Seite 1
Handbuch / Beschreibung I/O Modul LobiX5000 LobiX 5000 Dokumentation Version 3.0.05 Standard Fernwirktechnik über Ethernet Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 1 von 35...
Zum Handbuch Vorwort Dieses Handbuch soll es Ihnen erleichtern, den LobiX 5000 in seinen Varianten kennen zu lernen und seine vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. Im Handbuch finden Sie wichtige Hinweise, um den LobiX 5000 sicher und sachgerecht zu verwenden. Durch Beachtung der Hinweise können Sie Gefahren vermeiden sowie Reparaturkosten und Ausfallzeiten...
Kurzbeschreibung Der LobiX 5000 ist ein I/O-Modul mit bis zu 64 Eingängen und 64 Ausgängen, ausgestattet mit Ethernet und einer seriellen Schnittstelle (RS-232). Er ist konzipiert um digitale oder analoge I/O-Signale über das Ethernet/ Internet zu übertragen. Für Standardanwendungen stehen digitale sowie analoge Ein- und Ausgangsmodule zur Verfügung.
Direkt mit dem LAN über Ethernet verbunden Indirekt über Router oder VPN- Server über Ethernet verbunden. In verteilten Netzwerken mit dem Office Router verbunden Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 5 von 35...
Abmessungen, Mechanischer Aufbau Der LobiX 5000 wird im Reiheneinbaugehäuse (gemäß DIN 43880) für die Montage auf einer 35 mm breiten DIN- Hutschiene (EN50022) geliefert. Die Abmessungen betragen (BxHxT) X* x 125 x 60 mm, wobei X*=52mm +Anzahl der Module x...
1 x 4 analoge Eingänge und 1 x 4 analoge Ausgänge LobiX 5020 2 x 4 analoge Eingänge und 2 x 4 analoge Ausgänge Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 9 von 35...
Kontakt Schließer digital out 1 RS 232 SUB D Buchse 9polig RS 232 RING * Beschaltung siehe auch im Dokument Anschlussplan Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 16 von 35...
0 – 10 V DC (plus) analog in 4 - GND (minus) Betriebsspannung GND / Mess GND * Beschaltung siehe auch im Dokument Anschlussplan Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 17 von 35...
0 – 10 V DC (plus) analog out 4 - GND (minus) Betriebsspannung GND / Mess GND * Beschaltung siehe auch im Dokument Anschlussplan Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 18 von 35...
Konfiguration Um eine Verbindung mit dem LobiX 5000 aufzubauen, führen Sie nach der vollständigen Installation der Hardware bitte die Konfiguration durch. Sie können die LobiX 5000 Serie komfortabel mit der integrierten grafischen Benutzeroberfläche konfigurieren. Geben Sie hierfür in das Adressfeld Ihres Browsers (z.B. Mozilla Firefox) die IP-Adresse des LobiX ein, welche ab Werk 192.168.1.200 ist.
Gerätes ändern. Markieren Sie evtl. BOOTP damit die IP-Einstellungen automatisch bezogen werden können. Werkseinstellungen: 192.168.1.200 Netmask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.1 DNS Server: 192.168.1.1 Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 20 von 35...
3. NTP Login DIO44 (1) AIO44 (2) LobiX 5000 besitzt eine Kondensator-gestützte Systemuhr mit einer Gang-Reserve von ca. 72 Stunden. Diese Uhr kann entweder manuell oder automatisch über einen NTP- Server (Network Time Protocol) gestellt werden. In der Werkseinstellung wird die Systemuhr per NTP gestellt.
Werkseinstellungen: DI push status to IP: Interval: 0 sec DO poll status from IP: - Interval: 60 sec Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 22 von 35...
Bei einer Mobilfunkübertragung sollte diese Zeit nicht kleiner 30 s sein. Es ist eine reale Abschätzung des benötigten Aktualisierungsintervalls durchzuführen um Kosten zu sparen. Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 23 von 35...
Seite 24
Eingänge zur Information mit angezeigt. Werkseinstellungen: DI push status to IP: Interval: 0 sec DO poll status from IP: Interval: 60 sec Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 24 von 35...
Bei einer Mobilfunkübertragung sollte diese Zeit nicht kleiner 30 s sein. Es ist eine reale Abschätzung des benötigten Aktualisierungsintervalls durchzuführen um Kosten zu sparen. Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 25 von 35...
Seite 26
Information mit angezeigt. Werkseinstellungen: AI push status to IP: Interval: 0 sec AO poll status from IP: - Interval: 60 sec Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 26 von 35...
|______________ Eingangsstatus des Moduls |___________________ Anzahl der Bytes |________________________ Modbusfunktion |_____________________________ Moduladresse |____|__________________________________ Zahl der folgenden Bytes |____|____________________________________________ Protokollkennzeichen |____|______________________________________________________ Transaktionsnummer Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 27 von 35...
Seite 28
|____|________ Anzahl der Outputs |____|__________________ Adresse der Outputs |____________________________ Modbusfunktion |_________________________________ Moduladresse |____|______________________________________ Zahl der folgenden Bytes |____|________________________________________________ Protokollkennzeichen |____|__________________________________________________________ Transaktionsnummer Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 28 von 35...
|________________ Eingangsstatus des Moduls |_____________________ Anzahl der Bytes |__________________________ Modbusfunktion |_______________________________ Moduladresse |____|____________________________________ Zahl der folgenden Bytes |____|______________________________________________ Protokollkennzeichen |____|________________________________________________________ Transaktionsnummer Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 29 von 35...
Seite 30
|____|_______ Anzahl der Outputs |____|_________________ Adresse der Outputs |___________________________ Modbusfunktion |________________________________ Moduladresse |____|_____________________________________ Zahl der folgenden Bytes |____|_______________________________________________ Protokollkennzeichen |____|_________________________________________________________ Transaktionsnummer Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 30 von 35...
Dies geht mit Hilfe eines ecmd Kommandos. Bitte beachten sie aber dabei! Das wenn sich der angestoßene Ausgang von einem Modul handelt, das schon von einem anderen Lobix 5000 Moduls angesprochen wird, hält der Zustand nur solange bis diese Moduladresse nicht erneut angesprochen wird.
Zur Wiederinbetriebnahme muß die Betriebsspannung entfernt werden, die DIP-Schalter 1+2 sind auf OFF zu stellen. Dieser Vorgang löscht jegliche kundenspezifische Programmierung im Gerät! Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 32 von 35...
Nennspannung: 24 V DC Ausgangsstrom: max. 400 mA Der Kurzschluss- und Überlastschutz der Ausgänge ist mit externen Maßnahmen zu gewährleisten. Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 33 von 35...
Betriebsspannung: 0-10 V DC Ausgangsstrom: max. 10 mA Der Kurzschluss- und Überlastschutz der Ausgänge ist mit externen Maßnahmen zu gewährleisten. Technische Änderungen vorbehalten / lobix5000-hb-2016-052 / 2018-04-18 LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme www.lucom.de Version 3.0.06 Seite 34 von 35...