Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler- Und Warnmeldungen; Lösung: Software-Upgrade Auf Glassbuddy Plus - Bohle GlassBuddy Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GlassBuddy Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zeile 2
In der zweiten Zeile zeigt der GlassBuddy die tat-
sächlich gemessene Gesamtdicke des Messobjektes
an.
Ab der dritten Zeile folgen die Einzelergebnisse,
gefolgt von der grafischen Darstellung des Schei-
benaufbaus. Die Auflistung ist rollierend.
10 Fehler- und
Warnmeldungen
Mit verschiedenen Meldungen macht der
GlassBuddy Sie auf vorliegende Fehler aufmerksam
oder warnt Sie vor zu niedrigem Akkustand. Alle
Hinweise werden im Klartext angezeigt und können
durch
wieder gelöscht werden.
„Messung nicht möglich"
n
- Diese Meldung erscheint, wenn der zu
messende Gegenstand keine Reflektionen
erzeugt, die der GlassBuddy in ein Ergebnis
umrechnen kann.
- Diese Meldung erscheint, wenn die Gesamt-
dicke einer Einzelglasscheibe unter 2,6 mm
beträgt.
- Diese Meldung erscheint, wenn der
GlassBuddy eine ungerade Anzahl an
Reflexen aus dem Messvorgang erhält.
Grund:
Grund:
Lösung: Legen Sie die Glasscheibe zur
Kein „kein ISO-Glas"
n
- Diese Meldung kann erscheinen in der Ein-
stellung "kein ISO", wenn versucht
wird einen anderen Aufbau als „kein ISO"
Glas zu messen.
Lösung: Bitte überprüfen Sie die Einstel-
.
14
z.B. eine getönte Scheibe,
bei der nur die Oberfläche eine
Reflektion abgibt und der Laser
nicht zur Unterseite der Scheibe
durchdringen kann
eine sehr helle Unterlage, auf dem
das zu messende Glas liegt, kann
einen zusätzlichen Reflex abgeben
Analyse auf eine dunkle, nicht
reflektierende Unterlage.
lung und ändern diese bei Bedarf.
Kein „ISO-Glas"
n
- Diese Meldung kann in der Ein-
stellung "ISO" erscheinen, wenn versucht
wird, einen anderen Aufbau als „ISO" -
Glas zu messen.
Lösung: Bitte überprüfen Sie die Einstel-
lung und ändern diese bei Bedarf.
Kein „ISO3"
n
- Diese Meldung kann erscheinen in der Ein-
stellung für Glastyp ISO3, wenn versucht
wird einen anderen Aufbau als 3-fach Isolier-
glas zu messen
Lösung: Bitte überprüfen Sie die Einstel-
lung und ändern diese bei Bedarf.
„Akku leer"
n
- Diese Meldung erscheint, wenn der Akkulade-
zustand unter 5% liegt.
Lösung: Bitte laden Sie den Akku auf. Um
weiter messen zu können, genügt
eine kurze Aufladung von 5 bis
10 Minuten.
„Verspiegelung zu stark"
n
- Diese Meldung kann bei Messungen von stark
reflektierenden Gläsern angezeigt werden.
Lösung: Nicht alle stark reflektierenden
bzw. spiegelnden Gläser sind
messbar.
Eine Messung von der Rückseite
kann erfolgreich sein.
„Speicher voll"
n
- Diese Fehlermeldung erscheint, wenn alle
99 Speicherplätze belegt sind.
Lösung: Vor einer neuen Speicherung soll-
ten Sie die gespeicherten Mess-
ergebnisse auf Ihren PC übertragen
und anschließend den kompletten
Speicherinhalt im GlassBuddy
löschen (siehe Punkt 7).
„Glas außerhalb Messbereich"
n
- Diese Fehlermeldung erscheint, wenn der
gesamte Scheibenaufbau über den Mess-
bereich von 50 mm hinausgeht
(kann nur bei GlassBuddy Basic erscheinen).
Lösung: Software-Upgrade auf
GlassBuddy Plus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Glassbuddy basic

Inhaltsverzeichnis