Inhaltszusammenfassung für De Dietrich ALEZIO EVOLUTION AWHP 11 TR-2
Seite 1
Belgien Installations- und Wartungsanleitung Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe "Split Inverter" ALEZIO EVOLUTION AWHP-2 MIV-3...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Geräts. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und heben Sie es zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir die regelmäßige Wartung des Produktes. Unsere Service- und Kundendienst-Organisation kann Ihnen dabei behilflich sein.
1 Sicherheit 1 Sicherheit 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü ber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re...
1 Sicherheit Hinweis: Den minimalen und maximalen Wasserdruck am Ein lass einhalten, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Wärmepumpe sicherzustellen: siehe das Kapitel Technische Daten. Achtung! Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Warnung Arbeiten an der Wärmepumpe und an der Heizungs anlage dürfen nur von qualifizierten Fachhandwerkern durchgeführt werden.
1 Sicherheit Achtung! Eine Trennmethode in den fest installierten Rohren ist gemäß den im jeweiligen Land geltenden Installati onsregeln festzulegen. Achtung! Wenn mit dem Gerät ein Netzkabel geliefert wird und es sich als beschädigt herausstellt, muss es vom Her steller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizier ten Fachhandwerkern ersetzt werden, um jegliche Ge...
Seite 9
1 Sicherheit Achtung! Das System sollte in den Sommer- oder Frostschutz modus geschaltet werden, statt ausgeschaltet zu wer den, um die folgenden Funktionen sicherzustellen: Blockierschutz der Pumpen Frostschutz Hinweis: Prüfen Sie regelmäßig auf das Vorhandensein von Wasser und überprüfen Sie den Druck in der Hei zungsanlage.
1 Sicherheit 1.3 Besondere Sicherheitshinweise Warnung Kältemittel und Verrohrung: Zum Befüllen der Anlage nur das Kältemittel R410A verwenden. Die Werkzeuge und die Rohrkomponenten verwen den, die speziell für die Verwendung mit dem Kälte mittel R410A entwickelt wurden. Zum Transport des Kältemittels mit Phosphor des oxidierte Kupferrohre verwenden.
1 Sicherheit Dem Benutzer alle Bedienungsanleitungen übergeben. 1.5 Kältemittel R410A Gefahrenkennzeichnung Schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit: Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können zu Ersti ckungen aufgrund der Reduktion der Sauerstoffkonzentra tion führen. Verflüssigtes Gas: Der Kontakt mit der Flüssigkeit kann zu Vereisungen und schweren Augenverletzungen führen.
Seite 12
1 Sicherheit Maßnahmen zur Brand Geeignete Löschmittel: Alle Löschmittel sind verwendbar. bekämpfung Ungeeignete Löschmittel: Keins, soweit uns bekannt. Bei Bränden in der Nähe geeignete Löschmittel verwenden. Spezifische Gefahren: Druckanstieg: In Anwesenheit von Luft kann sich unter bestimmten Tem peratur- und Druckbedingungen eine entflammbare Mischung bilden. Bei Wärmeeinwirkung Freisetzung giftiger und korrosiver Dämpfe.
2 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Allgemeines Diese Anleitung richtet sich an den Installateur einer AWHP-2 MIV-3 Wär mepumpe. Benutzte Symbole 2.2.1 In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung gibt es verschiedene Gefahrenstufen, um die Aufmerk samkeit auf spezielle Anweisungen zu lenken. Damit möchten wir die Si cherheit der Benutzer erhöhen, Probleme vermeiden und den ordnungs...
3 Technische Angaben Technische Angaben Zulassungen 3.1.1 Richtlinien Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der folgenden Europäischen Richtlinien und Normen: Druckgeräterichtlinie 97/23/EG, Artikel 3, Absatz 3 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Allgemeine Norm: EN 60335–1 Relevante Norm: EN 60335-2-40 Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU Allgemeine Normen: EN 61000-6-3, EN 61000-6-1 Relevante Norm: EN 55014 Dieses Produkt entspricht der Europäischen Richtlinie 2009/125/EG über...
4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung Die Wärmepumpe ALEZIO EVOLUTION besteht aus: Einem Außenmodul für die Produktion von Wärmeenergie. Einem Innenmodul mit Schaltfeld zur Sicherstellung der Wärmeübertra gung zwischen dem Wärmeträgermedium R410A und dem Hydraulik kreis. Beide Einheiten sind über Kältemittelleitungen und Elektrokabel miteinan der verbunden.
4 Produktbeschreibung 4.2.2 Betriebslogik Heizung/Warmwasser Das System ermöglicht es nicht, gleichzeitig zu heizen und Warmwasser zu erzeugen. Abb.11 Warmwasser-Temperaturkurve MW-C004179-2 Tp Warmwassertemperatur : Maximale Dauer eines Warmwasserprodukti A Mindestdauer von 2 Stunden Heizen, bevor ein Zyk onszyklus lus der Warmwasserproduktion gestartet werden : Sollwert Warmwasser kann, wenn Warmwasser aus dem Speicher ent...
Seite 28
4 Produktbeschreibung Betrieb der Zusatzheizung im Heizmodus Einschaltbedingungen der Zusatzheizung Kontakt des Raumthermostaten geschlossen Parameter eingestellt auf 0, 2, 4, 5, 6 oder 8 Differenz zwischen Temperatursollwert des Heizkreises und ge messener Vorlauftemperatur größer als 4 °C Außentemperatur unter °C Verdichter in Betrieb Weitere Informationen siehe Beschreibung der Fachhandwerker-Parameter, Seite 72...
4 Produktbeschreibung Weitere Informationen siehe Beschreibung der Fachhandwerker-Parameter, Seite 72 Betrieb der Zusatzheizung im Warmwassermodus Einschaltbedingungen der Zusatzheizung Parameter eingestellt auf 0, 1, 4, 5, 6 oder 7 Verdichter in Betrieb Weitere Informationen siehe Beschreibung der Fachhandwerker-Parameter, Seite 72 Betriebsbeschreibung Phase Betriebsbeschreibung Wenn die Warmwassertemperatur kleiner ist als...
4 Produktbeschreibung Abb.14 Leistungszahl der Umschaltschwelle 1 Nur hydraulische Zusatzheizung. erreicht bei einer Außentemperatur 2 Wärmepumpe mit hydraulischer Zusatzheizung, falls erforderlich. von mehr als 3 Nur Wärmepumpe. Außentemperatur, unterhalb derer die Zusatzheizungen der Hei zung freigegeben sind Außentemperatur, unterhalb derer die Wärmepumpe sich aus schaltet.
4 Produktbeschreibung Abb.18 Beispiel mit > A Temperatur zu Beginn der Estrichtrocknung wird 3 Tage gehalten B Temperatur am Ende der Estrichtrocknung wird 4 Tage gehalten T°C 55,0°C 26,0°C Abb.19 Beispiel mit < A Temperatur zu Beginn der Estrichtrocknung wird 3 Tage gehalten B Temperatur am Ende der Estrichtrocknung wird 4 Tage gehalten T°C Hinweis:...
4 Produktbeschreibung Beschreibung Bedieneinheit 4.4.1 Beschreibung der Tasten Abb.22 Schaltfeld MW-M002226-1 1 Display 6 Taste für Heiztemperatur oder 2 Schalter Ein/Aus [Escape]-Taste 3 Manometer 8 Taste Zwangsschaltung der Zusatzheizung 4 Bestätigungstaste oder 9 Menütaste 5 Taste für Warmwassertemperatur oder 4.4.2 Beschreibung der Anzeige Das Display zeigt den Betriebszustand der Wärmepumpe, die Heizungs...
4 Produktbeschreibung Eine Bedienungsanleitung Zubehör und Optionen Je nach der Konfiguration der Anlage sind verschiedene Optionen erhält lich. Tab.12 Zubehör und Optionen Beschreibung Kolli-Nummer 400 μm-Filter + 1" Absperrventil EH61 Wandhalterung und Schwingungsdämpfer für AWHP EH95 Wandhalterung AWHP 11 bis 27 kW EH250 Kondenswasser-Sammelschale für Wandhalterung EH111...
5 Vor der Installation Vor der Installation Installationsbedingungen 5.1.1 Vorschriften für die Installation Warnung Die Wärmepumpe muss von einem qualifizierten Fachhandwerker unter Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften installiert wer den. Warnung Die für den Anschluss an die Kaltwasserzufuhr verwendeten Bau teile, müssen den geltenden Normen und Bestimmungen des je...
5 Vor der Installation 5.1.3 Anschluss eines Warmwasserspeichers Hinweis: Eine schlechte Kombination kann aufgrund wiederholten Einschal tens der Zusatzheizung zu einem überhöhten Energieverbrauch führen. Eine schlechte Kombination von WW-Speicher/Wärme pumpe kann den Nutzungskomfort beeinträchtigen. Um die Warmwasserproduktion zu optimieren, werden folgende Kombina tionen von Wärmepumpen und Warmwasserspeichern empfohlen: AWHP 4 MR AWHP 6 MR-2...
5 Vor der Installation Einheit Einphasig Drehstrom Kennlinie des Leitungsschutz schalters C Auswahl des Aufstellungsortes Bei der Auswahl des idealen Aufstellungsortes den vom Gerät benötig ten Raumbedarf und alle gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen. Die Wärmepumpe auf festen und tragfähigen Untergrund installieren, der das Gewicht der mit Wasser befüllten Wärmepumpe und der gesam...
Seite 38
5 Vor der Installation Achtung! Wenn die Außentemperatur unter Null fällt, erforderliche Maß nahmen treffen, um den Frostschutz in den Abflussleitungen zu gewährleisten. Für die Kondensate jegliche Frostgefahr in einer Durchtrittszone vermeiden. Das Heizkabel verhindert das Einfrieren der Kondensate: siehe Hinweisheft EH113.
Seite 39
5 Vor der Installation Abb.27 Abstände am Aufstellungsort 1000 Tab.17 Mindestabstände in mm AWHP 4 MR – AWHP 6 MR-2 – AWHP 8 MR-2 AWHP 11 MR-2 – AWHP 16 MR-2 – AWHP 11 TR-2 – AWHP 16 TR-2 1000 1000 1500 7611955 - v04 - 21032016...
5 Vor der Installation Positionierung des Innenmoduls Abb.28 Innenmodul Achtung! Die Wärmepumpe an einem frostfreien Ort installieren. Achtung! Das Gerät an einer stabilen Wand anbringen, die das Gewicht des mit Wasser befüllten Gerätes und der kompletten Ausrüstung tra gen kann. 1200 MW-M002195-1 5.2.2 Abstand zwischen den Modulen...
5 Vor der Installation An einer Außenwand des zu beheizenden Bereichs, möglichst an einer Nordwand. In mittlerer Höhe der Wand des zu beheizenden Gebäudeabschnitts. Den Wettereinflüssen ausgesetzt. Geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Leicht zugänglich. Abb.30 Empfohlene Montageorte für den Außenfühler 1/2 Z 1/2 H (min.
5 Vor der Installation Typschild am Außenmodul Abb.32 Typschild am Außenmodul MW-M001832-1 Typschild am Innenmodul Abb.33 Typschild am Innenmodul MW-M003111-1 Transport Abb.34 Vorsichtsmaßnahmen beim Trans Achtung! port Mindestens zwei Personen bereithalten. Das Gerät mit Schutzhandschuhen handhaben. >45° Die Palette mit dem Gerät mit einem Palettenwagen, einem Gabelstap ler oder einem Rollbrett mit 4 Rollen transportieren.
5 Vor der Installation 5.4.4 Anschluss eines Schwimmbadkreises Abb.39 Anschluss eines Schwimmbadkreises HA 249 EH 145 EH 145 EH 149 EH 142 MW-M002365-1 EH112 A Außenmodul 30 Geeichte Sicherheitsgruppe für 7 bar B Innenmodul 50 Systemtrenner D Anlage mit Schwimmbad 170 230 V 50 Hz E Warmwasserspeicher 171 230V oder 400V 50Hz...
6 Installation Installation Allgemeines Achtung! Die Installation der Wärmepumpe muss durch einen qualifizierten Fachmann gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Vor schriften erfolgen. Vorarbeiten 6.2.1 Anbringung des Innenmoduls Montage des Montagebaums Abb.41 Bohren und Montieren der Schiene 1. Zwei Löcher mit 10 mm Durchmesser bohren. Hinweis: Zusätzliche Bohrungen sind für den Fall vorgesehen, dass die vor...
6 Installation 6.2.2 Anschluss des Außenfühlers Abb.43 Montage des Außenfühlers 1. Die 2 Stopfen anbringen, die mit dem Fühler geliefert werden (Durchmesser 4 mm). 2. Den Fühler mit den mitgelieferten Schrauben befestigen (Durchmes ser 4 mm). 3. Den Fühler an die Wärmepumpe anschließen. MW-8800N003-03 6.2.3 Befestigung des Außenmoduls auf dem Boden 1.
6 Installation Achtung! Ölfallen vermeiden. Achtung! Werden die Rohre nicht sofort angeschlossen, so sind sie mit Stopfen zu verschließen, damit keine Feuchtigkeit eindringt. 6.4.2 Anschluss der Kältemittelleitungen Hinweis: Die Schläuche während der verschiedenen Maßnahmen mit ei nem Schraubenschlüssel halten. Abb.47 Schraubenschlüssel Abb.48 Die 5/8"-Mutter etwas lösen 1.
Seite 53
6 Installation Abb.50 Die 3/8"- und 5/8"-Muttern lösen 3. Die 3/8"- und 5/8"-Muttern lösen. MW-M002205-1 Abb.51 Die Muttern und Kappen entsorgen 4. Je nach spezifischem Fall: Option Modell Maßnahme Nur bei den Modellen Die Muttern entsorgen AWHP 4 MR AWHP 6 MR-2 Bei den anderen Modellen Die 3/8"- und 5/8"- Kappen entfernen und...
6 Installation Außendurchmesser Außendurchmesser Anzugsdrehmoment des Rohrs (mm/Zoll) des konischen An (N.m) schlusses (mm) 15,88 - 5/8 69 - 82 6.4.3 Dichtheitskontrolle Abb.58 Absperrventile 1. Die Stopfen in den Absperrventilen A und B / C öffnen. 2. Sicherstellen, dass die Absperrventile A und B / C geschlossen sind. 35 bar 3.
6 Installation 6.4.5 Ventile öffnen Abb.60 Absperrventilkappen 1. Die Kappe vom Kältemittel-Absperrventil (Flüssigkeitsende) entfer nen. 2. Das Ventil A mit einem Innensechskantschlüssel öffnen, dabei bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. 3. Die Kappe wieder anbringen. 4. Die Kappe vom Kältegas-Absperrventil B oder C entfernen. 5.
6 Installation Warnung Das Kabel mit der mitgelieferten Kabelklemme befestigen. Unbe dingt darauf achten, keine Leitungen zu vertauschen. 6.5.2 Elektrische Anschlüsse eines Außenmoduls vornehmen: AWHP 4 MR – AWHP 6 MR-2 Abb.61 Wartungsabdeckung abnehmen 1. Die Wartungsabdeckung abnehmen. 2. Je nach verwendetem Modul den Querschnitt des verwendeten Ka bels und seinen Schutz im Verteilerkasten prüfen.
6 Installation Weitere Informationen siehe Klemmleiste des Innenmoduls, Seite 58 Anschluss der elektrischen Zusatzheizung, Seite 59 Anschluss der hydraulischen Zusatzheizung., Seite 60 Anschluss eines Heizkessels mit Schaltfeld ohne Eingang TAM, Seite 60 Anschluss eines Heizkessels mit Schaltfeld mit einem Eingang TAM, Seite 61 6.5.5 Beschreibung der Anschlussklemmleiste Klemmleiste des Außenmoduls...
6 Installation Weitere Informationen siehe Beschreibung der Anschlussklemmleiste, Seite 58 Klemmleiste des Außenmoduls, Seite 58 Klemmleiste des Innenmoduls, Seite 58 6.5.7 Anschluss der hydraulischen Zusatzheizung. Die Einstellung des Zusatzheizkessels hängt vom Schaltfeldtyp ab. Anschluss eines Heizkessels mit Schaltfeld ohne Eingang TAM Abb.69 Heizkessel ausgestattet mit Schaltfeld ohne Eingang TAM 2 x 0,75 mm2 AD 137...
Seite 61
6 Installation Weitere Informationen siehe Beschreibung der Parameter, Seite 72 Anschluss eines Heizkessels mit Schaltfeld mit einem Eingang Abb.70 Heizkessel ausgestattet mit Schaltfeld mit einem Eingang TAM 2 x 0,75 mm2 AD 137 HA249 230V 50Hz 230V 50Hz EH 61 EH 115 EH 111 + EH 113 EH 95...
6 Installation Achtung! Das Schaltfeld ausschalten. Verbindung zum Außenfühler tren nen. Einen Widerstand mit 1 kOhm anschließen. Tab.27 Einstellung mit Schaltfeld SVmatic Parameter Einstellung Solltemperatur Heizung am Innenmodul Tab.28 Einstellung mit Schaltfeld B Parameter Einstellung Kesselthermostat am Innenmodul Tab.29 Einstellung mit anderem Schaltfeld Parameter Einstellung Solltemperatur Heizung...
Seite 63
6 Installation Abb.73 Schutzhaube abnehmen 4. Auf die Lasche drücken. 5. Schutzhaube abnehmen. MW-M002230-1 Abb.74 Kabelklemmen 6. Die Kabel durch die Kabelklemmen führen. MW-M002231-1 Beschreibung der Schaltfeldplatine: Abb.75 Leiterplatte Regelung 1 Multifunktionseingang 2 Multifunktionseingang 3 Umschaltventil Heizung/Warmwasser 4 Speicherfühler 5 Außentemperaturfühler 6 Raumthermostat MW-M002232-1 Anschluss des Außenfühlers...
Seite 64
6 Installation Anschluss des Raumthermostats (optional) Abb.77 Anschluss des Raumthermostats 1. Die Brücke entfernen. 2. Die beiden Drähte des Thermostaten beliebig mit den Klemmen des TAM-Anschlusses verbinden. MW-M002233-1 Anschluss des Speicherfühlers Abb.78 Anschluss des Speicherfühlers 1. Speicherfühler anschließen. MW-M002235-1 Abb.79 Umschaltventil 2.
6 Installation Eingang Anschluss Einzustellen der Parameter Betrieb des Programmiergeräts Stromabschaltung 3. Je nach vorgenommenem Anschluss die Parameter für die Funktion oder einstellen. Weitere Informationen siehe Beschreibung der Fachhandwerker-Parameter, Seite 72 Füllen des Heizungskreises Vor dem Befüllen der Heizungsanlage diese gründlich spülen. Hinweis: Kein Glykol verwenden.
7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemeines Eine Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt: Wenn sie erstmalig genutzt wird; Nach einer längeren Abschaltung; Nach jedem Ereignis, das eine komplette Neuinstallation erfordern könnte. Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe ermöglicht dem Benutzer, die ver schiedenen Einstellungen und Kontrollen durchzusehen, die vorgenom men werden müssen, um die Wärmepumpe völlig sicher einzuschalten.
7 Inbetriebnahme Tab.34 Heizbetrieb Inspektionspunkte Kontrolliert? Durchflussmenge im Primärkreis ∆T Heizung (zwischen 5 und 15 °C) Drehzahleinstellung der Primärpumpe Drehzahleinstellung der Sekundärpumpe Auswahl des Außenmoduls in Bezug auf das Typschild Einstellung der Mindest-Durchflussmenge Tab.35 Checkliste nach Inbetriebnahme Inspektionspunkte Kontrolliert? Dichtheitskontrolle Entlüften des Heizkreises mit dem Entlüfter des Geräts Wasserdruck überprüfen Einschalten der Wärmepumpen...
7 Inbetriebnahme 2. Anlage durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten entlüften. Darauf achten, dass alle Ventile des Heizkreises und die Thermostaten der Heizkörper geöffnet sind. Verweis: Bedienungsanleitung. 3. Sicherstellen, dass die Filter nach dem Entlüften nicht blockiert sind. 4. Den Druck auf bis zu 0,15 / 0,2 MPa (1,5 / 2 bar) erhöhen. 7.2.2 Überprüfen der elektrischen Anschlüsse 1.
7 Inbetriebnahme Hinweis: Mit den Tasten den zu ändernden Parameter auswäh len. Zum Bestätigen die Taste drücken. 4. Die Ausgangsleistung des Außenmoduls durch Einstellung des Pa rameters eingeben. 5. Die Leistung von Stufe 1 der elektrischen Zusatzheizung eingeben (Parameter Typ der Zusatzheizung Parameter Elektrische Zusatzheizung für 2 kW...
7 Inbetriebnahme Maximaltemperatur des Kreises C° Wassertemperatur des Kreises bei einer Außentemperatur von 0 °C Solltemperatur Heizung Außentemperatur, bei der die Wassertemperatur des Kreises er reicht wird Steilheitswert der Heizkurve. Die ser Wert entspricht dem Parame C° Weitere Informationen siehe Parameter ändern, Seite 76 MW-C002319-3 Die spezifischen Parameter ändern...
8 Bedienung Bedienung Verwendung der Bedieneinheit 1. Zum Aufrufen der verschiedenen Menüs die Taste drücken. Die Taste so oft drücken, bis das gewünschte Menü angezeigt wird: Informationsmenü Benutzermenü Fachhandwerkermenü 2. Durch Drücken der Taste bestätigen. 3. Das Menü durch Drücken der Taste aufrufen.
9 Einstellungen Einstellungen Beschreibung der Parameter 9.1.1 Beschreibung der Fachhandwerker-Parameter Parameter Beschreibung Einstellbereich Schrittweite Werkseinstel lung Systemkonfiguration 0 oder 1 0 = Heizkreis 1 = Heizkreis + Warmwasserkreis Steilheit des Primärkreises 0,1 bis 4 Empfehlungen: Fußbodenheizung: 0,7 Heizkörper: 1,5 Typ der angeschlossenen 0 oder 1 0 oder 1 Zusatzheizung...
Seite 73
9 Einstellungen Parameter Beschreibung Einstellbereich Schrittweite Werkseinstel lung Auswahl der Funktion des 0 bis 12 DEL-Kontakts. 0 = Funktion nicht aktiv 1 = Zusatzheizung nicht autorisiert für Heizung 2 = Zusatzheizung nicht autorisiert für Warmwasser 3 = Zusatzheizung nicht autorisiert für Heizung und Warmwasser 4 = Wärmepumpe nicht autorisiert für Heizung...
Seite 74
9 Einstellungen Parameter Beschreibung Einstellbereich Schrittweite Werkseinstel lung Maximale Warmwassertem 30 bis 60 °C 1 °C 55 °C peratur, die den Einsatz der Wärmepumpe autorisiert Wärmepumpen-Sollwert 5 bis 30 °C 1 °C 10 °C verschiebung für Warm Für AWHP 4 MR, AWHP 6 MR-2: 5 °C wasserproduktion einstellen.
9 Einstellungen Parameter Beschreibung Einstellbereich Schrittweite Werkseinstel lung Kosten für die fossile Energie der 0,01 bis 2,50 0,01 (1) (2) hydraulischen Zusatzheizung. Gaskessel: Kosten pro m Gas. Beispiel: €/m Ölkessel: Kosten pro Liter Heiz öl. Beispiel: €/Liter (1) Nur verfügbar, wenn (2) Nur verfügbar, wenn Parameter ändern 9.2.1 Benutzer-Einstellungen...
9 Einstellungen Abb.86 Änderung des zu ändernden Werts 6. Den Parameterwert mit den Tasten ändern. MW-M002259-1 Abb.87 Bestätigung 7. Durch Drücken der Taste bestätigen. Hinweis: Um einen anderen Parameter zu ändern, die Prozedur ab Schritt 4 wiederholen. MW-M002260-1 Abb.88 Verlassen des Menüs 8.
9 Einstellungen Abb.91 Ändern des Werts 3. Zum Ändern der Betriebsart die Tasten drücken. M002251-B Betriebsart Wert Anzeige auf dem Display Heizung und Warmwasser Heizung Warmwasser Nicht vorhanden Nicht vorhanden Abschalten/Frostschutzmodus Schwimmbad Schwimmbad und Warmwasser 4. Zum Bestätigen und Verlassen des Menüs die Taste drücken.
9 Einstellungen Abb.94 Zugriff auf die Zwangsbetrieb-Funkti 1. Gleichzeitig die Tasten drücken. M002261-C Abb.95 Auswahl des Zwangsbetriebs 2. Die Taste gedrückt halten und die Taste so oft drücken, bis der gewünschte Zwangsbetrieb ausgewählt ist. Display Zusatzheizung Zwangsbetrieb der Zusatzhei zung zum Heizen Zwangsbetrieb der Zusatzhei...
Seite 80
9 Einstellungen Abb.96 Parameter 3. Den Parameter auf 1 stellen, um die Estrichtrocknungsfunkti on zu aktivieren. MW-C004241-1 Abb.97 Parameter 4. Die Anzahl der Tage für die Estrichtrocknung mit dem Parameter einstellen. MW-C004242-1 Abb.98 Parameter 5. Die Temperatur für den Beginn der Estrichtrocknung mit dem Para meter einstellen.
9 Einstellungen Abb.99 Parameter 6. Die Temperatur für das Ende der Estrichtrocknung mit dem Parame einstellen. Hinweis: Wenn die Estrichtrocknung abgeschlossen ist, schaltet der Pa rameter automatisch auf den Wert 0 zurück. Die Estrichtrocknung kann manuell unterbrochen werden, indem der Parameter auf den Wert 0 gestellt wird.
9 Einstellungen Abb. Hinweis 2. Das Symbol blinkt. Durch Drücken der Taste bestätigen. Der Hinweis blinkt für 5 Sekunden. Hinweis: Wenn während 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, kehrt das Display wieder zur Hauptanzeige zurück. Um im Informationsme nü zu bleiben, die Taste drücken.
Seite 83
9 Einstellungen Tab.40 Beispiele für die Energieverbrauchsanzeige Anzeigebeispiel Beschreibung Abb. Einheit 1 kWh Der angezeigte Wert ist 123 kWh. Die Einheit ist 1 kWh. MW-C004232-1 Abb. Einheit 10 kWh Der angezeigte Wert ist 1230 kWh. Die Einheit ist 10 kWh. Die erste Ziffer zeigt den Maßstab "x 10"...
10 Wartung 10 Wartung 10.1 Allgemeines Hinweis: Vor jedem Eingriff zur Wartung oder Reparatur, der ein Ausschal ten des Innenmoduls erfordert, auch die Stromversorgung des Au ßenmoduls unterbrechen, um jeglichen Datenübertragungs fehler auszuschließen, nachdem das Innenmodul eingeschaltet wurde. 10.2 Standard-Inspektions- und Wartungsarbeiten Eine jährliche Inspektion mit Dichtigkeitsprüfung ist vorgeschrieben.
11 Fehlerbehebung 11 Fehlerbehebung 11.1 Fehlercodes Bei Störungen zeigt das Schaltfeld das Symbol und einen Fehlercode Achtung! Den angezeigten Code notieren. Der Fehlercode ist wichtig für die korrekte und schnelle Diagnose des Störungstyps und für eine eventuelle technische Unterstüt zung durch Ihren Fachhandwerker. Zur Rückkehr zur Hauptanzeige die Taste drücken.
Seite 86
11 Fehlerbehebung Fehlercode Beschreibung Mögliche Ursachen Überprüfung/Lösung Fehler am Außenmodul. Das Außenmodul blieb ein Das Innenmodul und das Außenmodul Die Wärmepumpe stoppt und geschaltet, während das 3 Minuten ausschalten und dann gleichzei die manuelle Zwangssteue Innenmodul ausgeschaltet tig wieder einschalten. rung der Zusatzheizungen ist war.
13 Umweltschutz 13 Umweltschutz 13.1 Energieeinsparungen Tipps zum Energiesparen: Belüftungsöffnungen nicht verstopfen. Die Heizkörper nicht abdecken. Keine Gardinen vor die Heizkörper hän gen. Hinter den Heizkörpern Reflektorplatten platzieren, um Wärmeverluste zu vermeiden. Leitungen in ungeheizten Räumen (z.B. Keller, Dachböden, usw.) isolie ren.
14 Entsorgung/Recycling 14 Entsorgung/Recycling 14.1 Entsorgung und Recycling Abb. Recycling Warnung Ausbau und Entsorgung der Wärmepumpe müssen von einem qualifizierten Fachhandwerker unter Einhaltung der geltenden ört lichen und nationalen Vorschriften durchgeführt werden. 1. Die Wärmepumpe ausschalten. MW-3000179-03 2. Netzanschluss der Wärmepumpe abklemmen. 3.
15 Ersatzteile 15 Ersatzteile 15.1 Allgemeines Wenn die Inspektions- oder Wartungsarbeiten die Notwendigkeit aufde cken, eine Komponente der Wärmepumpe zu ersetzen, nur Originalersatz teile oder empfohlene Ersatzteile und Material verwenden. Hinweis: Bei Bestellung der Ersatzteile ist es unbedingt nötig, die in der Lis te genannte Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzuge...