Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarsysteme 2.0-2.5 Mit 2 Solarseitigen Glattrohrwärmetauscher; Solarsysteme 3.0-3.5 Mit Solarseitigen Plattenwärmetauscher Und Ost-West-Kollektorfeld - REMEHA RemaSol C Installations-, Bedienungs- Und Technische Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2. Solarsysteme 2.0-2.5 mit 2 solarseitigen Glattrohrwärmetauscher
S1
R1
R3
Die Sonneneinstrahlung erwärmt das Wärmeträgermedium im Kollek-
tor. Zur Auslösung der Regelvorgänge müssen als Mindesttemperatur
für den Kollektor 30 °C (S1) und eine Temperatureinschaltdifferenz
von 10 K zum Speicher (S3) erreicht werden.
In der anschließenden Losreißphase (Einstellwert Loßreiszeit,
Werkseinstellung 3 Minuten) wird die Solarpumpe (R1) mit relativer
Drehzahl 100 % betrieben.
Danach wird durch eine dynamische Drehzahlregelung für Pri-
märund Sekundärkreispumpe eine Ziel-Differenztemperatur (ΔTziel,
Werkseinstellung 20 °C) angestrebt.
Die Speicherzonen-Umschalttemperatur wird variabel in Abhängigkeit
der Kollektortemperatur und der oberen Speichertemperatur realisiert.
Wenn also die minimale Umschalttemperatur (Werkseinstellung 40
°C) am Kollektorfühler überschritten wird und die obere Speichertem-
peratur kälter als die gemessene Temperatur am Vorlauffühler ist, wird
das Umschaltventil (R3) auf dem oberen Speicherbereich geschaltet
(solare Trinkwasserbereitung).
5.2.3. Solarsysteme 3.0-3.5 mit solarseitigen Plattenwärmetauscher und Ost-West-Kollektorfeld
S1 S9
R6
R7
S2
R1
R2
Die Funktionsweise ist identisch mit den Solarsystemen 1.0 - 1.5.
Lediglich die beiden Kollektorfelder können unabhängig voneinander
betrieben werden. Hier werden zusätzlich zwei Durchgangsventile (R6
und R7) gesteuert. Die Durchgangsventile ansteuern entweder das
erste, das zweite oder beide Kollektorfelder. Wenn die Temperaturein-
S4
S3
S4
R3
S3
Verbraucher mit 2 innenliegenden Wärmetauschern
Der Speicher wird je nach zur Verfügung stehender Wärme bis zur
Speichersolltemperatur (Einstellwert Tballon1max, Werkseinstellung
60 °C) beladen und dann abgeschaltet.
Bei weiterer Erwärmung des Kollektors bis zur Kollektormaximal-
temperatur (Einstellwert Tcapt1max, Werkseinstellung 100 °C) wird
die Solarpumpe zur Systemkühlung wieder eingeschaltet bis der
Einstellwert Tcapt1max wieder um 5 K unterschritten wird oder die
Speichersicherheitstemperatur von 80 °C überschritten wird. Sobald
die Kollektortemperatur niedriger als die Speichertemperatur ist, wird
der Speicher bis erreichen seiner Solltemperatur abgekühlt.
Die von den Kollektoren auf den Speicher übertragene Wärmemen-
ge wird im Anzeigekanal AH angegeben. Dieser Wert wird stetig
aufsummiert.
QUADRO - CL
QUADRO - HFS mit 2 Kollektorfeldern
schaltdifferenz zwischen einem Kollektorfeld und dem Speicher von
10 K erfüllt ist, wird das jeweilige Durchgangsventil geöffnet und der
Speicher kann beladen werden.
RemaSol C
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis