Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Lagerung - ATIKA KLS 1600 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Arbeiten auf unebenem Boden
Lösen Sie den Drehknopf (14). Der Handgriff ist jetzt
frei beweglich.
Bewegen Sie den Handgriff hoch und runter, um den
Laubsauger an die Bodenbeschaffenheit anzupassen.
Arbeiten auf ebenem Boden
Lösen Sie den Drehknopf (14). Der Handgriff ist jetzt
frei beweglich.
Bewegen Sie den Führungsholm (9) hoch oder runter,
um die erforderliche Höhe des Ansaugstutzens (17)
einzustellen.
flache Position des Ansaugstutzens (17)
Diese Position ist ideal zum Reinigen von ebenen,
gepflasterten Plätzen und Wegen, wie Einfahrten,
Terrassen, Gehwege ...
In dieser Position ist die Ansaugleistung sehr stark.
schräge Position des Ansaugstutzens (17)
Diese Position ist ideal zum Arbeiten auf Rasen oder
unebenen gepflasterten Plätzen und Wegen.
In dieser Position ist die Ansaugleistung schwächer.
Was kann ich saugen und blasen?
leichte und trockene Materialien, z. B. trockenes Laub
JA :
und Gartenabfälle wie Gras, kleine Zweige und Papier-
stückchen
schwere Materialien, wie z. B. Metall, Steine, Äste,
NEIN:
Tannenzapfen oder zerbrochenes Glas
Saugen oder blasen Sie mit dem Gerät keine bren-
nenden, explosiven oder rauchenden Gegenstände
wie Zigaretten, Streichhölzer oder heiße Asche an.
Saugen oder blasen Sie keine Flüssigkeiten an, be-
sonders keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin.
Benutzen Sie das Gerät auch nicht in der Nähe von
solchen Stoffen.

Wartung und Pflege

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit:
Gerät ausschalten
Stillstand des Geräts abwarten
Netzstecker ziehen
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvor-
hersehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit des
Laubsaugers zu erhalten.
Überprüfen Sie, ob alle Muttern, Bolzen und Schrauben
fest sitzen, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher be-
trieben werden kann.
8
Untersuchen Sie den Auffangsack auf Verschleiß oder
Qualitätsminderungen.
Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Teile aus.
Entfernen Sie Staub und Verschmutzungen mit einem
Lappen oder Pinsel.
Die Maschine nicht mit fließendem Wasser oder Hoch-
druckreinigern reinigen.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lösungsmittel
(Benzin, Alkohol, usw.), da diese die Kunststoffteile be-
schädigen können.
Reinigung des Auffangsackes
Entleeren Sie den Auffangsack nach Arbeitsende.
Lösen Sie den Auffangsack vom Haken (6).
Drehen Sie den Handgriff des Auffangsacks entgegen
dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Auffangsack
ab.
Schütteln Sie den Auffangsack gut aus.
Drehen Sie die Innenseite nach außen, um den Auf-
fangsack auszubürsten.
Waschen Sie den Auffangsack bei starker Verschmutzung
oder mindestens einmal im Jahr mit der Hand in milder Sei-
fenlauge.
Bei Schwergängigkeit des Reißverschlusses die Reißver-
schlusszähne mit einer trockenen Seife einreiben.
Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Auf-
fangsack regelmäßig auf Beschädigungen. Tauschen Sie
einen beschädigten Auffangsack unverzüglich aus.

Lagerung

Netzstecker ziehen.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um
die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und ein leicht
gängiges Bedienen zu gewährleisten:
− Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
− Überprüfen Sie die Maschine auf einwandfreien Zu-
stand, damit nach einer längeren Lagerung eine zuver-
lässige Nutzung des Gerätes gewährleistet ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis