Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAM 10/15 Serie
FluidAqua Mobil
+ AquaSensor AS1000
+ ContaminationSensor CS 1000
Betriebs- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Dokumentation-Nr.: 3417360

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FluidAqua Mobil FAM 10/10

  • Seite 1 FAM 10/15 Serie FluidAqua Mobil + AquaSensor AS1000 + ContaminationSensor CS 1000 Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalbetriebsanleitung) Dokumentation-Nr.: 3417360...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Alle Rechte vorbehalten Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch in Teilen, in welcher Form auch immer, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmi- gung von HYDAC Filtertechnik nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Haftungsausschluss Wir haben unser Möglichstes getan, die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments zu gewährleisten, dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nebenstromabreinigung (Entwässern, Filtern und Entgasen) ........23 Umpumpen (Entwässern, Filtern und Entgasen) ............23 FAM aufstellen und anschließen ..................24 FAM aufstellen........................24 FAM hydraulisch anschließen.....................24 Sauganschluss (IN)verbinden ..................24 HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 3 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 4 Datum und Uhrzeit eingeben und ändern..............46 Sicherheitsabfragen..................... 46 Fehlermeldungen ......................... 48 Überlauf Vakuumkammer ....................52 Wanne FAM überfüllt ......................53 FAM-Austritt versperrt......................54 FAM-Eintritt versperrt......................55 Trockenlauf Entleerungspumpe..................56 Falsche Phasenfolge ......................57 HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 4 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 5 Filterelement wechseln ....................72 Heizer ..........................73 FAM lagern..........................73 FAM entsorgen ........................73 Technische Daten......................... 74 Typenschild......................... 75 Ersatzteile ..........................76 FAM 10 ..........................76 Fluidfilter (OLF 5/10)......................76 Vakuumpumpe........................76 HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 5 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 6: Vorwort

    Abweichungen bei technischen Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich. Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder haben weitere Anre- gungen und Hinweise, so wenden Sie sich bitte an: HYDAC Filtertechnik GmbH Bereich Servicetechnik / Filtersysteme Abteilung: Technische Dokumentation Postfach 12 51...
  • Seite 7: Kundendienst

    Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Pro- duktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
  • Seite 8: Benutzen Der Dokumentation

    Index / Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 8 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

     Betreiben des FluidAqua Mobiles bei defekten Sicherheitseinrichtungen  Eigenmächtige bauliche Veränderung am FluidAqua Mobil  Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen  Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 9 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 10: Symbole Und Hinweiserklärung

    Gefährdung für Personen und die Umwelt entsteht. Dabei sind die jewei- ligen gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Bei allen Arbeiten an dem Aggregat müssen die Anschlussleitungen drucklos und der Motor spannungslos gemacht werden. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 10 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Schutzvorrichtungen dürfen nur entfernt werden nach Stillstand und Absicherung gegen unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine (z.B. Warnschild oder Vorhänge- schloss am Hauptschalter). Bei Lieferung von Teilkomponenten sind die Schutzvorrichtungen durch den Betrei- ber vorschriftsmäßig anzubringen. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 11 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 12: Informelle Sicherheitsmaßnahmen

    (Sichtkontrolle). Die elektrische Ausrüstung des FluidAqua Mobil muss ebenfalls re- gelmäßig überprüft werden (monatliche Sichtkontrolle). Lose Verbindungen und be- schädigte Kabel sind sofort auszutauschen. GEFAHR Hydrauliksysteme stehen unter Druck Vor Arbeiten am Hydrauliksystem – Druckentlastung durchführen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 12 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 13: Ausbildung Des Personals

    Lagerung Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb FAM nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen voll funktionsfähig sind. Mindestens einmal pro Tag das Aggregat auf äußerlich erkennbare Schäden und Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 13 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 14: Gefahren Durch Elektrische Energie

    Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Nur original Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 14 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 15: Verhalten Im Notfall

    Vor dem Transport ist das Aggregat vollständig zu entleeren und die Ein- bzw. Aus- tritte sind zu verschließen. Saug- und Druckschlauch sowie Anschlusskabel werden auf die dafür vorgesehe- nen Halterungen gewickelt und befestigt. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 15 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 16: Fam Bewegen

    Gerät befindlichen Staplerösen in Verbindung mit geeignetem Anschlagsmaterial er- folgen. Zug / LKW Während des Transportes müssen FAM mit Laufrollen so weit unterbaut werden, dass die Rollen ohne Last sind. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 16 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Bezeichnung FluidAqua Mobil FAM, anschlussfertig mit Saug- und Druck- schlauch Hohlschlüssel, Vierkant 6mm Betriebs- und Wartungsanleitung FAM Betriebs- und Wartungsanleitung Busch Vakuumpumpe. Zusatzanleitung (je nach Ausführung des FAM) HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 17 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 18: Fam Beschreibung

    Teil des in Lösung befindlichen Wassers. Der installierte Fluidfilter sorgt für eine effiziente Feststoffabscheidung. Durch das in der Vakuumkammer angelegte Vakuum wird die Entgasung des Medi- ums erreicht. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 18 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 19: Fam Bestandteile

    Motor-Pumpen-Aggregat mit Fluidfilter zur Feststoffabscheidung (OLF5) Vakuumkammer 3/2-Wegeventil Saugsieb Vakuumpumpe Entleerungspumpe Luftfilter und Trockner Heizer in der Vakuumkammer verbaut (Optional) AS1000 (Optional) CS1000 (Optional) Motor-Pumpen-Gruppe für CS1000 (Optional) HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 19 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 20: Hydraulikschaltplan

    FluidAqua Mobil – FAM 10/15 +CS1000 +AS1000 FAM Beschreibung Hydraulikschaltplan HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 20 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 21: Leistungsbeschreibung

    Einen Betrieb mit andere Medien, kann das FAM zerstören. Das FluidAqua Mobil darf nur zur Verwendung von folgenden Hydraulikflüssigkeiten eingesetzt werden: Mineralöle nach DIN 50524 Getriebeöle nach DIN 51517, 51524 Synthetische Ester (HEES) DIN 51524/2 HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 21 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 22: Fam Funktionsbeschreibung

    Die Elektrosteuerung des FAM unterstützt diverse Betriebsarten, so kann:  das FAM von einer Schaltwarte aus Ein/Ausgeschaltet werden  eine Störmeldung an eine Schaltwarte weitergeleitet werden  der Betriebszustand abgefragt werden HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 22 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 23: Nebenstromabreinigung (Entwässern, Filtern Und Entgasen)

    Das FAM wird mit der Saugleitung an einem Schmutzöltank angeschlossen und pumpt das Fluid in den Reinöltank. Während dieser Betriebsart, muss der Füllstand im Reinöltank permanent über- wacht werden um einen Überfüllung auszuschließen. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 23 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 24: Fam Aufstellen Und Anschließen

    Hohe Verschmutzung des Fluid, kann Schäden am FAM verursachen. Rücklaufanschluss (OUT) verbinden Um eine Luftanreicherung im Medium zu vermeiden, muss die Rücklaufleitung bzw. der Rücklaufschlauch unterhalb des Ölniveaus installiert werden. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 24 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 25: Vakuumpumpe Vorbereiten

    überwacht. Wird der Füllstand MIN erreicht, erscheint eine Meldung auf dem Be- dienpanel. Zum Nachfüllen muss synthetisches Vakuumpumpenöl gemäß DIN 51506, Gruppe VDL, ISO VG100 verwendet werden. Dieses kann bei HYDAC unter der Artikel-Nr. bestellt werden: Beschreibung Artikel-Nr.: Vakuumpumpenöl VE101...
  • Seite 26: Einstellungen Am Heizer Prüfen (Optional)

    Oberen Gehäusedeckel des Heizers mit geeignetem Werkzeug öffnen und ge- wünschten Temperaturbereich einstellen. (werkseitig ist der Heizer auf 55°C Ar- beitstemperatur eingestellt; bei 80°C schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät ab). Fluidtemperatur 55°C Sicherheitsthermoschalter 80°C HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 26 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 27: Fam Elektrisch Anschließen

    Vertauschen zweier Phasen im Klemmkasten des Motors, bzw. falls das Gerät mit einem Elektrostecker mit Phasenwender ausgerüstet ist, durch drehen zweier Phasen im Stecker. Eine Demontage des Steckers ist nicht erforderlich. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 27 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 28: Fam In Betrieb Nehmen

    Druck um 50 ... 100 mbar erhöhen (z.B. von 300 mbar auf 400 mbar). Bei Spannungswiederkehr nach einem Spannungsausfall startet das FAM nicht au- tomatisch wieder an sondern muss neu gestartet werden. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 28 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc...
  • Seite 29: Fam Ausschalten

     Erscheint das Hauptbild aus Abschnitt 0 auf dem Display, ist die Nachlaufphase abgeschlossen und das FAM ist wieder betriebsbereit.  Das FAM kann nun am Hauptschalter ausgeschaltet werden. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 29 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc...
  • Seite 30: Bedienpanel - Simatic Panel

    Betriebsstatus an und in der unteren Zeile wir die Tastenbelegung angezeigt. Betriebsart: Entwässern + Filtration -> Betriebsart Betriebsbereit bitte Start drücken -> Betriebsstatus START MENU1 -> Tastenbelegung -> Funktionstasten HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 30 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 31: Startbild

    Bild „RF+D“ wird angezeigt. STOP Wird während der Anlaufphase und während des Auto- matikbetriebes angezeigt. RESET Wird nur bei Störung angezeigt Im Startbild wird immer die zuletzt gewählte Betriebsart angezeigt. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 31 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 32: Menü1

    Zeiten für Prüfwiederholintervall für die Betriebsart „Abreinigen bis“ bzw. „Entwässern bis“ Betriebsstundenzähler anzeigen KONFIG. = FAM Konfiguration – Zugriff durch Passwort geschützt (Nur für HYDAC Service) MENÜ1 Wechsel in das MENÜ1 HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 32 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc...
  • Seite 33: Betriebsart (Ba)

    H+FT WEITER FT+H F3 = FT+H F4 = WEITER = Wechsel in das MENÜ1 EWB+H+FT Entwässern bis +Heizen + Filtrieren Nur Filtrieren FT+H Filtrieren+ Heizen WEITER Weitere Betriebsarten HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 33 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 34: Handmenü (Hand)

    Auswahl Handbetrieb BEDIE- SERVICE MENÜ1 F1 = BEDIENER F2 = SERVICE F4 = MENÜ1 BEDIENER Handbetrieb für Bediener SERVICE Handbetrieb für HYDAC Service (Passwortschutz) MENÜ1 Zurück zum MENÜ1 HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 34 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 35: Bediener (Hand1)

    Nicht verbaute Komponenten werden nicht angezeigt. BEDIENER (HAND2) Hand2 Zurück F1 = VP (Vakuumpumpe) ENDE F2 = RV (Rückführventil) F4 = ENDE = zurück zu Menü „Hand1“ Vakuumpumpe Ein- /Ausschalten Rückführventil Ein- /Ausschalten HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 35 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 36: Sprache

    Gewählte Sprache: DEUTSCH SPRACHE WÄHLEN MENÜ1 F1 = Sprache wählen F4 = zurück zu „MENÜ1“ SPRACHE Taste F1 so oft betätigen, bis die gewünschte Sprache er- WÄHLEN scheit. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 36 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 37: Rf+D (Relative Feuchte + Druck)

    (siehe Kapitel 0). Werkseinstellung: 30%. Rel. Feuchte: Ist: Anzeige der aktuellen Feuchte am Eintritt des FAM. Eine Anzeige von 0 ... 100% ist möglich. Temp. Mediumstemperatur am Eintritt des FAM. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 37 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 38: Contamination (Auswahl Contamination)

    Wir nur bei anstehenden Fehlern angezeigt Anzeige: ISO: Soll: Der Sollwert kann von 0 ... 25% verändert werden (siehe Kapitel 0) ISO: Ist: Anzeige der aktuellen Verschmutzung am Eintritt des FAM. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 38 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 39: Zeiten

    MENÜ2 F4 = zurück zu „MENÜ2“ Anzeige: Sollminuten Messwiederholintervall: Einstellbar von 2 – 360 Minuten Werkeinstellung: 60 Minuten Abgelaufene Anzeige der bereits abgelaufen Minuten des Prüfwiederholin- Minuten tervalls HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 39 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 40: Betriebsstundenzähler

    Stellt sich im Automatikbetrieb eine Wassersättigung von 90 % ein, so wechselt der Betriebsmodus automatisch gemäß der nachfolgenden Tabelle: Gewählter Betriebsmodus: wechselt automatisch nach: => EW+FTB => EW+FT HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 40 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 41: Allgemeine Bedienhinweise - Siemens Panel

    Quittiert die aktuell angezeigte oder markierte Meldung bzw. alle Meldungen einer Quittiergruppe – je nach Projektierung. Editiermodus aufrufen – leitet die Eingabe über Editiermodus beenden und Eingabe bestäti- In Listen navigieren HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 41 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 42: Eingaben Und Hilfe

    Wenn im Feld ein Wert bereits enthalten ist, wird dieser beim Drücken von vollständig aus dem Feld gelöscht. Der erweiterte Zeichensatz ist in Feldern mit dem Format "String" verfügbar. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 42 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc...
  • Seite 43: Datum Und Uhrzeit

    Bei der Eingabe von numerischen und alphanumerischen Zeichen sind folgende Vorgehensweisen möglich: • Wert eingeben, wobei der vorhandene Wert vollständig ersetzt wird • Zeichen eines vorhandenen Werts ändern HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 43 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 44: Wert Eingeben

    Zeichen zu bereits eingegebenen hinzugefügt wird. Für weitere Eingaben gilt: drücken, wenn Buchstaben eingeben werden sollen. Zuerst werden alle Groß- und Kleinbuchstaben, dann Sonderzeichen und Ziffern angezeigt. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 44 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 45 Drücken Sie folgende Tasten: +00.00 +00.00 -00.00 -00.00 -10.00 -10.00 -12.00 -12.00 -12.30 -12.30 -12.34 -12.34 Sie können die Eingabe an jeder beliebigen Stelle des Eingabefeldes beginnen. Das HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 45 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 46: Datum Und Uhrzeit Eingeben Und Ändern

    2. Halten Sie eine der Tasten solange gedrückt, bis das ge- wünschte Zeichen erscheint 3. Wenn Sie weitere Zeichen benötigen, drücken Sie und wählen das Zeichen mit oder mit HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 46 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 47 Objekte mit Kennwortschutz weiter zu bedienen, muss er sich dann erneut anmel- den. Kennwort Das Kennwort und die Abmeldezeit werden in einer Liste verschlüsselt und netzaus- fallsicher auf dem Bediengerät gespeichert. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 47 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 48: Fehlermeldungen

    Mit den Pfeiltasten kann man durch die einzelnen Fehlermeldungen scrol- len. Um das Gerät wieder zu starten, muss erst der Fehler behoben und danach quittiert werden. Erst dann ist der Automatikbetrieb wieder möglich. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 48 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 49 Details finden Sie in zu gering. der Betriebs- und War- der Betriebs- und War- tungsanleitung des tungsanleitung des ContaminationSensor ContaminationSensor Störung CS Gerätefeh- Details finden Sie in Details finden Sie in HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 49 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 50 Phasenfolge ändern. Trockenlauf Entlee- es wird zu wenig Medi- Saugfilter überprüfen rungspumpe. um in die Kolonne ge- und ggf. reinigen, Be- pumpt füllpumpe auf Funkti- onsfähigkeit überprü- HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 50 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 51 (z.B. von 300 mbar absolut auf 400 mbar absolut) Wanne FAM überfüllt. Ölwanne des FAM ü- Wanne entleeren, Bitte entleeren und berfüllt Dichtheitsprüfung am undichte Stelle am FAM abdichten. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 51 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 52: Überlauf Vakuumkammer

    3,5 Minuten von Not-Aus-Max auf Min ent- leeren Druck in Kolonne zu niedrig Entleerungspumpe fördert nicht → Druck erhöhen (z. B. → überprüfen von 300 auf 400 mbar) HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 52 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 53: Wanne Fam Überfüllt

    Taste ESC betätigen und mit Taste F3 Störung zurücksetzen Leckage-Prüfung durchführen und Undichtigkeit beheben falls vorhanden. FAM mit Taste F1 wieder starten. Nein Störung wieder- holt sich Schwimmerschalter und Störung behoben Zuleitung überprüfen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 53 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 54: Fam-Austritt Versperrt

    Taste ESC betätigen und mit Taste F3 Störung zurücksetzen. FAM mit Taste F1 wieder starten Nein Störung wieder- holt sich Störung behoben Entleerungspumpe auf Funktion überprüfen Rückführventil überprüfen Filter überprüfen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 54 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 55: Fam-Eintritt Versperrt

    FAM mit Taste F1 wieder starten Nein Störung wieder- holt sich Störung behoben Saugfilter reinigen Schlauch zwischen Saugfil- ter und Befüllpumpe über- prüfen Befüllpumpe auf Funktion überprüfen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 55 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 56: Trockenlauf Entleerungspumpe

    FAM mit Taste F1 wieder starten Nein Störung wieder- holt sich Saugfilter reinigen Störung behoben Schlauch zwischen Saugfil- ter und Befüllpumpe über- prüfen Befüllpumpe auf Funktion überprüfen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 56 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 57: Falsche Phasenfolge

    Störung behoben kabel und Stecker prüfen, ggf. austauschen Hinweis: Wurde zeitgleich ein Motor getauscht, muss vor Einschalten des FAM die Drehrich- tung des Motors im Handbetrieb überprüft werden. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 57 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 58: Fehler An Niveaugeber Kolonne

    Stecker am Niveauschalter entfernen und Niveauschalter demontieren Funktion Schaltpunkte Nein manuell überprüfen Funktion vorhanden? Kabel zum und im Schalt- Niveauschalter tau- schrank überprüfen schen, da defekt Sichtprüfung in Kolonne HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 58 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 59: Niveauschalter Vakuumpumpe

    Nein manuell überprüfen Funktion vorhanden? Niveauschalter tau- schen, da defekt Stecker + Nein Kabel zum Schaltschrank und im Schaltschrank zur SPS überprüfen. Funktion? Schadhafte Teile SPS defekt austauschen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 59 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 60: Ölfilter Verschmutzt

    Taste ESC betätigen und mit Taste F3 Störung zurücksetzen. FAM mit Taste F1 wieder starten. Nein Störung wieder- holt sich Netzstecker ziehen, Ver- Störung behoben schmutzungsanzeige und deren Stecker prüfen, ggf. austauschen HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 60 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 61: Motorschutzschalter

    Stromaufnahme der Motoren bzw. des Heizers messen, Störung behoben deren Motorschutzschalter bzw. Sicherung gefallen war Viskosität des Mediums prüfen (nur bei Motorschutz- schalter) Tank der Wasserringvakuumpumpe ggf. reinigen (nur bei Motorschutzschalter Wasserringvakuumpumpe) HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 61 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 62 Schaltschranktür schließen, Hauptschalter auf "on", FAM starten Störung behoben Nein Störung wieder- holt sich? Motorschutzschalter bzw. Sicherung tauschen Schaltschranktür schließen, Hauptschalter auf "on", FAM starten Nein Störung wieder- holt sich? Hydac Service kontaktieren HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 62 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 63: Kabelbruch

    Sensor tauschen bzw. überprüfen lassen und wieder einbauen Netzstecker wieder anschließen, Hauptschalter auf "on", Gerät mit Taste "F1" starten Nein Fehler wieder- holt sich SPS defekt, Störung behoben Hydac Service kontaktieren HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 63 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 64 FluidAqua Mobil – FAM 10/15 +CS1000 +AS1000 Fehlermeldungen Kabel und / oder Stecker austauschen Netzstecker wieder anschließen, Hauptschalter auf "on", Gerät mit Taste "F1" starten Nein Fehler wieder- holt sich Störung behoben HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 64 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 65: Sicherheitsthermostat

    Relais K7 (s. Schaltplan) tauschen Netzstecker wieder anschließen, Hauptschalter auf "on", Gerät mit Taste "F1" starten Nein Fehler wieder- holt sich Heizer defekt, Störung behoben Hydac Service kontaktieren HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 65 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 66 FluidAqua Mobil – FAM 10/15 +CS1000 +AS1000 Fehlermeldungen Kabel austauschen bzw. Sollwert ein- stellen,, Reset Thermostat Netzstecker wieder anschließen, Hauptschalter auf "on", Gerät mit Taste "F1" starten Nein Fehler wieder- holt sich Störung behoben HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 66 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 67: Elektrische Sicherungen

    Sekundärseite des Trafos (Steckdose) hat 3A 250V Sekundärseite des Trafos (Steuerstromkreis) hat 1A 250V Sekundärseite des Trafos (Steuerstromkreis) hat 1A 250V Contamination Sensor Display CSD (Optional) Contamination Sensor CS (Optional) HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 67 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 68: Sicherheitsthermostat Am Heizer Zurückstellen (Optional)

    Nach Korrektur des Fehlers kann das Sicherheitsthermostat durch Drücken des grünen Tasters (C) im Kopf zurückgesetzt werden. Um sich vor Verbrennungen zu schützen, warten Sie bis sich der Heizer abgekühlt hat. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 68 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc...
  • Seite 69: Wartung

    Bei starker Verschmutzung kann es notwendig sein, dass das Öl bereits früher gewechselt werden muss. Nach 2000 Betriebsstunden oder wenn beim Betrieb der Vakuumpumpe Ölnebel aus dem Abscheider austritt, ist ein Wechsel des Luftentölelementes notwendig. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 69 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 70: Drehschieber-Vakuumpumpe

    FluidAqua Mobil – FAM 10/15 +CS1000 +AS1000 Wartung Drehschieber-Vakuumpumpe Pos. Bezeichnung Saugflansch Rotor Schieber Auspuffventil Ölsumpf Abluftdeckel Luftentölelement Öleinfüllschraube Gasballastventil Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich auf diese Positionen. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 70 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 71: Öl- Und Ölfilter Wechseln

    Luftentölelement (9) entfernen und durch neues ersetzen.  Dichtung des Abluftdeckels (10) erneuern.  Montage in umgekehrter Reihenfolge. Weitere Informationen zu Wartung entnehmen Sie bitte der im Lieferumfang befindlichen Bedienungsanleitung der Busch Vakuumpumpe. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 71 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 72: Saugsieb Reinigen

    Lösen Sie nun die Spannklammer am Filtergehäuse und nehmen Sie dann das Fil- tergehäuse vorsichtig nach unten ab. Ziehen Sie nun das Filterelement vorsichtig aus dem Sitz. Der Filtertopf ist zu reinigen. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 72 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 73: Heizer

    Insbesondere gilt dies für das im Gerät befindliche Öl, ölver- schmierte und elektronische Bauteile. Nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung sind die Teile entsprechend den örtlichen Bestimmungen der Entsorgung bzw. dem Recycling zuzuführen. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 73 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 74: Technische Daten

    10 ... 40 Typische Entwässerungs- 0,8 l/h (ohne 1 l/h (ohne geschwindigkeit in l/h Heizer bei 40°C) Heizer bei 40°C) Minimaler Wassergehalt in ppm < 100 < 100 HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 74 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 75: Typenschild

    Das Typenschild ist auf dem Frontblech gut sichtbar angebracht. Bitte übertragen Sie die Daten vom Typenschild in die untere Kopie, um diese bei Rückfragen zur Hand zu haben. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 75 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 76: Ersatzteile

    Wartungssatz Vakuumpumpe bestehend aus 0601 4161 Luftentölelement und Dichtungen Vakuumpumpenöl VE 101, Gebinde 1 Liter 0601 8128 Vakuumpumpenöl VE 101, Gebinde 5 Liter 0601 8129 *) Auf Anfrage HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 76 / 80 BEWA FAM10 3417360 de.doc 2008-06-27...
  • Seite 77 Notizen...
  • Seite 78 Notizen...
  • Seite 79 Notizen...
  • Seite 80 HYDAC Filtertechnik GmbH Bereich Servicetechnik / Service Technology Division Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Germany Germany Tel: +49 (0) 6897 509 01 Fax: +49 (0) 6897 509 846 Technik Fax: +49 (0) 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com email: filtersysteme@hydac.com...

Diese Anleitung auch für:

Fluidaqua mobil fam 10/15

Inhaltsverzeichnis