4
Inbetriebnahme
4.2.4
Gasanschlussdruck (Fließdruck) messen
l
Mindestens ein Heizkörperthermostatventil öffnen.
Der Gas-Brennwertkessel darf noch nicht eingeschaltet
sein.
l
Schornsteinfegerschalter (Abb. 20) in Stellung "1" stellen.
Bei Logamax plus GB112-60 wird die volle Leistung erst
nach ca. einer Minute erreicht.
Die Messungen daher erst nach einer Minute durchführen!
l
Verschlussschraube am Prüfnippel für Gasanschlussdruck
bei Honeywell-Armatur (Abb. 21, Pos. 1) zwei Umdrehun-
gen lösen,
bei SIT-Armatur (Abb. 22, Pos. 1) ganz herausdrehen.
l
Messschlauch des Druckmessgeräts auf den Prüfnippel
aufstecken (Abb. 21, Pos. 2 oder Abb. 22, Pos. 2).
l
Gasabsperrhahn langsam öffnen.
l
Netzstecker einstecken und Netzschalter auf "I" stellen.
Nach einer Wartezeit von ca. 30 s zündet der Brenner.
l
Gasanschlussdruck messen und in Protokoll eintragen.
Der Gasanschlussdruck muss
bei Erdgas min. 17 mbar, max. 25 mbar, Nennanschlussdruck
20 mbar,
bei Flüssiggas min. 42,5 mbar, max. 57,5 mbar, Nennan-
schlussdruck 50 mbar
betragen.
l
Messschlauch wieder abziehen und Verschlussschraube
am Prüfnippel festziehen.
HINWEIS!
Ist der benötigte Anschlussdruck nicht vorhan-
den, muss mit dem zuständigen Gasversor-
gungsunternehmen Rücksprache genommen
werden!
Bei zu hohem Anschlussdruck muss ein Gas-
druckregler vor der Gasarmatur eingebaut
werden.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
18
Montage- und Wartungsanweisung Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB112-24/29/43/60/24T25 • 06/2001
Abb. 20
Schornsteinfeger-Schalter
Abb. 21
Gasanschlussdruck messen (Honeywell-Armatur)
Abb. 22
Gasanschlussdruck messen (SIT-Armatur)
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de