C bis +55°C Luftfeuchtigkeit <85% Relative Luftfeuchtigkeit Abmessungen 80 x 108 x 43mm (HxBxT) Gewicht 140g HF-Immunität 10 V/m Spannungsversorgung Spannungsversorgung 3,0V DC, Li-Batterie Typ CR2 3,0V DC, Li-Batterie Typ CR2 Fehlermeldung „leere <2,4V Batterie“...
  • Seite 6 Position Der Melder hat einen Sensor, der den gesamten Raum (360°) überwacht, dennoch sollte er direkt auf die zu über- wachende Fläche blicken und ist für Wand- und Decken- montage geeignet. Montieren Sie ihn am besten auf der den Fenstern gegen- überliegenden Seite an der Wand.
  • Seite 7 in Räumen mit schallisolierenden Verkleidungen oder schalldämpfenden Vorhängen in einer Ecke des Raums in gläsernen Luftschleusen, lauten Küchen, Garagen, Werkzeugräumen, Treppenhäusern, Badezimmern oder in anderen kleinen, lauten Räumlichkeiten in feuchten Räumen in der Nähe von oder an großen Metallkonstruktionen. Weniger als 2 m von Leuchtstofflampen entfernt, weniger als 1 Meter entfernt von Stromleitungen und von Metall-, Wasser- und Gasrohren.
  • Seite 8 3. Setzen Sie die mitgelieferte 3,0 V Lithium-Batterie vom Typ CR2 polungsrichtig ein. Wenn Sie die interne LED ausschalten wollen, stecken Sie die Steckbrücke am Anschluss LK3 auf nur einen Pin. Wenn das grüne Kabel am mit Alarm bezeichneten Kontakt des Schraubklemmblocks angeschlossen ist, muss der Steckbrückenanschluss LK1 offen sein.
  • Seite 9 LK1 offen SAFETYLINE ERKES GmbH Sicherheitstechnik Brückenstr. 58 47574 Goch Tel. 02823 4244 Fax 02823 1362 www.safetyline-erkes.de info@safetyline-erkes.de...
  • Seite 10 Einlernen 1. Setzen Sie Ihre Funkalarmanlage / Funkempfänger in den Einlernmodus. Beachten Sie dazu die Anleitung Ihres Empfängers. 2. Funkvariante: Lösen Sie den Sabotagekontakt des Funkglasbruch- melders aus, um eine Sabotagenachricht an die Funk- alarmanlage zu schicken. IR Variante: Die LED des Funkglasbruchmelders an den IR Emp- fänger der Funkerweiterung (RFX) halten.
  • Seite 11 Zentrale übermitteln. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1995/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformitätserklärung ist zu beziehen unter: ABUS Security-Center GmbH & Co. KG 86444 Affing GERMANY www.abus-sc.eu info@abus-sc.eu SAFETYLINE ERKES GmbH Sicherheitstechnik Brückenstr.