Glossar
Feste IP-Adresse
Firewall
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Adresse. Dynamisch bedeutet dabei, dass der Teilnehmer
bei jeder Interneteinwahl erneut eine zum aktuellen Zeit-
punkt noch nicht vergeben öffentliche IP-Adresse erhält.
In lokalen IP-Netzwerken dagegen werden dynamische IP-
Adressen meist verwendet, weil sie leicht zu handhaben
sind und durch ihren Einsatz falsche IP-Adressen oder ver-
sehentlich doppelte Zuordnungen vermieden werden kön-
nen. Für die Vergabe von eindeutigen dynamischen IP-
Adressen ist der Dienst DHCP zuständig.
Feste IP-Adressen sind IP-Adressen, die einem PC oder
einem anderen Gerät wie zum Beispiel einem netzwerkfä-
higen Drucker dauerhaft zugewiesen sind.
Die Vergabe von festen IP-Adressen ist dann sinnvoll,
wenn für ein lokales Netzwerk ausreichend IP-Adressen
zur Verfügung stehen oder wenn ein PC ständig unter einer
bestimmten IP-Adresse erreichbar sein soll (zum Beispiel:
Web-Server, E-Mail-Server).
Eine Firewall ermöglicht den Schutz eines PCs oder eines
lokalen Netzwerkes vor Angriffen aus dem Internet.
Die meisten Firewalls arbeiten mit Paketfiltern, die ledig-
lich die IP-Adressen und Portnummern ein- und ausge-
hender Datenpakete prüfen und die Pakete nach vorgege-
benen Regeln filtern.
Einige Firewalls integrieren daneben noch Konzepte wie
IP-Masquerading und NAT und entkoppeln den Datenver-
kehr durch eine strikte Trennung von internem und exter-
nem Netz.
Besonders wirkungsvolle Firewalls analysieren und bewer-
ten darüber hinaus auch noch den Inhalt der Pakete und
filtern diese nach vorgegebenen Regeln. Solche Techniken
beinhaltet zum Beispiel eine Stateful Packet Inspection
Firewall.
204