Platzieren Sie die Druckplattform, mit der Haftfolie auf der Oberseite, unterhalb des
Druckkopfes auf dem Boden des Silhouette Alta. Achten Sie darauf, dass die
Aussparung der Plattform genau in die Ausbuchtung im hinteren Bereich des Alta
gefügt wird. Drücken Sie die Plattform nach unten.
Nach dem Druck und kurzem Abkühlen Ihres Objekts, die ganze Druckplattform aus
dem Silhouette Alta entfernen. Den Spatel vorsichtig unter das Objekt schieben und
so das Objekt von der Haftfolie entfernen.
Wenn die Haftfolie beschädigt wurde, oder die Haftung des Filaments nicht mehr
optimal ist, müssen Sie die Folie austauschen, bevor Sie den nächsten Druck
starten. Die Folie lässt sich leicht und rückstandslos von der Druckplattform
abziehen. Die Haftfolien halten jeweils für etwa 5 – 10 Drucke.
7. Kalibrierung
Der Silhouette Alta wird vorkalibriert geliefert.
Es ist zwischendurch notwendig, das Gerät neu zu kalibrieren, wenn Sie beim Druck
feststellen, dass das Filament nicht mehr gleichmäßig aufgetragen wird.
Bitte überprüfen Sie regelmäßig (nach etwa 5 Drucken), ob das Gerät noch richtig kalibriert ist.
In der Silhouette 3D Software finden Sie unter dem Reiter „3D-Druck" ein Symbol mit
einem Kreis mit 3 Markierungen. Klicken Sie auf dieses Symbol und folgen den
Anweisungen.
Für die Kalibrierung benötigen Sie ein halbes DIN A4-Blatt (Druckerpapier 80 g).
.
Der Länge nach halbiert
Durch dieses Blatt werden die richtigen Kalibrierungseinstellungen ermittelt.
Der Druckkopf setzt nacheinander an 3 Punkten der Druckplattform auf. Nach
Herausziehen des Blattes bewerten Sie den Widerstand. Dieser sollte leicht spürbar
sein, jedoch sollte sich das Blatt nicht zu schwer herausziehen lassen. Geht es zu
schwer, klicken Sie bei dem jeweiligen Punkt „hart" an, spüren Sie gar keinen
Widerstand, klicken Sie auf „einfach", merken Sie einen leichten Widerstand, klicken
Sie auf „normal". Nur wenn Sie an allen 3 Punkten „normal" angeklickt haben, ist die
Kalibrierung erfolgreich beendet. Bei „hart" oder „einfach" werden Sie aufgefordert,
mit dem größeren Inbusschlüssel bestimmte Schrauben zu lösen oder anzuziehen.
Dies wird Ihnen im Programm genau erklärt.