Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reparatur; Störungssuche - FAAC 400 CBC Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. WARTUNG

Mindestens im Abstand von 6 Monaten die Funktionsprüfung der
Anlage vornehmen und dabei besonders auf die Funktionstüchtigkeit
der Sicherheits- und Entriegelungsvorrichtungen (einschließlich
Schubkraft des Antriebs) sowie die einwandfreie Funktionstüchtigkeit
der Scharniere des Tors achten.
Außerdem ist die Ölmenge im Behälter regelmäßig zu prüfen.
Für die Kontrolle des Ölstands sind die nachfolgenden Schritte
auszuführen:
- Die Stromzufuhr zur Anlage unterbrechen.
- Den Antrieb senkrecht positionieren, hinterer Flansch oben-
- Den Fülldeckel des Öls abnehmen.
- Einen Schraubenzieher bis zum Anschlag gegen den Elektromotor
einführen, siehe Abb. 18.
- Den Schraubenzieher herausnehmen und den Ölstand
entsprechend Abb. 18 prüfen.
AUSSCHLIESSLICH ÖL FAAC HP FLUID VERWENDEN.
Regelmäßig die korrekte Einstellung des Quetschschutzes (BYPASS)
und die Funktionstüchtigkeit des Entriegelungssystems prüfen, die den
manuellen Betrieb ermöglicht (siehe entsprechender Abschnitt).
Die in die Anlage eingebauten Sicherheitsvorrichtungen müssen im
Abstand von sechs Monaten geprüft werden.

11. REPARATUR

Mit eventuellen Reparaturen ist ein autorisiertes Kundendienstcenter
FAAC zu beauftragen.
12. STÖRUNGSSUCHE
Nachfolgend ist eine Hilfe für die Erkennung und Lösung besonderer Zustände aufgeführt.
Z
U
T S
A
D
a
s
T
r o
b
e
w
B
D
a
s
T
r o
b
e
w
e
g
s t
D
a
s
T
r o
b
e
w
e
g
C
D
r e
A
n
r t
e i
b
v
r e
D
E
n
l t
f ü
u t
n
g
n I
d
r e
V
r e
a l
n
s g
a
m
u
n
s g
p
E
F
D
e i
G
e
c s
h
w
n i
d
g i
k
e
t i
d
A
N
D
-
-
-
e
g
s t
c i
h
n
c i
t h
-
-
-
c i
h
n
r u
a l
n
g
s
a
m
-
-
s t
c i
h
u r
c
k
a
t r
g i
-
e
-
e i l
t r
Ö
l
v
o
n
d
r e
d
s
c s
h
a r
u
b
e
W
a
h
a
e s
h
l a
e t
n
d
e i
F
ü l
g
l e
a
n
-
s e
o T
s r
t s i
n
c i
t h
k
o
s n
a t
t n
-
Abb. 18
S
c i
h
e
s r
e t
e l l
, n
d
a
s s
d
r e
A
n
r t
e i
S
c i
h
e
s r
e t
e l l
, n
d
a
s s
d
r e
A
n
r t
e i
i E
s n
e t
u l l
n
g
d
s e
Q
u
t e
c s
h
c s
h
Ö
s l
a t
n
d
i
m
B
e
h
ä
t l
r e
p
ü r
e f
n
A
n
c s
h
u l
s s
u
n
d
F
u
n
t k
o i
s n
ü t
c
F
u
n
t k
o i
s n
ü t
c
t h
g i
k
e
t i
d
s e
e
e l
i E
s n
e t
u l l
n
g
d
s e
Q
u
t e
c s
h
c s
h
S
c i
h
e
s r
e t
e l l
, n
d
a
s s
d
e i
E
n
l t
f ü
E
n i
g i
e
k
o
m
l p
t e
e t
Z
k y
e l
n
m
t i
v
e
n
u t
e
e l l
L
f u
i t
m
K
o
b l
e
n
u z
A
m
A
n
a f
n
g
t s i
e
n i
m
i n i
m
l a
r e
a
a r
f u
u z
ü r
c
k
u z
ü f
h
e r
n
s
i e
, n
d
e
n
n
d
r e
Ö
v l
r e
u l
t s
n
c i
t h
k
r u
r f z
u
o t
s i r
e i
t r
s e
K
u
n
d
e
n
d
e i
s n
c t
e
i E
s n
e t
u l l
n
g
d
s e
Q
u
t e
c s
h
c s
h
D
e i
I
s n
a t
l l
t a
o i
s n
m
a
ß
e
s
n i
d
f
l a
A
n
m
e
k r
u
n
g
e
n
32
E
M
P
E F
H
L
U
N
G
b
m
t i
t S
o r
m
v
e
s r
r o
t g
w
r i
. d
b
n
c i
t h
e
n
r t
e i
g
e
t l
t s i
K (
a
p
t i
t u
s z
s y
e t
m
s
k
o
n
r t
l o
e i l
e r
n
(
A
b
K (
a
p
t i
l e
1
0
A
b
b
1 .
8
. )
t h
g i
k
e
t i
d
s e
A
n
a l
u
k f
o
n
d
e
s n
a
t k
o r
i n
c s
h
e
n
S
e t
u
e
g r
e
ä r
s t
p
ü r
t u
s z
s y
e t
m
s
k
o
n
r t
l o
e i l
e r
n
(
A
b
u t
n
g
s
c s
h
a r
u
b
e
e
n
f t
r e
t n
w
u
d
e
m
Ö
f
n f
e
n
u
n
d
d
e
m
S
c
h
e
t n
e l
e
e r
. n
Ö
v l
r e
u l
t s
n
r o
m
l a
E .
n i
d
e
t u
c i l
a
s s
d
r e
A
n
r t
e i
b
n
c i
t h
p
r e
e f
t s i
g i
s
o t
p
p
, t
e
m
p
e f
h
e l
n
w
r i
t n
r e
u z
w
e
n
d
e
. n
t u
s z
s y
e t
m
s
k
o
n
r t
l o
e i l
e r
n
(
A
b
c s
h
(
A
b
c s
h
n
t t i
3
2 .
. )
l e
8
. )
c s
h
n
t t i
4
1 .
. )
o t
s r
p
ü r
e f
. n
e f
. n
c s
h
n
t t i
4
1 .
. )
d r
e
K (
a
p
t i
l e
5
. )
e i l
ß
e
n
d
s e
o T
s r
a f
h
e r
, n
u
m
h
r e
Ö
v l
r e
u l
t s
k
a
n
n
t k
w
a
a
g
e r
c
t h
m
o
n
i t
r e
i t
. t s
h I
n
e
n
s ,
c i
h
a
n
e
n i
c s
h
n
t t i
4
1 .
. )

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

400 sbs400 cbac400 sb400 cbacr400 cbac lang400 sb lang

Inhaltsverzeichnis