Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kibernetik H20 Betriebsanleitung
Kibernetik H20 Betriebsanleitung

Kibernetik H20 Betriebsanleitung

Schwimmbadwarmepumpe h-serie

Werbung

S c h w i m m b a d w ä r m e p u m p e K i b e r n e t i k H - S e r i e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kibernetik H20

  • Seite 1 S c h w i m m b a d w ä r m e p u m p e K i b e r n e t i k H - S e r i e...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Inhaltsverzeichnis 1 | Standortauswahl ..............3 2 | Modellvorstellung ..............5 3 | Komponenten ..............9 4 | Steuerung Bedienungspanel ..........10 5 | Störungen und Massnahmen ........... 15...
  • Seite 3: Standortauswahl

    Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik 1 | Standortauswahl Aussenaufstellung Durch den Standort im Freien erreichen Sie folgende Vorteile. Kanalfrei • Einfache Installation • Optimal durch die Umgebungsluft • Innenaufstellung Falls die Pumpe in einem Raum steht, muss für genügend Zuluft gesorgt sein. Ausserdem ist es wichtig, dass die Abluft nach aussen geführt wird (Kanalsystem isoliert –...
  • Seite 4 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Installation des Wasserkreislaufes Verlegen Sie die Leitungen derart, dass eine vollständige Entleerung im Winter gewährleistet werden kann. Weiter ist es von Vorteil installieren einen Bypass mit Absperrorganen installieren, damit die Schwimmbadwärmepumpe vom Wasserkreislauf getrennt werden kann. Der Durchfluss kann so mittels Bypass System geregelt werden.
  • Seite 5: Modellvorstellung

    Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik 2 | Modellvorstellung Heizleistung 6.0 kW Kälteleistung 5.3 kW Leistungsaufnahme 1.41 kW Spannung 230 V Absicherung träge 10 A Schalldruckpegel 47 dB(A) in 1 m Entfernung Anschluss Badewasser 50 mm PVC • Schwimmbäder, Hallenbäder bis ca. 20 m •...
  • Seite 6: Masse Model H20, H35 Und H50

    Anschluss Badewasser 50 mm PVC • Schwimmbäder, Hallenbäder bis ca. 50 m • Wärmetauscher aus Titanium in PVC • Robustes einbrennlackiertes Stahlblechgehäuse • Eingebauter Strömungswächter Masse Model H20, H35 und H50 Wasser Einlass Wasser Auslass Luft > 500 mm Luft Control Box >...
  • Seite 7 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Heizleistung 21.0 kW Kälteleistung 16.8 kW Leistungsaufnahme* 4.2 kW Spannung 3x 400 V Absicherung träge 16 A Schalldruckpegel 58 dB(A) in 1 m Entfernung Anschluss Badewasser 50 mm PVC • Schwimmbäder, Hallenbäder bis ca. 80 m •...
  • Seite 8 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Masse Model H80, H100 Luft > 500 mm > 1000 mm Luft > 500 mm Control Box > 1000 mm Luft H120 Heizleistung 30.0 kW Kälteleistung 24.0 kW Leistungsaufnahme 6.0 kW Spannung 3x 400 V Absicherung träge 16 A...
  • Seite 9: Komponenten

    Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik 3 | Komponenten Steuerkasten – Chiller 300 Strömungswächter Vierwegventil Ventilator Aussenfühler (Raumtemperatur) Anschlüsse...
  • Seite 10 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Drehzahlreduktions- Heissgas-Fühler wiederstand Niederdruck Hochdruck Fühler in und out...
  • Seite 11: Steuerung Bedienungspanel

    Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik 4 | Steuerung Bedienungspanel Einstellwert Parameter...
  • Seite 12 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Parametereinstellungen Die Programmierung erfolgt anhand der externen Steuerungseinheit. Die folgenden Bilder erklären sämtliche möglichen Einstellungen. Drücken Sie einmal „SET“ um zum Parameter 00 zu gelangen, durch jedes weitere drücken von „SET“ gelangen Sie einen Parameter weiter.
  • Seite 13 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Hier sehen Sie nun sämtliche Anzeigen, die sichtbar werden, wenn Sie die Auf- und Abwärtstasten bedienen.
  • Seite 14 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik Temperaturwahl Um die gewünschten Temperaturen einzustellen müssen Sie die Schwimmbadwärmepumpe ausschalten. Drücken Sie dann „SET“ um in die Parameter Programmierungen zu gelangen. Parameter 00 ist für die Kühlungstemperatur und Parameter 01 für die Heiztemperatur verantwortlich. Geben Sie nun die gewünschte Temperatur mit Hilfe der Auf- und Abwärtstasten ein.
  • Seite 15: Störungen Und Massnahmen

    Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik 5 | Störungen und Massnahmen Sicherung oder Stecker entfernen und wieder einstecken • Pumpe einschalten • Wasserfluss kontrollieren • Pumpe läuft an • Filterpumpe kontrollieren • EE03 Ursache Massnahme zur Behebung kein Wasserfluss Filterpumpe aus -> Wasserdruck zu niedrig Paddelschalter / Strömungswächter defekt...
  • Seite 16 Betriebsanleitung | Schwimmbadwärmepumpe Kibernetik H80, H100 und H120 Ursache Massnahme zur Behebung Drehzahlreduktionswiederstand verursacht Kurzschluss - durch Fachmann ersetzten. Kann evtl. auch überbrückt Sicherung fällt raus werden und an Chiller angeschlossen werden. 3-Phasenüberwachungsrelais (siehe Bild unten) Pumpe läuft nicht an rot = Phasen verdreht gelb &...

Diese Anleitung auch für:

H35H50H80H120H100H100c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis