Über das eBus-fähige Wolf-Regelungszubehör wird im Störungsfall ein Fehlercode angezeigt, dem mit Hilfe nachfolgender Ta-
belle Ursache und Abhilfe zugeordnet werden kann. Diese Tabelle soll dem Heizungsfachmann die Fehlersuche im Störungsfall
erleichtern.
Fehler-
Störung
code
1
STB Übertemperatur
4
Keine
Flammenbildung
5
Flammenausfall im
Betrieb
6
TW-Übertemperatur
7
Abgasfühler
Übertemperatur
11
Flammen-
vortäuschung
12
Kesselfühler defekt
14
Speicherfühler SF
defekt
15
Außentemperatur-
fühler defekt
25
Fehler Gebläse
26
Fehler Gebläse
27
Warmwasserfühler
WWF defekt
40
Wasserdruckmangel
42
Kondensatpumpe
fördert nicht
52
Max. Speicherladezeit
überschritten
78
Fehler Sammlerfühler
30 62 054_1007
Störung - Ursache - Abhilfe
Ursache
Die Vorlauftemperatur hat 110 ° C
überschritten
Bei Brennerstart keine
Flammenbildung
Flammenausfall während oder nach
der Sicherheitszeit
Der Vorlauf hat die Grenze des
Temperaturwächters (Parameter)
überschritten
Die Abgastemperatur hat 120°C
überschritten
Vor dem Brennerstart wurde eine
Flamme erkannt
Ein Vorlauffühler oder Kabel defekt
Speicherfühler oder Kabel defekt
Außentemperaturfühler oder Kabel
defekt
Das Gebläse erreicht die
Solldrehzahl nicht
Das Gebläse erreicht keinen
Stillstand
Warmwasserfühler des Schichten-
speichers oder Kabel defekt
Der Druckwächter schaltet nicht ein,
Wasserdruck zu gering (< 0,8 bar)
Kondensatpumpe defekt,
Abflussleitung verstopft,
Netzversorgung Pumpe fehlt
Speichersolltemperatur wird nicht
erreicht, keine ausreichende Durch-
strömung
Sammelfühler oder Kabel defekt
Abhilfe
Anlagendruck prüfen, Heizkreispumpe prüfen,
Anlage entlüften, Entstörtaste drücken,
Wärmetauscher reinigen,
Wasserdruck zu niedrig
Ölzuleitung prüfen, ggf. Ölstand prüfen,
Zündelektrode und Zündtrafo prüfen,
Entstörtaste drücken
CO
-Werte prüfen, Flammenwächter
2
und Kabel überprüfen, Entstörtaste drücken
Anlagendruck prüfen, Anlage entlüften,
Heizkreispumpe prüfen
Wärmetauscher reinigen, Überprüfung ob alle
Verdränger eingebaut sind, Entstörtaste drücken
Entstörtaste drücken
Fühler prüfen, Kabel prüfen
Fühler prüfen, Kabel prüfen
Fühler prüfen, Kabel prüfen
Zuleitung zum Gebläse prüfen und Gebläse
prüfen, Entstörtaste drücken
Zuleitung zum Gebläse prüfen und Gebläse
prüfen, Entstörtaste drücken
Fühler prüfen, Kabel prüfen
Anlagendruck prüfen >1,5 bar
Wasserdruckwächter prüfen, Kabel prüfen,
Entstörtaste drücken
Pumpe prüfen,
Abflussleitung prüfen,
Netzstecker und Sicherung prüfen
Speicher entlüften,
Speicherladezeit verlängern (HG20),
Speicherfühlermontage prüfen
Fühler prüfen, Kabel prüfen
43