Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Im Display - Megger DET2/2 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DET2/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Prüfstab-Potential
Wählen Sie mit der mittleren Taste ▲ auf der linken Seite
die Option "Pspitze". Mit der linken Taste ▲ führen Sie
automatisch eine Widerstandprüfung des Potentialkreises
durch. Nach einer kurzen Pause wird das Ergebnis der
Überprüfung auf dem Unterdisplay angezeigt. Ggf. wird
statt "Pspitze" anschließend "Neu testen" angezeigt, um
nach Veränderung der Position des Prüfstabs o. ä. die
Prüfung
zu
wiederholen.
Meßvorgangs wird die mittlere Taste gedrückt, die nun mit
"Messen" beschriftet ist.
Hinweis: Wenn eine Prüfung aus irgendeinem Grund mit
einem offenen Potentialkreis durchgeführt wird, ist das
angezeigte Testergebnis ungültig. Um sicherzustellen, daß
sich alle Anschlüsse weiter an ihrem Platz befinden und die
Prüfung gültig ist, sollte eine Prüfung "Pspitze" vor jedem
Prüfvorgang durchgeführt werden.
Automatische Bereichsauswahl
Wird ein zu geringer Erdungswiderstand gemessen und
sind zugleich viele Störfrequenzen und ein hoher
Widerstand des Prüfstabs vorhanden, wird automatisch
eine Messung mit geringerer Präzision vorgenommen. Bei
erfolgreich verlaufener Prüfung wird der Widerstandswert
nur mit drei Ziffern angezeigt und die letzte Ziffer
ausgelassen. Die Präzision läßt sich wie folgt erhöhen:
a)
Verringerung des Stabwiderstands (z. B., indem
der Boden befeuchtet oder die Stäbe tiefer in den
78
Zur
Wiederholung
des
Boden geschoben werden).
b)
Wählen der Option "Hoch I"
c)
Falls möglich, Ausschalten der Ursache der
Störfrequenzen.

Meldungen im Display

Im Display können verschiedene Meldungen erscheinen,
die die folgenden Bedeutungen besitzen:
"Bitte warten..."
"Bitte warten... Nullstellung"
Diese Meldungen bedeuten, daß das Instrument vor der
Anzeige des gemessenen Widerstands interne Messungen
und Prüfungen vornimmt. Die Tasten ▲ und ▼ können
weiterhin
verwendet
Prüfbedingungen vor der Anzeige des Meßwerts ändern
lassen. Die Meldungen können wiederholt erscheinen,
wenn starke Störfrequenzen im Bereich der Meßfrequenz
vorliegen oder der Potentialkreis falsch angeschlossen ist.
"Stromkreis an Stromanschlüssen unterbrochen"
Diese Meldung bedeutet, daß ein sehr schwacher
Prüfstrom fließt und zwischen den Prüfanschlüssen ein
Widerstand von mehr als 500 kΩ vorliegt. Wenn diese
Meldung auch beim Kurzschließen der Anschlüsse 'C1' und
'C2' nicht verschwindet, ist eine Sicherung durchgebrannt,
wobei auch andere Beschädigungen im Geräteinneren
aufgetreten sein können. In diesem Fall senden Sie das
Gerät bitte an den Hersteller oder eine autorisierte
werden,
so
daß
sich
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis