Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tiefkühlbox
B 35-50
Betriebsanleitung
Cold box
B 35-50
Operating Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fryka B 35-50

  • Seite 1 Tiefkühlbox B 35-50 Betriebsanleitung Cold box B 35-50 Operating Instructions...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9  Außerbetriebnahme, Entsorgung ................16  10  Transport, Verpackung und Lagerung ..............17  11  Technische Daten ..................... 18  en // Operating Instructions Cold Box B 35-50 ..............22  1  General information ....................23  2  Safety and warning notes ..................24  3 ...
  • Seite 3: De // Betriebsanleitung Tiefkühlbox B 35-50

    Allgemeines de // Betriebsanleitung Tiefkühlbox B 35-50 Die Beachtung der Betriebsanleitung ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb der FRYKA-Tiefkühlgeräte und für die Erreichung der angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die wegen Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, übernimmt FRYKA- Kältetechnik GmbH keine Haftung.
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Das Tiefkühlgerät eignet sich zum Kühlen bzw. Gefrieren von Flüssigkeiten und Feststoffen. Das Tiefkühlgerät ist nicht für die Verwendung im Haushalt, in Feuchträumen oder im Freien bestimmt. Das Tiefkühlgerät ist nicht für den Einsatz als Medizinprodukt oder für Lebensmittel zugelassen. Es ist nicht explosionsgeschützt ausgeführt und darf daher nicht in explosionsgefährdeten Bereichen aufgebaut oder betrieben werden.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise Sicherheits- und Warnhinweise Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch! Sie enthält wichtige Informationen über Aufstellung, sicheren Betrieb und Wartung des Tiefkühlgerätes. Bewahren Sie alle Unterlagen für den späteren Gebrauch auf. Stellen Sie sicher, dass die Geräteverantwortlichen und Benutzer die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung ersetzt nicht das Lesen der Betriebsanleitung! Diese enthält wichtige Informationen über den sicheren Betrieb des Tiefkühlgerätes. Stellen Sie sicher, dass die Geräteverantwortlichen und Benutzer die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Aufstellung und Inbetriebnahme  Aufstellung nur auf ebenem Untergrund, nur in trockenen und belüfteten/klimatisierten Räumen. Nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
  • Seite 7: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Aufstellung und Inbetriebnahme Aufstellung und Inbetriebnahme Tiefkühlgerät aufstellen ARNUNG  Brandgefahr und Stromschlaggefahr durch Feuchtigkeit. Wenn stromführende Teile oder das Netzkabel feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien oder im Feucht- oder Spritzwasserbereich. Das Tiefkühlgerät ist nur zur Aufstellung in trockenen und belüfteten/klimatisierten Räumen geeignet.
  • Seite 8 Aufstellung und Inbetriebnahme Drücken Sie zum Einschalten des Tiefkühlgerätes die Taste "on/off". Mit den Pfeil-Tasten wird die gewünschte Innenraumtemperatur eingestellt. Der Wert erscheint in der Anzeige "Set". Der Wert für die aktuelle Innenraumtemperatur erscheint in der Anzeige "Temperature". Alle Tasten müssen mindestens zwei Sekunden lang gedrückt werden, damit ein Tastendruck ausgeführt wird.
  • Seite 9: Bedienung Und Betrieb

    Bedienung und Betrieb Bedienung und Betrieb Steuerung Drücken Sie zum Einschalten des Tiefkühlgerätes die Taste "on/off". Mit den Pfeil-Tasten wird die gewünschte Innenraumtemperatur eingestellt. Der Wert erscheint in der Anzeige "Set". Der Wert für die aktuelle Innenraumtemperatur erscheint in der Anzeige "Temperature". Alle Tasten müssen mindestens zwei Sekunden lang gedrückt werden, damit ein Tastendruck ausgeführt wird.
  • Seite 10 Bedienung und Betrieb INWEIS  Wird das Tiefkühlgerät ausgeschaltet, muss der Alarm zusätzlich ausgeschaltet werden, um die Entladung der Batterie des Alarms zu vermeiden.  Abtauen Abtauen Führen Sie den Vorgang (Abschnitt " " // siehe Seite 12) auch bei einem nur kurzzeitigen Ausschalten des Gerätes durch.
  • Seite 11: Aufbau Und Funktion

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für den Ausfall des Tiefkühlgerätes vom Kunden ein Notfallplan erstellt werden muss, durch den eine durchgängige Kühlung des Kühl-/Gefriergutes sichergestellt wird. Die Fa. FRYKA-Kältetechnik GmbH haftet nicht für Schäden, die durch das Auftauen des Kühl-/Gefriergutes wegen eines Gerätedefektes entstehen.
  • Seite 12: Wartung

    Wartung Wartung Abtauen Leeren Sie zunächst den Innenraum des Tiefkühlgerätes und schalten Sie es dann wie beschrieben Ausschalten (Abschnitt " " // siehe Seite 9). Ziehen Sie danach den Netzstecker. Öffnen Sie das Tiefkühlgerät und lassen Sie es in diesem Zustand stehen bis die Vereisung im Innenraum abgetaut ist. Entfernen Sie das Tauwasser.
  • Seite 13: Störungen

    Störungen Störungen ARNUNG  Reparaturen oder Eingriffe in den Kältekreislauf oder in die Steuerung des Tiefkühlgerätes dürfen nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.  Unsachgemäße Eingriffe oder Reparaturen können zu erheblichen Personen- und/oder Sachschäden führen.  Ziehen Sie den Netzstecker bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Austausch der Batterie Schalten Sie zum Tausch der Batterie das Tiefkühlgerät wie beschrieben aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 14: Status- Und Fehlermeldungen

    Störungen Status- und Fehlermeldungen Anzeige 1 Anzeige 2 Anzeige 3 Alarmton Lampe 1 Lampe 2 Lampe 3 Ursache Maßnahme Set °C Temp. °C Alarm temp. alarm error power failure Sollwert Istwert Dezimalpunkt fehlerfreier Betrieb Kälteaggregat ausgeschaltet Alarmkreis ausgeschaltet Sollwertverstellung gesperrt Zum Entsperren Parameter P19 auf den Wert "0"...
  • Seite 15 dunkel dunkel Max. Temp. 1:3 Sek. blinkt Gerät ohne Versorgungsspannung, Beheben Sie den Stromausfall. Stromausfall Überprüfen Sie, ob das Netzkabel des Gerätes eingesteckt ist. 1:3 Sek. leuchtet Tür offen Tür schließen. Selbsttest fehlgeschlagen Bitte nehmen Sie Kontakt zum Hersteller auf. 1:3 Sek.
  • Seite 16: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Außerbetriebnahme, Entsorgung Außerbetriebnahme, Entsorgung Außerbetriebnahme Abtauen Tauen Sie das Gerät wie beschrieben (Abschnitt " " // siehe Seite 12). Lassen Sie bei längerer Außerbetriebnahme den Netzstecker gezogen (Energieeinsparung). INWEIS  Betreiben Sie mindestens einmal im Jahr das Tiefkühlgerät für mindestens 10 Stunden, um die Batterie des Alarms zu laden.
  • Seite 17: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Transport, Verpackung und Lagerung 10 Transport, Verpackung und Lagerung INWEIS  Transportieren Sie das Tiefkühlgerät nur stehend und gut verpackt, um Beschädigungen zu vermeiden.  Versenden Sie das Tiefkühlgerät nur auf Palette stehend per Spedition. 10.1 Verpackung entsorgen Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Transportschäden. Bitte helfen Sie mit: Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten 11 Technische Daten Temperaturbereich -50°C bis -10°C Nutzinhalt [l] Innenraummaße [BxTxH] [cm] 42,5 x 30 x 28 Außenmaße [BxTxH] [cm] 58 x 76,5 x 54 Gewicht [kg] zulässige Umgebungstemperatur +12°C bis +30°C Elektrischer Anschluss 230V / 50Hz Schutzart IP 21 Max.
  • Seite 19: Teileliste

    Technische Daten 11.1 Teileliste Kürzel Bezeichnung Artikelnummer Verdichter 540SC12CLX230 Ventilator Verflüssiger 641M4Q230 + 644FL200SG Verflüssiger 610FCE121180 Filtertrockner 660FT1562 Kapillarrohr Display 710ST100A Mainboard (Control+Alarm) 710ST100S Temperaturfühler Regelung 790PT1002MJ Temperaturfühler Alarm 790PT1002MJ Temperaturfühler Flüssigkeitsleitung 790PT1002MJ Magnettürschalter 653ROS Rahmenheizung 780HBFST10 Anschluss Schnittstelle RS485 770D3S680 Anschluss Temperaturschreiber 100mV/K 770D3S680...
  • Seite 20: Schaltplan

    Technische Daten 11.2 Schaltplan 20 // 40...
  • Seite 21 Technische Daten 11.3 Kältekreislauf 21 // 40...
  • Seite 22: En // Operating Instructions Cold Box B 35-50

    There is no liability for material defects in such cases. © FRYKA-Kältetechnik GmbH. All rights reserved. Any copying, editing, disseminating or other use, be it only if excerpts, requires the permission of FRYKA- Kältetechnik GmbH. 22 // 40...
  • Seite 23: General Information

    General information General information Intended Use The freezer is designed for cooling or freezing liquids and solids. The freezer is not for use in households, damp rooms or outside. The freezer is not approved for use as medical product or for foodstuffs. It does not have an explosion-protected design so should not be installed or operated in areas subject to explosion.
  • Seite 24: Safety And Warning Notes

    Safety and warning notes Safety and warning notes Before you start operation of the unit Read these operating instructions carefully! They contain important information about installation, safe operation and maintenance of the freezer. Keep all documents for later use. Make certain that those responsible for the unit and users have read the operating instructions completely and understood them.
  • Seite 25: Quick Reference Guide

    Quick reference guide Quick reference guide This quick reference guide is no substitute for reading the operating instructions! It contains important information about how to use the freezer safely. Make certain that those responsible for the unit and users have read the operating instructions completely and understood them. Installing the freezer and starting it up ...
  • Seite 26: Installation And Set-Up

    Installation and set-up Installation and set-up Install the freezer ARNING  Fire and electric shock risks due to moisture. If current-carrying parts or the power cord become moist, a short circuit may occur. The unit is designed for use in enclosed rooms. Do not operate the unit outside or in areas moist or splashed with water.
  • Seite 27 Installation and set-up The unit starts operation after a brief delay. Once the unit reaches the desired temperature, the chilled/frozen materials can be placed inside. The alarm is activated automatically when the freezer is switched on. Temperature monitoring is only activated once the desired interior temperature is reached for the first time.
  • Seite 28: Control And Operation

    Control and operation Control and operation Control Press the "on/off" key to switch on the freezer. Set the desired interior temperature using the arrow keys. The value is displayed in the "Set" display. The value for the current interior temperature is displayed in the "Temperature"...
  • Seite 29 Control and operation  If the freezer is switched off, the alarm must also be switched off to avoid discharging the alarm battery. Defrost Defrosting Carry out the procedure (Chapter " " // see page 31) even if you switch off the unit for only a short time.
  • Seite 30: Design Und Function

    We expressly point out that customers must devise an emergency plan in the case of freezer outage to ensure continual cooling of the chilled/frozen material. FRYKA-Kältetechnik GmbH is not liable for damages caused by defrosting of chilled/frozen material due to a unit defect.
  • Seite 31: Maintenance

    Maintenance Maintenance Defrosting off as described Switching off First empty the freezer interior then switch it (Chapter " " // see page 28). Then pull out the power cord. Open the freezer, and leave it in this state until the ice in the interior has defrosted. Remove the condensation water.
  • Seite 32: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting ARNING  Only technicians authorised by the manufacturer should do repairs or intervene in the refrigeration cycle or the freezer control.  Improper interventions or repairs can result in considerable bodily injury and/or material damages.  Pull out the mains power plug before performing maintenance or repair work. Replacing the Battery Switch off the freezer as described and pull out the mains power plug to replace the battery.
  • Seite 33: Status And Error Messages

    Status and error messages Display 1 Display 2 Display 3 Alarm tone Lamp 1 Lamp 2 Lamp 3 Cause Remedy Set °C Temp. °C Alarm Temp. alarm Error Power failure Setpoint Actual value Decimal point Error-free operation Refrigeration unit switched off Alarm circuit switched off Setpoint adjustment blocked unblock...
  • Seite 34 Troubleshooting 1:3 sec. lights Door open Close the door Self-test failed Please contact the manufacturer. 1:3 sec. lights No feedback from the control Please contact the manufacturer. 1:3 sec. lights Control defect Please contact the manufacturer. 1:3 sec. lights Defect alarm circuit Please contact the manufacturer.
  • Seite 35: Decommissioning, Disposal

    Decommissioning, disposal Decommissioning, disposal Decommissioning described Defrosting Defrost the unit as (Chapter " " // see page 31). Leave the mains power cord disconnected if the freezer is not used for a longer time (energy saving).  Operate the freezer for at least 10 hours every year to charge the alarm battery. Otherwise, a battery may become defective due to exhaustive discharge.
  • Seite 36: Transport, Packaging And Storage

    Transport, packaging and storage 10 Transport, packaging and storage  Transport the freezer only in an upright position and well packed to prevent damages.  Only ship the freezer on pallets via a forwarding company. 10.1 Disposing of packaging The packaging protects your freezer against transport damages. Please be helpful: Dispose of the packaging in an environmentally compatible way.
  • Seite 37: Technical Data

    Technical data 11 Technical data Temperature range -50°C to -10°C Capacity [l] Interior [WxDxH] [cm] 42,5 x 30 x 28 External dimensions [WxDxH] [cm] 58 x 76,5 x 54 Weight [kg] Ambient temperature +12°C to +30°C Electrical connection 230V / 50Hz Protection class IP 21 Max.
  • Seite 38 Technical data 11.1 Parts list Code Description Article number Compressor 540SC12CLX230 Fan motor 641M4Q230 + 644FL200SG Condenser 610FCE121180 Filter dryer 660FT1562 Capillary Display 710ST100A Mainboard (Control+Alarm) 710ST100S Temperature sensor controller 790PT1002MJ Temperature sensor alarm 790PT1002MJ Temperature sensor liquid-line 790PT1002MJ Magnetic door switch 653ROS Frame heater 780HBFST10...
  • Seite 39: Wiring Diagram

    Technical data 11.2 Wiring diagram 39 // 40...
  • Seite 40 Technical data 11.3 Refrigeration circuit 40 // 40...

Inhaltsverzeichnis