Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige
mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch
diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine
-Fachwerkstatt.
Allgemein:
Gerät schaltet nicht ein
(Display bleibt dunkel).
Gerät reagiert korrekt auf
Bedienung über die
Gerätetaster, lässt sich aber
nicht fernbedienen.
Disk-Schublade öffnet
nicht.
48
Betriebsstörungen
Ursache 1:
Netzkabel nicht richtig angeschlossen.
Abhilfe:
Überprüfen und fest einstecken.
Ursache 2:
Durchgebrannte Netzsicherung.
Abhilfe:
Die Netzsicherung durch autorisierte Fachwerkstatt ersetzen lassen. Es dürfen
nur
Sicherungen
verwendet
Geräteaufdruck übereinstimmt!
Ursache 1:
Falsch eingesetzte bzw. verbrauchte Batterien in der Fernbedienung.
Abhilfe:
Batterien korrekt einsetzen bzw. durch neue ersetzen.
Ursache 2:
Kein
Sichtkontakt
Fernbedienungsempfänger der Anlage.
Abhilfe:
Direkten Sichtkontakt zum Fernbedienungs-Sender herstellen (Glastüren
können stören).
Maximaler Abstand zwischen Fernbedienungssender und -Empfänger ca.
8 Meter.
Den Empfänger so positionieren, dass er weder direktem Sonnenlicht noch zu
heller Beleuchtung ausgesetzt ist. Leuchtstofflampen und Energiesparlampen
wirken sich besonders störend aus.
Ursache:
Mechanische Blockade, verklemmte Disk, Defekt am Disk-Laufwerk.
Abhilfe:
Öffnen Sie die Disk-Schublade manuell.
Dazu schalten Sie zuerst das Gerät aus (ggf. Netzstecker ziehen). Durch die
Öffnung im Boden können Sie dann die Disk-Schublade entriegeln, indem Sie
mit einem geeigneten Schraubendreher den weißen Entriegelungsschieber
ganz nach rechts schieben. Die Lade öffnet sich nun einige Millimeter und kann
von Hand ganz aufgezogen werden.
werden,
deren
Bezeichnung
zwischen
Fernbedienungssender
mit
dem
und