Sadelta Master 2002 ist eine völlige Neuentwicklung von Sadelta in einer Sonderausführung für
Albrecht. Das Stationsmikrofon enthält in der Grundausführung
•
einen einstellbaren Vorverstärker
•
eine Sprach-Kompressorstufe
•
einen 3-Band Equalizer
•
umschaltbare Ausgänge für bis zu 3 Transceiver
•
Datenanschluß, fertig geschaltet für Albrecht PC-COM und andere Packet Radio Zusatzgeräte
Für den modularen Ausbau des Mikrofonkonzepts sind drei Einbauplätze vorhanden. Hier können
als Zubehör verschiedene Baugruppen, wie z.B. Echo-Modul, Aufnahme-Modul oder Roger Beep
zusätzlich eingesetzt werden. (Beim Roger Beep Zusatz ist allerdings zu beachten, daß diese
Baugruppe an Funkgeräten der Serie AE 4100 und AE 4180 aus technischen Gründen nicht
benutzt werden kann.
Technische Daten:
Kapseltyp
Empfindlichkeit
Verstärkung
Ausgangspegel
Ausgangsimpedanz mittelohmig 1 kOhm, geeignet für alle üblichen Funkgeräte
Kompressor
Ohrhörer-Ausgang
Stromversorgung
Stromverbrauch
SADELTA MASTER 2002
Modulares Stationsmikrofon
Benutzerinformationen
Elektret mit integriertem Impedanzwandler
-22 dBV/ Pa bei Einstellpunkt „0"
40 dB bei Equalizerstellung „0"
0 bis 2 Vss (Spitze-Spitze, hochohmig belastet) bei Equalizer und
Kompressoreinstellung auf „0"
einstellbar 0 bis 25 dB Sprachdynamik-Kompression (siehe Grafik in der
engl. Anleitung)
einstellbar bis 180 mW an 8 Ohm zum Mithören
Batterie 9 V, wahlweise auch externe Speisung von 8-16 V DC mit 2.5 mm
Hohlstecker (innen= + , aussen = -) oder
aus dem Funkgerät (z.B. bei Mikrofonbuchsenbelegung nach Albrecht Norm)
12 mA aus 9 V Batterie
100 mA bei externer Speisung über Hohlstecker
bei Ohrhörerbetrieb zuzüglich 27 mA