Inhalt:
1.
Bemerkungen
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Montageanleitung
Typ: VC30H11-4030E => Motor mit Nothandkurbel
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Montage beginnen und die
Markise in Betrieb nehmen. Markisen sind in erster Linie ein Sonnenschutz. Bei auftretendem
heftigem Wind, wie auch bei starkem Regen (Wassersackbildung) sind sie daher sofort einzu-
fahren!
Der Betrieb unter winterbedingten Wettereinflüssen (Schneefall, Frost, Eis) kann
Beschädigungen verursachen und ist deshalb nicht statthaft.
1. Bemerkungen
Auf eine Markise wirken im ausgefahrenen Zustand die unterschiedlichsten Belastungen, z. B.
Wind, Regen usw., ein. Bei extremer Belastung können an den Befestigungsschrauben hohe
Zugkräfte auftreten. Bei Wandmontage bis zu 6.1 kN je Schraube. Überprüfen Sie daher vor Mon-
tagebeginn die Tragfähigkeit der Montagefläche und treffen Sie notfalls entsprechende Vorkeh-
rungen zur stabilen Befestigung der Halterungen. Bei vorhandenen Unklarheiten sollten Sie einen
Fachmann befragen.
Steigende Ansprüche an die Wärmedämmung verringern stetig die Materialdichten und dadurch
die Aufnahmefähigkeit für die Zugkräfte von Dübeln und Befestigungsmaterial. Prüfen Sie daher
unbedingt vor der Montage, welches Befestigungsmaterial (Schrauben/Dübel) Sie für ihr Mauer-
werk und hinsichtlich einer etwaigen Wärmedämmung benötigen (bspw. Vollstein Ziegel,
Kalksandstein, Lochsteinziegel, Lochstein-Kalksandstein, Porenbeton/Gasbeton etc.).
Änderungen vorbehalten
Gelenkarmmarkise
- Kassette -
16
• Markise für Verwendung
im Außenbereich
Seite 1 von 9