Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOBLOC 200 Typ EM-50/81
Seite 1
VITOBLOC 200 Blockheizkraftwerk - Strom und Wärme aus Erdgas Hocheffizient durch Kraft-Wärme-Kopplung Gesamtwirkungsgrad 91,7 % Primärenergieeinsparung 27,42 % Technische Beschreibung VITOBLOC 200 Typ EM-50/81 Best.-Nr. 7638881 Blockheizkraftwerk für Erdgasbetrieb entsprechend den Anforderungen der EU- Gasgeräterichtlinie und EU-Maschinenrichtlinie Elektrische Leistung 50 kW...
Seite 2
Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden Normen und Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Unter- lagen und das Original der Konformitätser- klärung sind beim Hersteller hinterlegt. HINWEIS! Das BHKW-Modul Vitobloc 200 ist nicht für den 60 Hz-Betrieb geeignet. Damit ist es insbesondere nicht für den amerikanischen und kanadischen Markt verfügbar.
Allgemeines Allgemeines Das Blockheizkraftwerk-Modul (BHKW-Modul) ist eine und einer Standardtemperaturspreizung von 20 K. komplett, anschlussfertige Einheit mit luftgekühltem Jedes BHKW-Modul kann sowohl thermisch als auch Synchrongenerator zur Erzeugung von Drehstrom elektrisch lastabhängig im elektrischen Lastbereich von 50 – 100% (entspricht 60 – 100 % thermische 400 V, 50 Hz und Warmwasser mit einem Tempera- turniveau Vorlauf/Rücklauf von 90/70 °C bei Volllast Leistung) betrieben werden.
Allgemeines Dauerleistung im Netzparallelbe- Primärenergieeinsparung gemäß trieb EU-Richtlinie KWK Die Höhe der Primärenergieeinsparung ist die prozen- Leistungen und Wirkungsgrade siehe Seite 19 Tab. 4. tuale Einsparung an Brennstoff durch die gekoppelte Die Leistungen und Wirkungsgrade entsprechen der Strom- und Wärmeerzeugung innerhalb eines KWK- Norm ISO 3046/1, bei 25 °C Lufttemperatur, Prozesses gegenüber dem Brennstoffwärmever- 100 kPa Luftdruck (bis 100 m Aufstellhöhe ü.
Allgemeines Energiebilanz Die Energiebilanz stellt Ihnen grafisch den Energief- Die thermische Nutzenergie entsteht ebenfalls durch luss des BHKW-Modules dar. den Verbrennungsvorgang im Gas-Otto-Motor. Sie verteilt sich auf die Abgaswärme, das Sammelrohr, Die Energiebilanz veranschaulicht die Umwandlung den Motorblock und das Motorschmieröl und dient der der Primärenergie (Erdgas, 100%) in elektrische und Erwärmung von z.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das BHKW-Modul besteht aus unterschiedlichen Baugruppen und -teilen, die Ihnen in diesem Kapitel erklärt werden. Die Baugruppen und -teile gehören zum Lieferumfang des BHKW-Moduls. Gas-Otto-Motor mit Zubehör 2.1.1 Gas-Otto-Motor Der Gas-Otto-Motor wird als Verbrennungsmotor Sie ist tief liegend im Kurbelgehäuse angeordnet. Die (Saugmotor) ohne Turboaufladung mit einem Luftver- Zylinderköpfe aus Gusseisen für jeden Zylinder sind hältnis von Lambda = 1 betrieben.
Seite 8
Produktbeschreibung 2.1.3 Motorkühlsystem Komponenten Der Motoranlasser ist mit einem Einrückrelais und Der Motor wird über einen geschlossenen Wasser- einem Einspurgetriebe ausgerüstet. Der Schubtrieb- kreislauf gekühlt. anlasser hat eine Versorgungsspannung von 24 V bei Die Pumpe drückt das Kühlwasser zunächst durch einer Leistungsaufnahme von 6,5 kW.
Produktbeschreibung 2.1.7 Gasstraße und Gas-Luft-Mischer – Linearstellglied Die Gasversorgung des BHKW-Moduls erfolgt über Das Linearstellglied arbeitet nach dem Drehschieber- eine Sicherheitsgasstraße (Komponenten zugelassen prinzip für linearen Durchfluss und stellt das Gas-Luft- nach DVGW) in Modulbauweise. Gemisch für die Lambda-Regelung ein. Der Gas-Luft-Mischer mit angeflanschter Drossel- –...
Produktbeschreibung Kupplung Grundrahmen Die Kupplung (Flanschkupplung) verbindet den Gas- Der Grundrahmen trägt das BHKW-Modul (Gas-Otto- Otto-Motor mit dem Drehstrom-Synchron-Generator. Motor, Drehstrom-Synchron-Generator, Kühlwasser- pumpe, Kühlwasser-Ausdehnungsgefäß, Wärmetau- Komponenten scher, Abgasvorschalldämpfer, Abgasreinigung, Die Flanschkupplung besteht aus Silikon-Gummi und ist Schmierölversorgungssystem, Schaltanlage und hochelastisch, axial steckbar. Sie ermöglicht eine tor- Schallschutzelemente).
Produktbeschreibung Verrohrungen Komponenten Der Abgaswärmeübertrager verfügt über einge- Die Verrohrung ist werkseitig vormontiert und verbin- schweißte Rohrböden aus Edelstahl 1.4571 und ein det die wichtigsten Elemente des BHKW-Aggregats Gerad-Rohrbündel (optimale Reinigungsmöglichkeit). (Kühlwasserwärmeübertrager, Abgaswärmeübertra- ger und Motor). Die Elemente sind komplett kühlwas- Die Eintrittskammer ist aus Edelstahl 1.4828 und die ser-, heizungs- und abgasseitig verrohrt und soweit Austrittskammer aus Edelstahl 1.4571 gefertigt.
Produktbeschreibung Abgasreinigungssystem und Ab- gasvorschalldämpfer einem Schmierölvorratsbehälter, Frischölbehälter (mit außen liegender Verbrauchsanzeige), einem Einfüll- Nach der Abgasreinigung und dem Abgaswärmeüber- stutzen, einer Tropfölwanne und einer Auffangwanne trager wird das Abgas durch den liegend im Rahmen (unter dem BHKW-Modul). angeordneten Edelstahl-Abgasvorschalldämpfer ge- Besonderheiten führt.
Produktbeschreibung 2.11 Überwachungseinrichtungen Überwachung durch Geber für Öldruck, Kühlwasser- min. Kühlwasserdruck, min. Schmierölniveau und temperatur, Abgastemperatur, Heizungswasser- Sicherheitstemperaturbegrenzer, einschließlich Ver- temperatur und Drehzahl sowie Geber für kabelung zum Schaltschrank. BHKW-Modul (Lieferumfang) Bauseitige Leistungen (Empfehlung) 34 (AGA) 33 (KO) 26 27 14 (HR) 15 (HV) PZA-...
Produktbeschreibung 2.12 Schaltschrank Der Schaltschrank ist am BHKW-Modul angebaut. Alle folgenden Komponenten einschließlich der Ver- kabelung befinden sich innerhalb des BHKW-Moduls. 2.12.1 Kurzbeschreibung Generatorleistungsteil Leistungsschalter vierpolig, mit thermisch-magnetischem Auslöser, Handbetrieb Generatorschütz Stromwandlersatz Geeichter kWh-Stromzähler inkl. Wandler Steuer-, Überwachungs- und Hilfsantriebeteil Synchronisierung und Netzüberwachung Steuerungen und Relais für die KW-Pumpe, Anlasser, Ablüfter, Gasstraße Leistungsregelung für Warmlauf, Fest- und Gleitwert mit Rampenfunktion bei Start und Stopp Drehzahl- und Leis-...
Produktbeschreibung 2.12.2 Prinzipschaltbild der elektrischen Einbindung im Netzparallel- und Netzersatzbetrieb Abb. 3 Prinzipschaltbild der elektrischen Einbindung im Netzparallelbetrieb Abb. 4 Prinzipschaltbild der elektrischen Einbindung im Netzparallel- mit Netzersatzbetrieb VITOBLOC 200 EM-50/81...
Produktbeschreibung 2.13 Checkliste Netzersatzbetrieb • Bei der Projektierung von BHKW-Anlagen im Netzer- Kann die bauseitig übergeordnete Regelung satzbetrieb sind folgende Punkte zu klären und mit keine automatische störungsfreie Wiederein- dem BHKW-Hersteller abzustimmen: schaltung nach Netzstörung sicherstellen, kön- • nen bei Netzausfall die Fehlermeldungen aus Fahrweise der Netzersatzanlage? den bauseitigen Anlagensystemen wie Heizung Mindestens ein Einstrich-Schema ist zur Klärung...
Wartung und Instandsetzung Wartung und Instandsetzung Für das BHKW-Modul ergeben sich so genannte Definitionen der DIN 31051 – „Zeitbegrenztes Teil“ „betriebsgebundene“ Folgekosten in Form von In- Zeitbegrenzte Teile sind Teile, deren Lebensdauer im spektion, Wartung und Instandsetzung. Verhältnis zur Lebensdauer des gesamten BHKW- Das BHKW-Modul ist aufgrund seines bestimmungs- Moduls verkürzt ist und mit technisch möglichen und gemäßen Einsatzes vielen Einflüssen wie Verschleiß,...
Technische Daten Technische Daten Alle nachfolgenden Planungs- und Betriebsdaten Ausführliche Hinweise zur Planung und Ausführung finden Sie in der „Fachreihe Erdgas-BHKW – Pla- beziehen sich jeweils auf ein BHKW-Modul. nungsanleitung“. Betriebsparameter BHKW-Modul Betriebsparameter BHKW-Modul Vitobloc 200 EM-50/81 Dauerleistung im Netzparallelbetrieb 100% Last Last...
Seite 20
Technische Daten Schadstoffemissionen NOx-Gehalt gemessen als NO mg/Nm³ < 250 CO-Gehalt mg/Nm³ < 300 Formaldehyd CH mg/Nm³ < 20 Schalldruckpegel in 1m Entfernung Freifeld nach DIN 45635 (Toleranz auf genannte Werte 3 dB(A)) Abgas mit 1 optionalen Schalldämpfer dB(A) Modul dB(A) Verbrennungsluft und Lüftung Abstrahlwärme des Moduls...
Technische Daten Technische Daten eines kompletten BHKW-Moduls Technische Daten BHKW-Modul Vitobloc 200 EM-50/81 Motor mit Zubehör Gas-Otto-Motor Hersteller Motortyp E 0834 E Arbeitsweise 4-Takt Zylinderzahl/Anordnung 4/Reihe Bohrung/Hub 108/125 Hubraum Drehzahl 1500 Mittlere Kolbengeschwindigkeit Verdichtungsverhältnis 13 : 1 Mittlerer effektiver Druck Standardleistung¹...
Seite 22
Technische Daten Synchron-Generator Generator-Typ LSA 44.3 S2 bei cos φ = 0,8 Nenn-Scheinleistung S Drehstrom Spannung / Frequenz V/Hz 400/50 Drehzahl 1.500 Wirkungsgrad bei Nennleistung des Moduls und cos φ = 1 94,2 Nennstrom Subtransienter Kurzschlussstrom I" 1.074 Anfangs-Kurzschlusswechselstrom gemäß DIN EN 60909-0 (VDE 0102) max.
Technische Daten Aufstellung Ausführliche Hinweise zur Ausführung finden Sie in Aus dem BHKW-Modul fällt beim Betrieb Konden- der „Fachreihe Erdgas-BHKW – Planungsanleitung“ sat an. Es muss eine Wasservorlage (Siphon- sowie in der entsprechenden „Montageanleitung“. schleife) mit einer wirksamen Wassersäulenhöhe von mindestens 250 mm WS vorgesehen werden, Bei der Aufstellung des BHKW-Moduls müssen fol- um unzulässiges Ausströmen des Abgases über gende Punkte beachtet werden:...
Seite 25
Technische Daten Schnitt Draufsicht Bemerkung Abb. 6 1.000 mm unverbaut HV/HR 1.400 mm Empfehlung 5.240 mm 3.401 mm 1.800 mm 2.800 mm 800mm unverbaut Legende: AGA Abgas Heizwasserrücklauf Abluft Heizwasservorlauf 914 mm GAS Erdgas Kondensat 2.500 mm Zuluft Abb. 6 Musteraufstellpläne – Darstellung ohne Armaturen Tab.
Allgemeine Hinweise zu Planung und Betrieb Allgemeine Hinweise zu Planung und Betrieb Werden die nachfolgenden Punkte eingehalten, wird Die Kondensatableitung ist regelmäßig auf Durch- die Betriebssicherheit erhöht . gängigkeit und ausreichende Wasservorlage zu prü- fen. Störungen oder Folgeschäden aufgrund unzulässiger ●...