Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GS 630

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Winterhalter GS 630

  • Seite 1 GS 630...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gesamtanschlusswerte GS 630 -------------------------------------------------------------------------------------- 24 Nischenmaße GS 630 ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 24 Sicherheitshinweise Für den sicheren Umgang mit der Spülmaschine GS 630 lesen Sie bitte sorgfältig die hier aufgeführten Si- cherheitshinweise. 2.1 Erklärung der verwendeten Symbole Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet: Hier wird ein nützlicher Hinweis...
  • Seite 4: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Trenneinrichtung (Hauptschalter) aus. Erst dann ist die Maschine spannungsfrei. − Verständigen Sie bei Störungen, deren Ursachen nicht in der bauseitigen Wasser- oder Stromzuleitung liegen, den Winterhalter Kundendienst. Schalten Sie bei Störungen, deren Ursachen nicht bekannt sind, die Maschine erst wieder ein, wenn die Fehlerursache behoben ist −...
  • Seite 5: Tägliche Reinigung Und Pflege

    Winterhalter Gastronom Edelstahlreiniger und Edelstahlpflege. Bevor Sie mit der Maschine arbeiten Lassen Sie die Maschine von Ihrem von Winterhalter autorisierten Servicetechniker oder Händler aufstel- len. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 12. Falls der Aufstellort nicht frostfrei ist, muss Kapitel 8 beachtet werden.
  • Seite 6: Klarspüler Und Reiniger

    Zeit trocknet. Klarspüler wird automatisch aus einem außerhalb der Maschine stehenden Vorrats- behälter in den Boiler der Maschine dosiert. Das Klarspülerdosiergerät ist in der Maschine eingebaut. Die Dosiermenge stellt der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker bei der Inbetriebnahme der Maschine ein.
  • Seite 7 Dosieren Sie bei ständiger Benutzung der Kaltwasservorspülung etwas höher nach. Dosierung des flüssigen Reinigers Die Dosiermenge stellt der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker bei der Inbetriebnahme der Ma- schine ein. Der Vorratsbehälter für den Reiniger muss mit einer Sauglanze mit Niveauüberwachung ausgestattet sein, wenn der zur Neige gehende Füllstand an der Maschine angezeigt werden soll.
  • Seite 8: Beschreibung Der Maschine

    Beschreibung der Maschine Beschreibung der Maschine 5.1 Bedienfeld Das Bedienfeld befindet sich rechts neben der Maschinentür. Ein-Aus-Schalter Tankentleerung / Selbstreinigung Kontrollleuchte für Störung Kontrollleuchte für Mangel an Reiniger oder Klarspüler Kontrollleuchte für erschöpfte externe Wasseraufbe- reitung, falls sich dies über den Wasserverbrauch ermitteln lässt Normalprogramm Temperaturanzeige Boiler (während die Maschine...
  • Seite 9 Beschreibung der Maschine Die Programmschritte Spülen: Die Umwälzpumpe fördert die Spüllauge aus dem Tank über die Spülarme und Düsen auf das Spülgut. Dabei bewegen sich die Spülarme, wodurch eine kraftvolle und effektive Reinigung des Spülgutes gewährleistet ist. Während des Umwälzens wird die Spüllauge permanent über ein Siebsystem und den patentierten Mediamat Cyclo (Abscheider für Schwebeteilchen) geführt.
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb Betrieb 6.1 Einschalten 6.1.1 Vor dem Einschalten der Maschine Öffnen Sie das bauseitige Wasserabsperrventil. Schalten Sie den bauseitigen Netztrennschalter ein. Testen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI), indem Sie den Testknopf betätigen. Öffnen Sie die Maschinentür und kontrollieren Sie, ob die Spülarme (oben 3, unten 3) und die Siebe (3 Flächensiebe, 1 Siebkassette) eingebaut sind.
  • Seite 11: Spülgut Einsortieren

    Betrieb 6.2 Spülen 6.2.1 Spülgut einsortieren Beachten Sie: angetrocknete Rückstände einweichen Tellerkörbe und andere Körbe mit dem Außen- Besteck einweichen bis es gespült wird maß 500 x 500 mm zum Spülen auf den Gerä- Messer und andere scharfe und spitze Besteck- tekorb aufsetzen teile mit dem Griff nach oben in Besteckköcher Leichte Teile aus z.B.
  • Seite 12: Spülen Mit Den Sonderprogrammen

    Betrieb 6.2.4 Spülen mit den Sonderprogrammen Funktionstaste (9) drücken. Zusätzlich zum Normalprogramm (6) stehen nun die Sonderprogramme (10, 11, 12, 13) zur Verfügung. Die Anzahl hängt von der Ausstattung der Maschine ab. Alle beleuchteten Tasten kön- nen angewählt werden. Temperaturen in Tank (8) und Boiler (7) wer- den angezeigt (jedoch nicht während des Spülens).
  • Seite 13 Maschine ausschalten und Fehlercode notieren Anhand der Fehlertabelle in Kapitel 9.1 prüfen, ob der Fehler selbst beheben werden kann Fehlermeldung an den Winterhalter Servicetechniker weiterleiten, wenn der Fehler nicht selbst beheben werden kann Maschine erst wieder einschalten, wenn der Fehler behoben wurde Prüfen, ob am Bedienfeld die Kontrollleuchte für Mangel an Reiniger oder Klarspüler leuch-...
  • Seite 14: Maschine Ausschalten

    Wartung und Pflege 6.3 Maschine ausschalten Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1). Die Tasten sind nicht mehr beleuchtet und die Maschine ist ausgeschaltet. Der Tank bleibt weiterhin gefüllt, wird jedoch nicht mehr auf Temperatur gehalten. Die Maschine ist erst spannungsfrei, wenn der bauseitige Netztrennschalter betätigt wurde. Warnung Wenn Sie am Ende eines Arbeitstages den Tank entleeren und die Maschine reinigen wollen, gehen Sie wie in Kapitel 7.1 beschrieben vor.
  • Seite 15 Wartung und Pflege 7.1.2 Maschineninnenraum manuell reinigen Maschinentür Untere Nachspüllei- Untere und obere Siebkassette und öffnen tungen nach oben Spülarme entneh- Flächensiebe ent- klappen nehmen Siebkassette Flächensiebe Spülarme reinigen reinigen reinigen Falls der Maschineninnenraum verschmutzt ist: Innenraum mit Schwamm und Bürste reinigen.
  • Seite 16: Schmutzfänger Reinigen

    Verkalkung ausfallen. Daher ist eine regelmäßige Entfernung dieser Beläge unbedingt erforderlich. Um alle Wasser führenden Leitungen und den Boiler ordnungsgemäß entkalken zu können, sollten Sie einen Winterhalter Servicetechniker mit dieser Arbeit beauftragen. Teile des Maschineninnenraum können Sie anhand der nachfolgenden Hinweise selbst entkalken. Maschine entleeren ( 7.1)
  • Seite 17: Wartung Durch Kundendienst

    Außerbetriebnahme für längere Zeit 7.3 Wartung durch Kundendienst Wir empfehlen, die Maschine mindestens zwei Mal jährlich von einem Winterhalter Servicetechniker warten und dabei Bauteile, die verschleißen oder altern können, kontrollieren und falls nötig austau- schen zu lassen. Solche Bauteile sind unter anderem: −...
  • Seite 18: Betriebsstörungen

    Hier erfahren Sie, wie Sie im Fall von Betriebsstörungen für Abhilfe sorgen können. In den Tabellen sind mögliche Ursachen und Hinweise zur Abhilfe aufgeführt. Setzen Sie sich mit dem Winterhalter Servicetech- niker in Verbindung, falls Sie den Fehler nicht selbst beheben können.
  • Seite 19 Betriebsstörungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Die Temperatur im Boiler oder Tank ist größer als 95°C. Fehlermeldung an den Winterhalter Service- Schalten Sie die Maschine sofort techniker weiterleiten aus. Es erscheint der Fehlercode Err 2 oder Err 3. blinkt rot Maschine ausschalten, die Programmtaste Bei mangelhafter Vorabräumung des...
  • Seite 20: Betriebsstörungen Bei Maschinen Mit Sonderausstattung

    Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, damit die in der Maschine enthaltenen Materialien mög- lichst wieder dem Materialkreislauf zugeführt werden können. 12 Aufstellen Hinweise für den von Winterhalter autorisierten Servicetechniker oder Händler: − Anschlussplan auf Seite 22 beachten. − Der Aufstellort muss frostgeschützt sein, damit wasserführende Systeme nicht einfrieren.
  • Seite 21: Elektroanschluss

    − Bei einer Wasserhärte von mehr als 3°d Gesamthärte (GH) empfehlen wir, eine Wasseraufbereitungsan- lage vorzuschalten, damit die Maschine nicht verkalkt und um ein optimales Spül- und Trocknungsergeb- nis zu erreichen. Der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker ist bei der Beratung gerne behilflich. 14 Elektroanschluss Hinweise für den Elektriker:...
  • Seite 22: Position Der Dosierstellen (Reiniger, Klarspüler, Entschäumer)

    Position der Dosierstellen (Reiniger, Klarspüler, Entschäumer) 15 Position der Dosierstellen (Reiniger, Klarspüler, Entschäumer) GEFAHR! Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen! Lassen Sie die Dosiergeräte durch einen von Winterhalter autorisierten Servicetechniker montieren und in Betrieb nehmen. Gefahr Trennen Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Maschine vom Netz und prüfen Sie die Spannungsfreiheit.
  • Seite 23: Externe Dosiergeräte Anschließen

    Externe Dosiergeräte anschließen 16 Externe Dosiergeräte anschließen Die Klemmleiste X3 für den Anschluss externer Dosiergeräte befindet sich im Unterbau der Maschine (Posi- tion 2 in Kapitel 15). An der Klemmleiste ist eine maximale Stromentnahme von 0,5 A zulässig. Belegung der Klemmen (von links nach rechts) WASH Dauersignal wenn die Umwälzpumpe aktiv ist FILL Signal abhängig von Parameter P27...
  • Seite 24: Anschlussplan Gs 630

    Anschlussplan GS 630 17 Anschlussplan GS 630 Abmessungen Durch vollständiges Eindrehen der Füße verringert sich die Maschinenhöhe um 4 mm. Nischenmaße für den Einbau der Maschine in eine Theke siehe Seite 24. Position der Anschlüsse (Rückansicht) Seitenansicht Einführung für Schläuche (Reiniger / Klarspüler / Entschäumer) und Kabel TWw Trinkwasseranschluss (G ¾“, Außengewinde)
  • Seite 25: Installationsplan Gs 630

    Installationsplan GS 630 18 Installationsplan GS 630 Wichtig! Die bauseitigen Anschlüsse links oder rechts neben der Maschine vorsehen. Bei allen elektrischen und hydraulischen An- schlussarbeiten die örtlichen und länderspezi- fischen Vorschriften beachten. Nur bei ausgeschaltetem bauseitigen Netz- trennschalter ist die Maschine spannungsfrei.
  • Seite 26: Gesamtanschlusswerte Gs 630

    Gesamtanschlusswerte GS 630 19 Gesamtanschlusswerte GS 630 Pumpen + Gesamtan- Spannung Absicherung Tankheizung Boilerheizung Steuerung schlusswert 380 – 415 V 3 N~ 16 A 5,3 kW 5,3 kW 1,8 kW 7,1 kW 230 V 20 A 4,9 kW 4,9 kW...
  • Seite 28 Winterhalter Gastronom GmbH Winterhalter Gastronom GmbH Gewerbliche Spülsysteme Commercial Dishwashing Systems Tettnanger Straße 72 Tettnanger Straße 72 88074 Meckenbeuren 88074 Meckenbeuren · Germany Telefon +49 (0) 75 42 / 4 02-0 Telephon +49 (0) 75 42 / 4 02-0 Telefax +49 (0) 75 42 / 4 02-1 87...

Inhaltsverzeichnis