Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Entre Matic Ditec TOP603H Technischeshandbuch

Entre Matic Ditec TOP603H Technischeshandbuch

Antrieb für sektionaltore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ditec TOP603H / TOP903H
IP2179DE
Technisches
Antrieb für Sektionaltore
Handbuch
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.entrematic.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Entre Matic Ditec TOP603H

  • Seite 1 Ditec TOP603H / TOP903H IP2179DE Technisches Antrieb für Sektionaltore Handbuch (Übersetzung der Originalanleitung) www.entrematic.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für den Benutzer Maschinenrichtlinie Einbauerklärung Technische Angaben Hinweise zum Gebrauch Anwendungsmöglichkeiten bei allgemeinen Sektionaltoren Anwendungsmöglichkeiten bei ENTREMATIC Sektionaltoren Abmessungen Installationsbeispiel Hauptkomponenten Zusammenbau der Führungsschiene Riemenspannung Zusammenbau des Antriebs Mechanische Installation Zusammenbau und Befestigung des Arms Installation des TOPSB-Adapters für Schwingtore Elektrische Anschlüsse TOP603H 13.1...
  • Seite 3: Zeichenerklärung

    Lernvorgang für den Hub des TOP903H Speicherung / Löschung der Fernbedienungen Parametereinstellungen Parameter Fehlersuche 25.1 Alarme Wartungsarbeiten Austausch der Sicherung Austausch der Innenbeleuchtung Austausch des Akkus der Fernbedienung Zeichenerklärung Dieses Symbol verweist auf Anweisungen oder Hinweise zur Sicherheit, auf die be- sonders geachtet werden muss.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informa- tionen kann Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind fachgerecht und unter Be- achtung der Montageanweisung durch qualifiziertes Personal auszuführen.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Den Benutzer

    Allgemeine Sicherheitshinweise für den Benutzer Diese Hinweise sind ein wichtiger Bestandteil des Produkts und dem Betreiber auszuhändigen. Lesen Sie sie aufmerksam durch, denn sie liefern wichtige Informatio- nen zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung. Bewahren Sie diese Anleitungen auf und geben Sie diese an mögliche Mitbenutzer der Anlage weiter.
  • Seite 6: Maschinenrichtlinie

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht durch unbeaufsichtigte Kinder ausgeführt werden. Um die Leistung und Betriebstüchtigkeit der Anlage zu gewährleisten, sind die erforderlichen planmäßigen Wartungsarbeiten für die motori- sierte Tür oder das Tor nach Vorgabe des Herstellers von Fachpersonal durchzuführen. Insbesondere wird die regelmäßige Überprüfung der Betriebstüchtigkeit aller Sicherheitseinrichtungen empfohlen.
  • Seite 7: Einbauerklärung 153

    Einbauerklärung Wir: Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass die Gerätetypen: Garagentorantriebe für Wohnhäuser TOP603H und TOP903H mit Funkfernsteuerung den fol- genden Richtlinien entsprechen: 2004/108/EG Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2002/95/EG Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (R&TTE)
  • Seite 8: Technische Angaben

    3. Technische Angaben Ditec TOP603H Ditec TOP903H Stromversorgung 230 V~ / 50/60 Hz 230 V~ / 50/60 Hz Leistungsaufnahme 140 W 170 W Drücken 600 N 1000 N Öffnungsgeschwindigkeit 210 mm/s 210 mm/s Schließgeschwindigkeit 140 mm/s 140 mm/s Maximaler Torbereich (*) 9,5 m²...
  • Seite 9: Anwendungsmöglichkeiten Bei Allgemeinen Sektionaltoren

    3.2 Anwendungsmöglichkeiten bei allgemeinen Sektionaltoren Maximale Torabmessungen - TOP603H (Tor-Höchstgewicht = 116 kg) 3500 TOP803T4 = 3500 mm 3000 Torgewicht Quadratmeter (kg/m 2500 TOP803T3 = 2450 mm 2000 1500 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 3200 3400 3600 3800 4000 4200 4400...
  • Seite 10: Anwendungsmöglichkeiten Bei Entrematic Sektionaltoren

    Beispiel 1: Sektionaltor Breite 3,5 m, Höhe 2,3 m, Gewicht 12 kg/m Der Antrieb TOP603H mit 3 m langer Füh- Maximale Torabmessungen - TOP603H (Tor-Höchstgewicht = 116 kg) rungsschiene TOP803T3 kann verwendet werden, weil er in den Bereich fällt, der von 3500 TOP803T4 = 3500 mm der Kurve mit 12 kg/m...
  • Seite 11: Abmessungen

    4. Abmessungen 3505 (TOP603H/903H+TOP803T3) 4593 (TOP603H/903H+TOP803T4) 3375 (TOP603H/903H+TOP803T3) 4463 (TOP603H/903H+TOP803T4)
  • Seite 12: Installationsbeispiel 158

    5. Installationsbeispiel Bez. Code Beschreibung TOP603H Motor + Elektronische Steuerung TOP903H TOP803T3 Riemenantriebssystem mit 3 m langer Stahlführungsschiene TOP803T4 Riemenantriebssystem mit 4 m langer Stahlführungsschiene LAMP Blinklicht 230 V~ (erfordert Zusatzplatine TOP905AC) ASB1 Externer Entriegelungssatz mit Seilzug und Schloss ASB2 Sperrvorrichtung mit Seilzug (2000 mm) GOL4 Fernbedienung...
  • Seite 13: Hauptkomponenten 159

    6. Hauptkomponenten Bez. Beschreibung Zugeinheit Antriebssystem Deckenbefestigungssystem Zugarm mit Zeltbahn-Einhakbügel...
  • Seite 14: Zusammenbau Der Führungsschiene

    7. Zusammenbau der Führungsschiene Die Antriebsgruppe wie in den Abbildungen dargestellt zusammenbauen.
  • Seite 15: Spannen Des Riemens

    8. Spannen des Riemens TOP803T3 4-6 mm TOP803T4 6-9 mm NEIN Die Sicherungsmutter festschrauben, bis der Riemen im Innern der Führung korrekt gespannt ist [X]. Die Grösse [B] anhand der Art der verwendeten Führung einstellen.
  • Seite 16: Zusammenbau Des Antriebs

    9. Zusammenbau des Antriebs M6x10 Die Zugeinheit an das Antriebssystem montieren. Die Zugeinheit kann um 90° gedreht werden. M8X25 M8X25 M6x90 0-350 mm TOP803T3 TOP803T4...
  • Seite 17: Mechanische Installation

    10. Mechanische Installation Bestimmen und markieren Sie den Befestigungspunkt der Schiene an der Wand und an der Decke. A = > 150 mm A = < 150 mm 8,4x24 8x70 ≥100 mm +45° +45°...
  • Seite 18 8,4x24 8x70 250 mm 8,4x24 min 10 mm • Die Stabilität des Tors und dessen gleichmäßige und reibungslose Bewegung prüfen. • Das Tor muss sich leichtgängig und ruckfrei von Hand öffnen und schließen lassen. • Der Antrieb darf nur in trockener Umgebung installiert werden. •...
  • Seite 19: Zusammenbau Und Befestigung Des Arms

    11. Zusammenbau und Befestigung des Arms Click • Den Zeltbahn-Einhakbügel am oberen Teil des Tors befestigen. • Den Antrieb entriegeln, durch Ziehen des Seils nach unten bis der Entriegelungshebel auslöst. • Den Schlitten an die geschlossene Tür heranführen und den Arm, wie in Abbildung 3 darge- stellt, fixieren.
  • Seite 20: Installation Des Topsb-Adapters Für Schwingtore

    12. Installation des TOPSB-Adapters für Schwingtore Bei den Anwendungen für Schwingtore muss der TOPSB-Adapter verwendet werden. Für weitere Informationen wird auf das Installationshandbuch für den TOPSB verwiesen. min 900...
  • Seite 21: Elektrische Anschlüsse Top603H

    13. Elektrische Anschlüsse TOP603H Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind fachgerecht und unter Be- achtung der Montageanweisung durch qualifiziertes Personal auszuführen. Der Torantrieb muss in Übereinstimmung mit den entsprechenden Normen (EN 12453, EN 12445 und EN 12635) installiert werden. Die Sicherheitsvorrichtungen müssen einwandfrei funktionieren.
  • Seite 22: Verkabelung Für Zubehör

    13.1 Verkabelung für Zubehör Der Anschluss des TOP-Antriebs an den Stopp- und Öffnungsbefehl sowie an die Lichtschran- ken kann auf zwei Arten erfolgen: Verwendung eines fertigen Kabelsatzes (Bez. TOP905CAB1, TOP95CAB2, TOP905CAB3, TOP905CAB4). Dieser ist im Lieferumfang des Antriebs nicht enthalten. Anfertigung einer maßgeschneiderten Verkabelung.
  • Seite 23: Anfertigung Einer Maßgeschneiderten Verkabelung

    13.1.2 Anfertigung einer maßgeschneiderten Verkabelung Bei Verwendung eines Kabels mit den nachstehend genannten Eigenschaften lässt sich eine maßgeschneiderte Verkabelung anfertigen: 4-drahtiges Telefonkabel AWM20251 VW-1 60°C 150V 4x26AWG (L = max. 20 m). Nach dem Crimpen des RJ11 4P4C Verbinders muss die Verkabelung wie folgt durchgeführt wer- den: STOPP-Befehl Öffnungsbefehl...
  • Seite 24: Bedienelemente Top603H

    13.2 Bedienelemente TOP603H Befehl Funktion Beschreibung 18     19 N.O. SCHRITTBETRIEB Die Schließung des Kontakts aktiviert eine Öffnungs- und Schließbewegungsfolge: Öffnung-Stopp-Schließung-Stopp. ÖFFNUNG Ist die automatische Schließung (Parameter b4) eingeschaltet, aktiviert die Schließung des Kontakts eine Öffnungsbewegung. N.O. SCHRITTBETRIEB Die Schließung des Kontakts aktiviert eine Öffnungs- und Schließbewegungsfolge: Öffnung-Stopp-Schließung-Stopp.
  • Seite 25: Bedien- Und Anzeigeelemente

    14. Bedien- und Anzeigeelemente Tor zu / Minus-Taste Menü- / Bestätigungstaste (Speicherung des Hubs) Tor auf / Plus-Taste res. Display Sämtliche Vorgänge und Einstellungen können nur dann erfolgen, wenn sich das Display im Modus A, B oder C befindet. Zustandsmeldungen Tor vollständig OFFEN Tor zwischen zwei Endlagen Tor vollständig GESCHLOSSEN...
  • Seite 26: Lernvorgang Für Den Hub Des Top603H

    15. Lernvorgang für den Hub des TOP603H ACHTUNG: Wenn der Lernvorgang für den Hubweg des Torantriebs ausgeführt wird, ist die Vor- richtung zur Erfassung von Hindernissen nicht aktiv. HINWEIS: Der Lernvorgang kann nur im Zuge der Erstinstallation oder nach dem RESET des Antriebs ausgeführt werden.
  • Seite 27: Speicherung / Löschung Der Fernbedienungen

    16. Speicherung / Löschung der Fernbedienungen 16.1 Speicherung der Fernbedienungen über elektronische Steu- ereinheit 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [7] und [5] für ca. 1 s, dabei blinkt das Display 2. Drücken Sie dann die gewünschte Taste auf der Fernbedienung. •...
  • Seite 28 18. TOP603H Parameter Werkseinstel- Menü Funktion, Einstellungsbereich, Einheit Wert lungen Bremsweg bei Öffnung 0 = 0 cm 1 = 7 cm 0 ÷ 9 2 = 14 cm 9 = 63 cm Bremsweg bei Schließung 0 = 0 cm 1 = 7 cm 0 ÷...
  • Seite 29 Werkseinstel- Menü Funktion, Einstellungsbereich, Einheit Wert lungen Zubehörkarte 0= ohne TOP905AC 0 ÷ 1 1= mit TOP905AC Relais 1 (mit Zusatzplatine TOP905AC) falls A9= 1 0= keine Funktion 1= Elektroschloss. Aktiviert sich für 1 s bei jedem Start. 2= Blinkend. Aktiviert sich bei laufendem Motor. 3= Fotozellentest.
  • Seite 30 Werkseinstel- Menü Funktion, Einstellungsbereich, Einheit Wert lungen Nummer der Version der elektronischen Steuereinheit: 8 Zeichen werden zwei Mal hintereinander mit vorangestell- tem „-“ angezeigt. Beispiel: -04200510 besagt: Ausführung: 04 Datum: 20.05.10 Hilfemodus. 0= Bedientafel frei, Menüpunkte einstellbar 1= Bedientafel gesperrt, Menüpunkte nicht einstellbar 2= Datenausgabe (Zubehörkarte) - ZUKÜNFTIGE VERWEN- 0 ÷...
  • Seite 31: Elektrische Anschlüsse Top903H

    19. Elektrische Anschlüsse TOP903H Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind fachgerecht und unter Be- achtung der Montageanweisung durch qualifiziertes Personal auszuführen. Der Torantrieb muss in Übereinstimmung mit den entsprechenden Normen (EN 12453, EN 12445 und EN 12635) installiert werden. Die Sicherheitsvorrichtungen müssen einwandfrei funktionieren.
  • Seite 32: Verkabelung Für Zubehör

    19.1 Verkabelung für Zubehör Der Anschluss des TOP-Antriebs an den Stopp- und Öffnungsbefehl sowie an die Lichtschran- ken kann auf zwei Arten erfolgen: Verwendung eines fertigen Kabelsatzes (Bez. TOP905CAB1, TOP95CAB2, TOP905CAB3, TOP905CAB4). Dieser ist im Lieferumfang des Antriebs nicht enthalten. Anfertigung einer maßgeschneiderten Verkabelung.
  • Seite 33 19.1.2 Anfertigung einer maßgeschneiderten Verkabelung Bei Verwendung eines Kabels mit den nachstehend genannten Eigenschaften lässt sich eine maßgeschneiderte Verkabelung anfertigen: 4-drahtiges Telefonkabel AWM20251 VW-1 60°C 150V 4x26AWG (L = max. 20 m). Nach dem Crimpen des RJ9 4P4C Verbinders muss die Verkabelung wie folgt durchgeführt wer- den: STOPP-Befehl Öffnungsbefehl...
  • Seite 34: Bedienelemente Top903H

    19.2 Bedienelemente TOP903H Befehl Funktion Beschreibung 14     15 N.O. SCHRITTBETRIEB Die Schließung des Kontakts aktiviert eine Öffnungs- und Schließbewegungsfolge: Öffnung-Stopp-Schließung-Stopp. ÖFFNUNG Ist die automatische Schließung (Parameter b4) eingeschaltet, aktiviert die Schließung des Kontakts eine Öffnungsbewegung. N.O. SCHRITTBETRIEB Die Schließung des Kontakts aktiviert eine Öffnungs- und Schließbewegungsfolge: Öffnung-Stopp-Schließung-Stopp.
  • Seite 35: Bedien- Und Anzeigeelemente

    20. Bedien- und Anzeigeelemente Tor zu / Minus-Taste Menü- / Bestätigungstaste (Speicherung des Hubs) res. Tor auf / Plus-Taste Display Sämtliche Vorgänge und Einstellungen können nur dann erfolgen, wenn sich das Display im Modus A, B oder C befindet. Zustandsmeldungen Tor vollständig OFFEN Tor zwischen zwei Endlagen Tor vollständig GESCHLOSSEN...
  • Seite 36: Lernvorgang Für Den Hub Des Top903H

    21. Lernvorgang für den Hub des TOP903H ACHTUNG: Wenn der Lernvorgang für den Hubweg des Torantriebs ausgeführt wird, ist die Vor- richtung zur Erfassung von Hindernissen nicht aktiv. HINWEIS: Der Lernvorgang kann nur im Zuge der Erstinstallation oder nach dem RESET des Antriebs ausgeführt werden.
  • Seite 37: Kontrolle Der Funkempfangsstufe

    22. Speicherung / Löschung der Fernbedienungen 22.1 Speicherung der Fernbedienungen über elektronische Steu- ereinheit 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [7] und [5] für ca. 1 s, dabei blinkt das Display 2. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den Tasten [7] und [5]. •...
  • Seite 38 23. Parametereinstellungen 1. Drücken Sie die Menütaste [6] länger als 1,5 s. Das Display wechselt zum Einstellmenü, oder zum zuletzt eingestellten Parameter. Der aus zwei Zeichen bestehende Menüname blinkt. Zum Beispiel A0. 2. Wählen Sie den gewünschten Parameter mit den Tasten [7] und/oder [5]. 3.
  • Seite 39 24. TOP903H Parameter Werkseinstel- Menü Funktion, Einstellungsbereich, Einheit Wert lungen Bremsweg bei Öffnung 000 = 0 cm 001 = 7 cm 000 ÷ 009 002 = 14 cm 009 = 63 cm Bremsweg bei Schließung 000 = 0 cm 001 = 7 cm 000 ÷...
  • Seite 40 Werkseinstel- Menü Funktion, Einstellungsbereich, Einheit Wert lungen Zubehörkarte 000= ohne TOP905AC 000 ÷ 001 001= mit TOP905AC Relais 1 (mit Zusatzplatine TOP905AC) falls A9= 1 000= keine Funktion 001= Elektroschloss. Aktiviert sich für 1 s bei jedem Start. 002= blinkend. Aktiviert sich bei laufendem Motor. 003= Fotozellentest.
  • Seite 41 Werkseinstel- Menü Funktion, Einstellungsbereich, Einheit Wert lungen Nummer der Version der elektronischen Steuereinheit: Die Ziffern von 000 bis 007 werden nacheinander angezeigt. Beispiel: Version 04 vom 20.05.10 04200510 01234567 Hilfemodus. 000= Bedientafel frei, Menüpunkte einstellbar 001= Bedientafel gesperrt, Menüpunkte nicht einstellbar 002= Datenausgabe (Zubehörkarte) - ZUKÜNFTIGE VERWEN- 000 ÷...
  • Seite 42 Werkseinstel- Menü Funktion, Einstellungsbereich, Einheit Wert lungen Auswahl weiterer Steuerfunktionen ÖFFNET-STOPP- TEIL- ÖFFNET- SCHLIESST-STOPP ÖFFNUNG STOPP SCHLIESST- STOPP SCHLIESST- 000 ÷ 003 STOPP ÖFFNET-STOPP- ÖFFNET-STOPP- SCHLIESST-STOPP SCHLIESST-STOPP ÖFFNET-STOPP-ÖFF- SCHLIESST-STOPP- NET-STOPP SCHLIESST-STOPP ÖFFNET SCHLIESST Parkhilfe (nur bei installierten Lichtschranken). Nach der Öffnung des Tors und der Durchfahrt eines Fahr- zeugs blinkt die Innenbeleuchtung 3 mal schnell hintereinan- der, wenn die Lichtschranken abgeschaltet sind, womit ange- zeigt wird, dass ein Schließen des Tors erfolgen kann, da das...
  • Seite 43 25. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Die Innenbeleuchtung blinkt gleich- Das Tor hat ein Hindernis erfasst. Das Gleiten des Tors kontrollieren mäßig und eventuelle Hindernisse ent- fernen. Die Innenbeleuchtung blinkt 4 mal Das Tor hat den Hubweg nicht ge- Den Lernvorgang ausführen ge- lernt.
  • Seite 44 25.1 Alarme Selbsttest Nach dem Lernvorgang, nach jedem Motorstart und nach 2,25 Stunden im Ruhemodus führt das System einen Selbsttest aus. Fehlerfrei = TOP603H Fehlermeldungen TOP903H Fehlermeldungen EEprom Daten EEprom Daten Strommessung Strommessung Hardware-Fotozelle Hardware-Fotozelle Thyristoren-Abschaltung Thyristoren-Abschaltung Relais-Abschaltung Relais-Abschaltung Watchdog-Test Watchdog-Test ROM-Test ROM-Test...
  • Seite 45: Wartungsarbeiten

    26. Wartungsarbeiten Monatlicher Wartungsintervall • Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Notentriegelung. • Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen (falls vorhanden). • Prüfen Sie den korrekten Betrieb der Hinderniserkennung. Halbjährliches Wartungsintervall • Prüfen der Stabilität des Torantriebs und kontrollieren aller Schrauben auf festen Sitz. Austausch der Sicherung Den Netzstecker ziehen.
  • Seite 46: Austausch Des Akkus Der Fernbedienung

    Austausch des Akkus der Fernbedienung Beim Batteriewechsel sehr vorsichtig vorgehen. Die Einsetzrichtung beachten. Keine Zangen oder andere Geräte dafür verwenden, um die Gefahr einer Entladung oder Explosion zu vermeiden. Um eine optimale Leistung zu garantieren, wird empfohlen, die Batterie einmal im Jahr oder dann zu ersetzen, wenn eine erhebliche Verringerung der Reichweite festgestellt wird.
  • Seite 47 Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von Entrematic Group AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann Entrematic Group AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Ver- öffentlichung verursacht wurden.
  • Seite 48 Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden www.entrematic.com...

Diese Anleitung auch für:

Ditec top903h

Inhaltsverzeichnis